HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
 
(56 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmoos''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]]
'''Hainbach''' ist eine Ortschaft der Gemeinde [[Aurach am Hongar]] in der Katastralgemeinde Hainbach.


== Erwähnung in alten Urkunden ==
== Erwähnung in alten Urkunden ==
Herkunft des Namens: 1. ein halbsumpfiger Boden, 2. (halbe - der Pächter des Grundstückes musste die Hälfte des Ertrages abliefern);<br/>
Herkunft des Namens:
1550: am Moss (Urbar Kammer);<br/>
#  loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz
1787: "Halbmoos" ; <br/>
Frühere Namen
:1280 - Loh
:1538 - Lohen
:1550 - Leuch - Urb.Kammer
:1561 - Lach
:1580 - Lauch
:1630 - Lohen - WB Gmunden


== Fläche und Nachbarortschaften ==
== Fläche und Nachbarortschaften ==
ca. 1,66 km2; <br/>
ca. 4,59 km2; <br/>


Kasten, Aurach, Looh
Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing,
Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg
*Partnerdorf: Looh
 
== Geschichte ==


== Straßen und Güterwege ==
== Straßen und Güterwege ==
*Güterweg Apfl-Halbmoos
*Forststraße Looh
*Forststraße Rabenberg
*Güterweg Looh
*Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
*Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach


== Gewässer ==
== Gewässer ==
*Austieglbach
*Hainbach
*Steinbach
*Dürre Aurach
 
== Geschichte ==


== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
== Frühe Häuser und ihre Hausnamen ==
Zeile 30: Zeile 38:
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
! Hausnummer !! Namen !! letzter Hausnamen !! Hofnamen !! frühere Besitzer !!
|-
|-
| Halbmoos 1 || Scherndl || Stiegler|| Baurnfeindpoint im Moos od.Stiglergütl || Kammer Amt Ausser
| Hainbach 1 || Asamer || Hanslbauer|| Lebzeltergut || Landesfürst Amt Regau
|-
| Hainbach 2 || Schilcher || Kienergut || Kienergütl || Landesfürst Amt Regau
|-
| Hainbach 3 || Neuwirth || Neuwirth || Auszughaus zu Looh Nr. 2 || Grundherrschaft Kammer
|-
| Hainbach 4|| abgerissen ||  || Schwarzenlanderhäusl|| Kammer Hofamt
|-
| Hainbach 5|| Roither|| Kranewither || Puchingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 6|| Kriechbaum || Griabam || Staudingergut|| Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 7|| Tisler || Pölzleitner || Pollnhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 2 || Strasser || Hackl || Staphlgut am Moos od. Pointen in Moos || Kammer Amt Ausser
| Hainbach 8 || Scharmüller || Unterspergerhäusl || Unterspergerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 3 || Katherl || Mair || Auszughaus zu Aurach 20 || Kammer Amt Ausser
| Hainbach 9 || Mayr Alois || Salzwieser || Häusl am Erath || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 4|| Apfl || Hiasl || Haus am Lixlberg od. Kienerwinklpoint|| Kammer Amt Ausser
| Hainbach 10 || Wienerroither || Dommerl || Ehrnleitnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 5|| Bauer Johann|| Haidecker || Lixl- oder Fellnergütl || Kammer Amt Ausser
| Hainbach 11 || Lacher || Woidl || Grabmerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 6|| Schuster || Knoll || Überländhaus zu Niederham 2, Lixlberg ein Drittel|| Kammer Amt Ausser
| Hainbach 12 || abgerissen || nördl. von Looh 14 || Hitmayrhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
|-
| Halbmoos 7|| Thaler || Forsthaus || || Kammer Amt Ausser
| Hainbach 13 || Mayr || Jaga || Scheichlhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 14 || Schobesberger || Baun || Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 15 || Klampferer || Jager || Ehrnleitnerhaus || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 16 || Schachinger || Traxler || Schachingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 17 || Renner || Ennser || Hindingerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 18 || Six || Bäcker || Starzingerpointl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 19 || Schlager || Kirschneider || Kartnerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 20 || Mayer || Schuster || Stainerhäusl || Kammer Amt Ausser
|-
| Hainbach 21 || Zopf || Redlmann || HN-Lach 21 || Grundherrschaft Kammer
|-
 
|}
 
== Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser ==
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnummer !! Namen !!  Hausname
|-
|Looh 24 || Rottner || Schernthanner ||
|-
|Looh 25 || Auracher || Davidn ||
|-
|Looh 26 || Loy || Hammer Haus ||
|-
|Looh 27 || Kirchgatterer || Aicher ||
|-
|Looh 28 || Schreiber || Engelbrecht ||
|-
|Looh 29 || Astecker || Lachinger ||
|-
|Looh 12 || Brandmair || Bochinger ||
|-
|-
|}
|}
Zeile 49: Zeile 108:
'''Einwohner '''
'''Einwohner '''


*1850 - 9 Häuser mit 35 Einwohner, davon 20 männlich und 15 weiblich
*1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
Konfession: 28 katholisch, 7 protestantisch
*1910 - 137
*1910 - 44 Einwohner
*2023 - 270


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
#'''1. Betriebe'''
#'''1. Vereine'''
 
*[[Tennisclub Aurach]]
 
*Stockschützenverein ASKÖ AURACH-LOOH (1980 - 2010)
#'''2. Frühere Betriebe'''
#'''2. frühere Betriebe'''
*[[Bäcker z'Looh]]
*Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
*Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
 
*Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
*Peter Scherndl - Bürgermeister der Gemeinde Aurach am Hongar 1909 - 1912
*Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des [[Sportverein Aurach]] 1964 - 1966
*Mair - Seniorenbundobmann
*Martin Schneeberger - Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Aurach am Hongar, seit ....


== Kleindenkmale ==
== Kleindenkmale ==
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
*[[Kleindenkmale in Aurach]]
*Haussegen Hiasl in Lixlberg
*Haussegenbild in Halbmoos 5


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
*Bis 1926 gehörte das Anweisen Bauer der Familie Schachinger. Beim Kartenspiel hatte Heidecker aus Illingbuh das Haus verpielt und somit erhielt Schachinger das Haus in Illingbuch und Haidecker das Haus in Halbmoos.


== Quelle ==
== Quelle ==
zusammengestellt von Hermann Eder
zusammengestellt von Hermann Eder

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 07:53 Uhr

Hainbach ist eine Ortschaft der Gemeinde Aurach am Hongar in der Katastralgemeinde Hainbach.

Erwähnung in alten Urkunden

Herkunft des Namens:

  1. loh = Busch, Siedlung in einem Niederwald, lichtes Gehölz

Frühere Namen

1280 - Loh
1538 - Lohen
1550 - Leuch - Urb.Kammer
1561 - Lach
1580 - Lauch
1630 - Lohen - WB Gmunden

Fläche und Nachbarortschaften

ca. 4,59 km2;

Kasten, Halbmoos, Hainbach, Pranzing, Gemeinde Schörfling, Gemeinde Weyregg

  • Partnerdorf: Looh

Geschichte

Straßen und Güterwege

  • Forststraße Looh
  • Güterweg Looh
  • Durch den Bau der Autobahn wurde 1961 eine neue Gemeindestrasse mit der neuen Brücke errichtet.
  • Verbindungsstrasse im Westen mit der Ortschaft Hainbach

Gewässer

  • Hainbach

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Bestand 1774 mit den heutigen Namen und früheren Besitzern

Hausnummer Namen letzter Hausnamen Hofnamen frühere Besitzer
Hainbach 1 Asamer Hanslbauer Lebzeltergut Landesfürst Amt Regau
Hainbach 2 Schilcher Kienergut Kienergütl Landesfürst Amt Regau
Hainbach 3 Neuwirth Neuwirth Auszughaus zu Looh Nr. 2 Grundherrschaft Kammer
Hainbach 4 abgerissen Schwarzenlanderhäusl Kammer Hofamt
Hainbach 5 Roither Kranewither Puchingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 6 Kriechbaum Griabam Staudingergut Kammer Amt Ausser
Hainbach 7 Tisler Pölzleitner Pollnhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 8 Scharmüller Unterspergerhäusl Unterspergerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 9 Mayr Alois Salzwieser Häusl am Erath Kammer Amt Ausser
Hainbach 10 Wienerroither Dommerl Ehrnleitnerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 11 Lacher Woidl Grabmerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 12 abgerissen nördl. von Looh 14 Hitmayrhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 13 Mayr Jaga Scheichlhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 14 Schobesberger Baun Weidingerhäusl, Überländhaus zu Hainbach 9 Kammer Amt Ausser
Hainbach 15 Klampferer Jager Ehrnleitnerhaus Kammer Amt Ausser
Hainbach 16 Schachinger Traxler Schachingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 17 Renner Ennser Hindingerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 18 Six Bäcker Starzingerpointl Kammer Amt Ausser
Hainbach 19 Schlager Kirschneider Kartnerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 20 Mayer Schuster Stainerhäusl Kammer Amt Ausser
Hainbach 21 Zopf Redlmann HN-Lach 21 Grundherrschaft Kammer

Im 19. Jahrhundert entstanden neue Häuser

Hausnummer Namen Hausname
Looh 24 Rottner Schernthanner
Looh 25 Auracher Davidn
Looh 26 Loy Hammer Haus
Looh 27 Kirchgatterer Aicher
Looh 28 Schreiber Engelbrecht
Looh 29 Astecker Lachinger
Looh 12 Brandmair Bochinger


Einwohner

  • 1850 - 24 Häuser mit 87 Einwohnern (davon 42 männlich, 45 weiblich) Konfession: 76 Katholiken und 11 Protestanten
  • 1910 - 137
  • 2023 - 270

Wirtschaft

  1. 1. Vereine
  1. 2. frühere Betriebe
  • Bäcker z'Looh
  • Schuster - Wienerroither, Looh Nr. 5
  • Drechsler - Schachinger, Looh Nr. 16

Persönlichkeiten

  • Auracher Karl, Looh 25 - Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach
  • Six Johann sen, Looh 18 - Obmann des Sportverein Aurach 1964 - 1966

Kleindenkmale

Sonstiges

Quelle

zusammengestellt von Hermann Eder