HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(371 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Schachinger - Pfarrer (12. März 1930 - 8. August 2014)'''
'''Looh''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]]


== Leben ==
== Erwähnung in alten Urkunden ==
Geboren am 12. März 1930 in Aurach am Hongar Nr. 31 als Sohn des ehemaligen Gemeindesekretärs Schachinger, eine Familie mit 16 Kindern.
Herkunft des Namens:
*Ab 1936 - Volksschule in Aurach - Hauptschule in Vöcklabruck,
#  ein halbsumpfiger Boden
*Tischlerlehre in Pöndorf und Bliem in Regau. Gesellenprüfung am 11.09.1948.
#  halbe - der Pächter des Grundstückes musste die Hälfte des Ertrages abliefern;<br/>
*Realgymnasium Schlierbach, Matura am 15. Juni 1953.
1550: am Moss (Urbar Kammer);<br/>
*1953 - 1957 - Priesterseminar Linz.
1787: "Halbmoos" ; <br/>


== Pfarrer ==
== Fläche und Nachbarortschaften ==
*29. Juni 1957 - Priesterweihe durch Bischof DDr. Zauner in Linz
ca. 1,66 km2; <br/>
*7. Juli 1957 - Primiz in Aurach am Hongar - Festzug vom Elternhaus durch das festlich geschmückte Dorf in die Pfarrkirche.
 
*Kooperator in Maria Neustift, Aspach, Pabneukirchen, Gunskirchen
Kasten, Aurach, Looh
*Pfarrkurat in Riedersbach
 
*Ab 1.9.1964 - Benefiziat in Obertraun und ab 19.3.1968 zugleich subsidiarischer Militärseelsorger der Garnison Tüpl.
== Straßen und Güterwege ==
*Ab September 1972 hauptamtlicher Religionslehrer am Gymnasium Bad Ischl.
 
*Pfarrer in Mondsee - Februar 1975 bis April 1978.
== Gewässer ==
*Pfarradministrator in Maria Ach und Provisor excurrendo Überackern - Mai 1978 - August 1982.
 
*Pfarrer in Neukirchen am Walde - 1. September 1982 - 31. August 1988.
 
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern
 
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
| Looh 1 || Scherndl || Stiegler|| Baurnfeindpoint im Moos od.Stiglergütl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 2 || Strasser || Hackl || Staphlgut am Moos od. Pointen in Moos || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 3 || Katherl || Mair || Auszughaus zu Aurach 20 || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 4|| Apfl || Hiasl || Haus am Lixlberg od. Kienerwinklpoint|| Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 5|| Bauer Johann|| Haidecker || Lixl- oder Fellnergütl || Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 6|| Schuster || Knoll || Überländhaus zu Niederham 2, Lixlberg ein Drittel|| Kammer Amt Ausser
|-
| Looh 7|| Thaller || Forsthaus || 1793-Auszughäusl im oberen Schausberg, Pfenningpoint || Kammer Amt Ausser
|-
|}
 
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Halbmoos 8 || Eichhorn || Hinterwieser ||
|-
|Halbmoos 9 || Aimer || Bomichl ||
|-
|Halbmoos 10 || Lichtwagner || Linimann ||
|-
|}
 
 
'''Einwohner '''
 
*1850
*1910 -  
 
== Wirtschaft ==
#'''1. Betriebe'''
 
#'''2. frühere Betriebe'''
 
 
 
 
== Kleindenkmale ==
*[[Kleindenkmale in Aurach]]


== Pension ==
Ab 1. September 1988 Pensionierung nach Kopfoperation - wohnhaft in St.Konrad bei Gmunden bis 1998, wo er von seiner Schwester Maria Schachinger betreut wurde.
*Seinen weiteren Ruhestand verbrachte Josef Schachinger in Aurach am Hongar, Kasten Nr. 10 und zuletzt war er im Seniorenheim Attnang-Puchheim.
*Der Auferstehungsgottesdienst war am 14. August 2014 in der Pfarrkirche Aurach am Hongar.


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Pfarrer Schachinger hat wesentliche Beiträge zur Festschrift 1981 - Wappenverleihung Aurach am Hongar - 850 Jahre Aurach eingebracht.


== Quelle ==
== Quelle ==
Dokumentenmappe von Edith Fuchs.
zusammengestellt von Hermann Eder
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 15:57 Uhr

Looh ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. ein halbsumpfiger Boden
  2. halbe - der Pächter des Grundstückes musste die Hälfte des Ertrages abliefern;

1550: am Moss (Urbar Kammer);
1787: "Halbmoos" ;

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 1,66 km2;

Kasten, Aurach, Looh

Straßen und Güterwege

Gewässer

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Looh 1 Scherndl Stiegler Baurnfeindpoint im Moos od.Stiglergütl Kammer Amt Ausser
Looh 2 Strasser Hackl Staphlgut am Moos od. Pointen in Moos Kammer Amt Ausser
Looh 3 Katherl Mair Auszughaus zu Aurach 20 Kammer Amt Ausser
Looh 4 Apfl Hiasl Haus am Lixlberg od. Kienerwinklpoint Kammer Amt Ausser
Looh 5 Bauer Johann Haidecker Lixl- oder Fellnergütl Kammer Amt Ausser
Looh 6 Schuster Knoll Überländhaus zu Niederham 2, Lixlberg ein Drittel Kammer Amt Ausser
Looh 7 Thaller Forsthaus 1793-Auszughäusl im oberen Schausberg, Pfenningpoint Kammer Amt Ausser

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Halbmoos 8 Eichhorn Hinterwieser
Halbmoos 9 Aimer Bomichl
Halbmoos 10 Lichtwagner Linimann


Einwohner

  • 1850
  • 1910 -

Wirtschaft

  1. 1. Betriebe
  1. 2. frühere Betriebe



Kleindenkmale


Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder