Tischlerei

Aus Atterwiki

Im Attergau ist der Beruf des Tischlers seit Jahrhunderten verbreitet. Er hat sich ursprünglich aus dem Zimmererberuf heraus entwickelt und spezialisiert.

Der Hobel – Symbol für das Tischlerhandwerk


Die Anfänge

Zu Zeiten unserer Vorfahren fertigten die Tischler mit einfachen Werkzeugen und handwerklichem Geschick verschiedenste Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände. Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer, Buche, Eiche, Esche, Ulme, Ahorn, Birke, Nussbaum, Kirsche, Birne, Apfel, Erle waren gebräuchliche Holzarten für diesen Zweck. Ursprünglich gingen die Tischler, so wie andere Handwerker auch, zu den Häusern ihrer Auftraggeber auf die Ster. An Ort und Stelle wurden aus dem zur Verfügung gestellten und meist zuvor jahrelang luftgetrockneten Holz die Kundenwünsche erfüllt. Häufige Anlässe waren bevorstehende Hochzeiten und die Aussteuer für weichende Kinder des Hauses. Die sorgfältig hergestellten Kästen, Truhen, Betten, Tische, Bänke, Stühle, Türen, Fenster, Fußböden und sonstiger Hausrat aus Holz sollten ihren Zweck mehrere Generationen lang erfüllen. Für Stühle wurde manchmal am „Besitzer“ persönlich Maß genommen. Je nach finanziellen Möglichkeiten wurden die Möbel mit Ziehrat, Schnitzereien oder Bemalungen versehen.

Bereits um 1900 kamen verschiedene Maschinen in Gebrauch. Zu Beginn bauten sich die Tischler selbst mit zugekauften Maschinenteilen Kreissägen, Bandsägen, Hobelmaschinen, Fräsen und dergleichen auf selbst angefertigten Holzgestellen zusammen. Arbeitstische wurden mit Eisenblech beschlagen um den Verschleiß zu reduzieren. Vereinzelt standen Wasserräder zur Verfügung, deren Antriebskraft über Wellen und Lederriemen – sogenannten Transmissionen – auf die einzelnen Maschinen verteilt wurde. So entstanden ortsgebundene Tischlerwerkstätten und die Zeit der Wanderschaft war Geschichte.


Technische Entwicklung

Die Maschinen- und Werkzeugindustrie bot nach und nach immer leistungsfähigere Holzbearbeitungstechniken an. Der Wettbewerb führte zu umfangreichen Investitionen. Auch in kleinen Tischlereien haben Elektronik und modernste Technologien Einzug gehalten. Damit können sie kostengünstig individuelle Kundenwünsche erfüllen. Eine Unterscheidung in Bau- und Möbeltischler ist in der aktuellen Praxis nur mehr selten relevant.

Im Bundesland Oberösterreich befinden sich Österreichs größte Hersteller von Küchenmöbeln, Wohn- und Schlafzimmermöbeln, Sitzmöbeln, Stühlen, Schulmöbeln, Fenstern, Türen, Treppen und Holzwaren verschiedenster Art. Daneben bestehen zahllose kleine Tischlereien, die nicht nur selbst individuell fertigen, sondern auch die Produkte der großen Hersteller verkaufen und bei den Kunden montieren.

Die Verdrängung des Handwerks durch industrielle Produktionsformen wirkte sich im Tischlerhandwerk vergleichsweise weniger aus. Obwohl einzelne Tischlereibetriebe zu großen Möbel-, Fenster-, Türen-, Fußboden-, Sargfabriken etc. heranwuchsen, konnten sich daneben viele kleine Tischlereien im Wettbewerb mit der Industrie erfolgreich behaupten.


Holzverbindungen

Traditionelle Holzverbindungen waren zum Beispiel offene, halbverdeckte und verdeckte Schwalbenschwanzzinken, Schlitz und Zapfen, Nut und Feder, Überplattungen und Holznägel. Möglichst fugenlose Verbindungen waren der Stolz des Tischlermeisters. Im modernen Möbelbau setzten sich vorwiegend Dübelung, Verzinkung, Gratung, Nutung sowie lösbare Schraub- und Steckverbindungen durch.

Im alten Tischlerhandwerk wurden einfache aber oft aufwändig verzierte Beschläge wie Scharniere und Schlösser verwendet, die von den örtlichen Schmieden einzeln angefertigt wurden. Heute stehen zahllose, industriell produzierte Beschläge mit unterschiedlichsten Funktionen für Türen, Fenster, Schubladen etc. zur Verfügung.


Leim

Leime zum verkleben von Holzteilen kannten die alten Ägypter nachweislich bereits etwa 1500 v. Chr. Knochenleim wurde aus Rinderknochen (Glutinleim) von denen zuvor die Knorpelteile entfernt werden mussten, gekocht. Hautleim wird aus Kollagen, dem Bindegewebe tierischer Häute, wie Hautabschnitten und Spalthäuten vorwiegend als Nebenprodukt von Gerbereien, dem sogenannten Leimleder hergestellt. Da dieses Verfahren sehr langwierig war, wurde der Begriff „Loamsiada“ (Leimsieder) zur Schmähung für jemand, der sich bei der Arbeit zu viel Zeit ließ.

Bis in die 1950er Jahre wurden auch im Attergau solche gelbbraunen Knochen-, und Hautleimstücke verwendet. Dieser nicht wasserfeste Klebstoff wird im Wasserbad auf etwa 60° C erwärmt, um flüssig und streichfähig zu werden. Noch heute wird dieser Leim für Restaurierungen und für besonders wertvolle Musikinstrumente verwendet. Klebeaufgaben übernehmen heute verschiedenste Kunstharzleime, die genau auf die jeweilige Beanspruchung abgestimmt werden können.


Oberfläche

Die Oberflächenbehandlung der Möbel erfolgte früher überwiegend mit Leinölfirnis (aus Flachssamen) und daraus hergestellte Ölfarben. Aus dem Harz von Kiefernbäumen wurde Terpentin gewonnen und Terpentinöl zum Verdünnen destilliert. Um bestimmte Farbeffekte zu erzielen wurden unter anderem auch verschiedene Beizen verwendet. Durch Abflammen mit Feuer und Bürsten erzielte man verschiedene Oberflächenstrukturen.

Die farbgebenden Stoffe kamen aus der Natur. Organische Substanzen wurden aus Pflanzen und Tieren gewonnen. Anorganische Farbpigmente wurden aus Erden und Gesteinen zu feinem Mehl zerrieben und dem Bindemittel aus natürlichen Ölen beigemengt. Leinölfirnis diente auch zur Herstellung von Holz- und Fensterkitt. Überlieferte Werkstoffe erleben zum Teil durch traditions- und umweltbewusste Moderströmungen eine gewisse Renaissance. Altes Fachwissen ist deshalb nach wie vor gefragt.

Moderne Lacke, Farben werden vorwiegend aus Kunstharzen als Bindemittel hergestellt, die mit verschiedenen Lösemitteln flüssig und somit verarbeitungsfähig gemacht werden. Zumeist werden Nitrozelluloselacke mit Zellulosenitrat als Bindemittel und Nitroverdünnung (Kohlenwasserstoffe bzw. Ester) als Lösemittel verwendet. Alkydharz mit Kohlenwasserstoffen (Testbenzin) und Acryl mit Wasser als Lösemittel sind weitere Produkte zur Oberflächenbehandlung.



Werkstoffe

War ursprünglich aus Baumstämmen gesägtes, massives Holz Ausgangsmaterial für Tischlerprodukte, so kommen darüber hinaus seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die verschiedensten, industriell gefertigten Plattenwerkstoffe zum Einsatz. Dazu gehören Sperrholzplatten, Spanplatten, Schichtholzplatten, Mitteldichte Faserplatten (MDF), Hartfaserplatten, Leimholzplatten aus den unterschiedlichsten Holzarten und Dimensionen. Als Oberflächen-Deckbeschichtungen werden Holzfurniere, Kunstharzlaminate und Dekorpapierfolien verwendet.

Die Werkstoffindustrie versucht permanent ihre Produkte anwenderfreundlicher zu machen. Beispiele dafür sind die verlegefertigen Dielen für Fußböden, Wände und Decken. Damit wird nicht nur der professionelle Handwerker bedient sondern auch der breite Hobbymarkt.


Zusammenarbeit

Kooperationen mit Kollegen und verschiedenen anderen Berufen, wie Architekten, Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallateure, Maler, Glaser, Tapezierer, Fließenleger, Ofensetzer, Bau- und Baunebengewerbe und dergleichen vereinfachen den Kunden die Erfüllung ihrer Wünsche. Erfahrungsaustausch und ein gemeinsamer Marktauftritt stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Die "Attersee Werkstätten"seien als erster derartiger Zusammenschluss in der Atterseeregion beispielhaft angeführt. Sie bieten Beratung, Planung, Koordination, Fertigung, Montage, Malerei, Elektro, Sonnenschutz, Boden, Vorhänge, Polsterungen, Ofenbau, Fliesen, Heizung, Dach, Fassade, Fenster, Türen, Wärmeschutz, Kühlung, Klimatisierung etc. bei Neubau, Umbau, Renovierung.


