Atterwiki:Test RAJO2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 79: Zeile 79:
<div style="float:right; width:49%;">
<div style="float:right; width:49%;">
<div style="padding-left:1em;">
<div style="padding-left:1em;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FF7F00; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Verein Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


[[Datei:Klimt_V_06_Logo_Verein.jpg|right|120px|]]
[[Datei:Klimt_V_06_Logo_Verein.jpg|right|120px|]]
<h2 style="border:1px solid #B8860B; background-color:#EEAD0E; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 130%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">&nbsp;Generalversammlung <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;des Vereines <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;Klimt am Attersee<br/></h2>
<h2 style="border:1px solid #B8860B; background-color:#EEAD0E; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 130%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">&nbsp;Generalversammlung <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;des Vereines <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;Klimt am Attersee<br/></h2>
<br/>
<big>
<big>
* 18.30 Führung im Gustav Klimt-Zenrum <br/>
* 18.30 Führung im Gustav Klimt-Zenrum <br/>
Zeile 92: Zeile 88:
Der Vereinsvorstand freut sich auf Ihr Kommen.<br/><br/></big>
Der Vereinsvorstand freut sich auf Ihr Kommen.<br/><br/></big>


<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FF7F00; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">[[Verein Klimt am Attersee]]</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


* '''Werden Sie Mitglied im Verein Klimt am Attersee!''' <br/>Mit einem Jahresbeitrag von € 20 unterstützen Sie die Erhaltung des Kulturgutes „Gustav Klimt“ in der Region Attersee-Attergau.
* '''Werden Sie Mitglied im Verein Klimt am Attersee!''' <br/>Mit einem Jahresbeitrag von € 20 unterstützen Sie die Erhaltung des Kulturgutes „Gustav Klimt“ in der Region Attersee-Attergau.

Version vom 5. November 2013, 08:52 Uhr


Klimt am Attersee
Klimt Logo 2012.jpg

Von 1900 bis 1916 verbrachte Gustav Klimt die Sommermonate am Attersee.
In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur Region Attersee-Attergau haben.
Am 14. Juli 2012 wurde in Kammer am Attersee - am Eingang zur Schlossallee - das Gustav Klimt-Zentrum eröffnet.
Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum vom Verein Klimt am Attersee betreut.

Facebook-button.png

Gustav Klimt-Zentrum

Öffnungszeiten des Gustav Klimt-Zentrums

Klimt im AtterWiki

Themenweg Klimt am Attersee

Klimt V 06 Logo Verein.jpg

 Generalversammlung
   des Vereines
   Klimt am Attersee

  • 18.30 Führung im Gustav Klimt-Zenrum
  • 19.30 Generalversammlung im Seeparksaal Kammer

Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereines und jene, die es werden wollen.
Der Vereinsvorstand freut sich auf Ihr Kommen.

Verein Klimt am Attersee

Klimt und Schule


eins

zwei

drei

... unsere aktuelle Bauernregel:

 * 1. Jänner: Strahlt das Neujahr im Sonnenschein, wird das Jahr recht fruchtbar sein.
   2. Zeile

Man glaubt es kaum
  die Regel stimmt
  oder auch nicht


Invers

Text



[Kategorie:Brauchtum]]