HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(778 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
;Entstehung des Sportvereins
'''Hainbach''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]] in der Katastralgemeinde Hainbach.
*In den Jahren um 1955 beschlossen einige Schifreunde der Gemeinde Aurach, einen Schiclub ins Leben zu rufen.
 
*Als damalige Initiatoren und Gründer standen an erster Stelle
== Erwähnung in alten Urkunden ==
; Obmann: Johann Six sen.
Herkunft des Namens:
; als seine Mithelfer: Rudolf Neuwirth, Rudolf Eder, Rudolf Streicher
#  loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz
*Die erste Schiclub-Vereinsmeisterschaft fand im Jahre 1956 beim Neubcher Spitz statt, welche zu dieser damaligen Zeit ein großes Ereignis für Aurach darstellte. Es wurden dann auch alljährlich Meisterschaften durchgeführt.
Frühere Namen
*Der Schiclub Aurach fuhr damals jedes Jahr zu einer Woche Schiurlaub auf die Tauplitzalm, was jedesmal ein voller Erfolg in punkto Geselligkeit und Kameradschaft war. Höhepunkt dieser netten Woche war immer die Männerküche.
:1280 - Loh
;1965 war die offizielle Anmeldung beim Landessportverband Oberösterreich
:1538 - Lohen
Die Gründer und Funktionärsmannschaft hatte damals folgendes Aussehen:
:1550 - Leuch - Urb.Kammer
{|
:1561 - Lach
|Obmann:|| Six Johann sen.
:1580 - Lauch
:1630 - Lohen - WB Gmunden
 
== Fläche und Nachbarortschaften ==
ca. 4,59 km2; <br/>
 
Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing,
Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg
*Partnerdorf: Looh
 
== Geschichte ==
 
== Straßen und Güterwege ==
*Forststraße Looh
*Güterweg Looh
*Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
*Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach
 
== Gewässer ==
*Hainbach
 
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern
 
{| class="wikitable"
|+
|-
|-
|Stellvertreter:|| Eder Rudolf, Braumann Franz
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
|-
|Kassier:||Oberndorfer Fritz
| Hainbach 1 || Asamer || Hanslbauer|| Lebzeltergut || Landesfürst Amt Regau
|-
|-
|Stellvertreter:||Krempler Gottfried
| Hainbach 2 || Schilcher || Kienergut || Kienergütl || Landesfürst Amt Regau
|-
|-
|Schriftführer:||Six Anton
| Hainbach 3 || Neuwirth || Neuwirth || Auszughaus zu Looh Nr. 2 || Grundherrschaft Kammer
|-
|-
|Stellvertreter:||Werner Franz
| Hainbach 4|| abgerissen ||  || Schwarzenlanderhäusl|| Kammer Hofamt
|-
| Hainbach 5|| Roither|| Kranewither || Puchingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 6|| Kriechbaum || Griabam || Staudingergut|| Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 7|| Tisler || Pölzleitner || Pollnhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 8 || Scharmüller || Unterspergerhäusl || Unterspergerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 9 || Mayr Alois || Salzwieser || Häusl am Erath || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 10 || Wienerroither || Dommerl || Ehrnleitnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 11 || Lacher || Woidl || Grabmerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 12 || abgerissen || nördl. von Looh 14 || Hitmayrhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 13 || Mayr || Jaga || Scheichlhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 14 || Schobesberger || Baun || Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 15 || Klampferer || Jager || Ehrnleitnerhaus || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 16 || Schachinger || Traxler || Schachingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 17 || Renner || Ennser || Hindingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 18 || Six || Bäcker || Starzingerpointl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 19 || Schlager || Kirschneider || Kartnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 20 || Mayer || Schuster || Stainerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 21 || Zopf || Redlmann || HN-Lach 21 || Grundherrschaft Kammer
|-
 
|}
 
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Looh 24 || Rottner || Schernthanner ||
|-
|Looh 25 || Auracher || Davidn ||
|-
|Looh 26 || Loy || Hammer Haus ||
|-
|Looh 27 || Kirchgatterer || Aicher ||
|-
|Looh 28 || Schreiber || Engelbrecht ||
|-
|Looh 29 || Astecker || Lachinger ||
|-
|Looh 12 || Brandmair || Bochinger ||
|-
|}
 
 
'''Einwohner '''
 
*1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
*1910 - 137
*2023 - 270
 
== Wirtschaft ==
#'''1. Vereine'''
*[[Tennisclub Aurach]]
*Stockschützenverein ASKÖ AURACH-LOOH (1980 - 2010)
#'''2. frühere Betriebe'''
*[[Bäcker z'Looh]]
*Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
*Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16
 
== Persönlichkeiten ==
*Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
*Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des [[Sportverein Aurach]] 1964 - 1966
 
== Kleindenkmale ==
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
 
== Sonstiges ==
 
== Quelle ==
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 07:53 Uhr

Hainbach ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar in der Katastralgemeinde Hainbach.

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz

Frühere Namen

1280 - Loh
1538 - Lohen
1550 - Leuch - Urb.Kammer
1561 - Lach
1580 - Lauch
1630 - Lohen - WB Gmunden

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 4,59 km2;

Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing, Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg

  • Partnerdorf: Looh

Geschichte

Straßen und Güterwege

  • Forststraße Looh
  • Güterweg Looh
  • Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
  • Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach

Gewässer

  • Hainbach

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Hainbach 1 Asamer Hanslbauer Lebzeltergut Landesfürst Amt Regau
Hainbach 2 Schilcher Kienergut Kienergütl Landesfürst Amt Regau
Hainbach 3 Neuwirth Neuwirth Auszughaus zu Looh Nr. 2 Grundherrschaft Kammer
Hainbach 4 abgerissen Schwarzenlanderhäusl Kammer Hofamt
Hainbach 5 Roither Kranewither Puchingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 6 Kriechbaum Griabam Staudingergut Kammer Amt Ausser
Hainbach 7 Tisler Pölzleitner Pollnhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 8 Scharmüller Unterspergerhäusl Unterspergerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 9 Mayr Alois Salzwieser Häusl am Erath Kammer Amt Ausser
Hainbach 10 Wienerroither Dommerl Ehrnleitnerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 11 Lacher Woidl Grabmerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 12 abgerissen nördl. von Looh 14 Hitmayrhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 13 Mayr Jaga Scheichlhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 14 Schobesberger Baun Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 Kammer Amt Ausser
Hainbach 15 Klampferer Jager Ehrnleitnerhaus Kammer Amt Ausser
Hainbach 16 Schachinger Traxler Schachingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 17 Renner Ennser Hindingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 18 Six Bäcker Starzingerpointl Kammer Amt Ausser
Hainbach 19 Schlager Kirschneider Kartnerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 20 Mayer Schuster Stainerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 21 Zopf Redlmann HN-Lach 21 Grundherrschaft Kammer

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Looh 24 Rottner Schernthanner
Looh 25 Auracher Davidn
Looh 26 Loy Hammer Haus
Looh 27 Kirchgatterer Aicher
Looh 28 Schreiber Engelbrecht
Looh 29 Astecker Lachinger
Looh 12 Brandmair Bochinger


Einwohner

  • 1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
  • 1910 - 137
  • 2023 - 270

Wirtschaft

  1. 1. Vereine
  1. 2. frühere Betriebe
  • Bäcker z'Looh
  • Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
  • Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16

Persönlichkeiten

  • Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
  • Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des Sportverein Aurach 1964 - 1966

Kleindenkmale

Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder