Portal:Klimt am Attersee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 74: Zeile 74:
Zwischen der Schiffsanlegestelle in Kammer und der [[Villa Paulick]] können sie auf den Spuren Gustav Klimts wandeln. <br/> Zehn Stelen geben einen Überblick über Leben und Werk und vor allem über seine Sommer am Attersee<br/>
Zwischen der Schiffsanlegestelle in Kammer und der [[Villa Paulick]] können sie auf den Spuren Gustav Klimts wandeln. <br/> Zehn Stelen geben einen Überblick über Leben und Werk und vor allem über seine Sommer am Attersee<br/>


Seit 2. Juni 2012 finden auf diesem Weg wieder Klimt-Führungen statt. <br/> Nach einem Spaziergang auf der Seepromenade in [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen]] geht es mit dem Schiff über Litzlberg nach Kammer, zwei Orten, wo sich Klimt im Sommer aufgehalten hat. <br/>
'''Auskünfte über Klimtführungen:'''<br/>
*Termine: jeden Samstag von Juni bis August
am Themenweg <br/>
*Treffpunkt: Raiffeisenbank Seewalchen, samstags um 14 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden)
oder im Gustav Klimt-Zentrum <br/>
*Kosten: € 16,-- pro Person (direkt beim Klimt-Vermittler zu bezahlen) <br/>
 
Weitere Führungen auf Anfrage: Gabriele Hilz, Tourismusbüro Seewalchen, Tel.: (07662) 25 78.
Gabriele Hilz,<br/> Tourismusbüro Kammer,<br/> Tel.: (07662) 25 78<br/>


Lesen Sie [[Themenweg Klimt am Attersee|mehr.]]'''</div>
Lesen Sie [[Themenweg Klimt am Attersee|mehr.]]'''</div>
Zeile 146: Zeile 146:


[http://www.gustavklimt-musical.at Näheres auf der Homepage]
[http://www.gustavklimt-musical.at Näheres auf der Homepage]
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFEC8B; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">„Gustav Klimt - letztes Atelier" in Wien <br/>&nbsp; („Klimt-Villa" in Hietzing)
</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
'''Besichtigung''' am Sonntag 30. September 2012 13:30 h <br/>
Halbstündliche Führungen ab 11:00, letzte Führung 16:30 (max. 20 Personen, Dauer 30 Min.) <br/>
Gustav Klimt adaptierte 1912 das damals ebenerdige Gebäude zu einem Atelier, in dem er bis zu seinem Tod 1918 arbeitete.<br/>
Die teilweise wiederhergestellten Atelierräume werden am Tag des Denkmals am 30.9.2012 erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. <br/>
'''ADRESSE:''' Klimt-Villa, Feldmühlgasse 15a (verlängerte Wittegasse), 1130 Wien<br/>
'''ANREISE:''' U4-Station „Unter St. Veit" bzw. Straßenbahnlinie 58, Station „Verbindungsbahn"<br/>
(wenige Gehminuten von der U4-Station "Unter St. Veit" entfernt.) <br/>
<small>Quelle: www.klimt.at</small><br/>
[http://www.klimt.at Näheres auf der Homepage]
</div>
</div>



Version vom 2. Oktober 2012, 06:46 Uhr

Klimt am Attersee
Klimt Logo 2012.jpg

Von 1900 bis 1916 verbrachte Gustav Klimt die Sommermonate am Attersee.
In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur Region Attersee-Attergau haben.
Am 14. Juli 2012 wurde in Kammer am Attersee - am Eingang zur Schlossallee - das Gustav Klimt-Zentrum eröffnet. Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum vom Verein Klimt am Attersee betreut.

Gustav Klimt-Zentrum

Klimt aktuell


Klimt im AtterWiki

Themenweg Klimt am Attersee

Verein Klimt am Attersee

Gustav-Klimt Zentrum im Österreich-Journal

Ausstellungen in Wien

Gustav Klimt Musical in Wien