Wohlfühlen

Wohnräume nicht nur funktionell sondern auch stimmungsvoll einzurichten, hat für die Menschen in der Atterseeregion einen hohen Stellenwert. Im Tourismus beeinflussen räumliche Gefühlserlebnisse die fundamentale Geschäftsgrundlage. Dem modernen Tischler wird häufig die Aufgabe des Innenarchitekten und kreativen Wohnberaters anvertraut. Die Fähigkeit des Tischlermeisters, Wunschbilder von Kunden sensibel aufzuspüren und konkret begreifbar zu machen, erleichtert Kaufentscheidungen und schafft somit die Grundlage seiner wirtschaftlichen Existenz. Das Tischlerhandwerk im Attergau hat durch Kreativität, Offenheit für Neues, eine besondere Beziehung zum Werkstoff Holz, von Generation zu Generation überliefertes Fachwissen und eine fundierte Schulausbildung eine überregional begehrte Meisterschaft entwickelt.


EDV

Die elektronische Datenverarbeitung mit ihren Darstellungsmöglichkeiten auf dem Bildschirm und ihren automatisierbaren Produktionsmethoden setzte auch im Tischlergewerbe einen Meilenstein in der Entwicklung. Der Kunde kann auf dem Bildschirm seine, erst in Planung befindlichen Wohnräume durchstreifen und in jedem Detail seine Wünsche bestimmen, bevor noch der erste Handgriff gemacht ist. Gleichzeitig ist in jedem Planungsstadium das Preisangebot mitzuverfolgen. Nach Abschluss der Planung, werden die Daten über das Internet an einen Produktionsbetrieb gesendet, wo sie automatisch in maschinenlesbare CNC (Computerized Numerical Control) -Programme umgewandelt werden. Die Fertigungsanlagen arbeiten daraufhin nahezu vollautomatisch Auftrag für Auftrag ab. Binnen weniger Stunden sind alle Möbelteile versandfertig. Genau zum vereinbarten Termin stehen die Möbelteile samt Beschlägen und Zubehör auf Paletten verpackt vor der Tür des Kunden. Der Tischler montiert abschließend die, bereits in der richtigen Reihenfolge gestapelten Teile.


Ausbildung

Das Tischlergewerbe gehört zu den bedeutensten Lehrlingsausbildern in der Region. Die Verbindung von schöpferischen und handwerklichen Fähigkeiten sowie technischen und kaufmännischen Herausforderungen macht den Tischlerberuf nicht nur bei der männlichen, sondern zunehmend mehr auch bei der weiblichen Jugend erstrebenswert. Ergänzendes theoretisches und praktisches Wissen wird von verschiedenen Berufs- und Fachschulen (Hallstatt, Kuchl, Hallein, Kremsmünster, etc.) vermittelt. Die breitgefächerte Ausbildung erleichtert einen späteren Umstieg in andere Berufe. Die Stufen der Ausbildung sind Lehrling, Geselle und Meister, die mit Prüfungen, Gesellen- und Meisterstücken abgeschlossen werden.


Industrieelle Möbelfertigung

Rund um den Attersee existierten vor der letzten Jahrtausendwende folgende Möbelfabriken mit hohen Mitarbeiterzahlen:

Burgauer Möbel (Polatschek) mit dem Standort in See, angrenzend an die Gemeinde Unterach aber doch knapp auf dem Gemeindegebiet von St. Gilgen im Bundesland Salzburg.

Hummel-Möbel, (A. Hummelbrunner) in Steinbach am Attersee.

Aigner-Möbel, (F. Aigner) in Seewalchen am Attersee.

Der Aufschwung im Tourismus ab 1950 bewirkte eine große Nachfrage nach Gästezimmereinrichtungen. Der zunehmende Wohlstand brachte eine rege Bautätigkeit mit sich, die den Bedarf an Möbeln aller Art steigerte. Die Möbelfabriken belieferten nicht nur den österreichischen sondern auch den internationalen Markt. Der Konkurrenzdruck durch die einsetzende Globalisierung ab den 1970er Jahren zwang alle Möbelfabriken im Atterseegebiet nach und nach ihre Produktionen aufzugeben.


Anno dazumal....

.... und heute


Quellen

Manfred Hemetsberger, Nußdorf am Attersee

Weblinks