HE Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Fahnen ==
*'''1913'''
 
Nach dem kurzfristigen Bestand des Veteranenvereines von 1910 wurde bereits 1913 eine Vereinsfahne angeschafft und geweiht.
'''1913'''
*Nach dem kurzfristigen Bestand des Veteranenvereines von 1910 wurde bereits 1913 eine Vereinsfahne angeschafft und geweiht.
Fahnenmutter wurde Frau Theresia Gebetsroither, Gaberin in Jetzing.
Fahnenmutter wurde Frau Theresia Gebetsroither, Gaberin in Jetzing.
Diese Fahne ist eines der ältesten Kulturgüter in Aurach. Durch die geschickte Verwahrung von einigen Gemeindebürgern während des 2. Weltkrieges konnte diese Fahne erhalten werden.
Diese Fahne ist eines der ältesten Kulturgüter in Aurach. Durch die geschickte Verwahrung von einigen Gemeindebürgern während des 2. Weltkrieges konnte diese Fahne erhalten werden.


'''1990'''
*'''1990'''
*Die alte Fahne von 1913 war schon sehr brüchig bzw. beschädigt. Eine Restaurierung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen.
Die alte Fahne von 1913 war schon sehr brüchig bzw. beschädigt. Eine Restaurierung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen.
Deshalb wurde eine neue Fahne, die dank der Bevölkerung durch großzügige Spenden finanziert werden konnte, zur Fertigung in Auftrag gegeben.
Deshalb wurde eine neue Fahne, die dank der Bevölkerung durch großzügige Spenden finanziert werden konnte, zur Fertigung in Auftrag gegeben.
Die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1990 beim 80-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes.
Die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1990 beim 80-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes.


'''2005'''
*'''2005'''
*Nach einer fachlichen Begutachtung war es doch sinnvoll, die Gründerfahne von 1913 zu restaurieren. Mit den Arbeiten wurde die Firma Ridia in Ried beauftragt.
Nach einer fachlichen Begutachtung war es doch sinnvoll, die Gründerfahne von 1913 zu restaurieren. Mit den Arbeiten wurde die Firma Ridia in Ried beauftragt.
Die Einweihung der restaurierten Fahne erfolgte am 10. Juli 2005 im Rahmen des Bezirkstreffens und des 95-jährigen Bestandsjubiläums des Vereines.
Die Einweihung der restaurierten Fahne erfolgte am 10. Juli 2005 im Rahmen des Bezirkstreffens und des 95-jährigen Bestandsjubiläums des Vereines.



Version vom 25. Mai 2021, 14:59 Uhr

  • 1913

Nach dem kurzfristigen Bestand des Veteranenvereines von 1910 wurde bereits 1913 eine Vereinsfahne angeschafft und geweiht. Fahnenmutter wurde Frau Theresia Gebetsroither, Gaberin in Jetzing. Diese Fahne ist eines der ältesten Kulturgüter in Aurach. Durch die geschickte Verwahrung von einigen Gemeindebürgern während des 2. Weltkrieges konnte diese Fahne erhalten werden.

  • 1990

Die alte Fahne von 1913 war schon sehr brüchig bzw. beschädigt. Eine Restaurierung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen. Deshalb wurde eine neue Fahne, die dank der Bevölkerung durch großzügige Spenden finanziert werden konnte, zur Fertigung in Auftrag gegeben. Die Einweihung erfolgte am 1. Juli 1990 beim 80-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes.

  • 2005

Nach einer fachlichen Begutachtung war es doch sinnvoll, die Gründerfahne von 1913 zu restaurieren. Mit den Arbeiten wurde die Firma Ridia in Ried beauftragt. Die Einweihung der restaurierten Fahne erfolgte am 10. Juli 2005 im Rahmen des Bezirkstreffens und des 95-jährigen Bestandsjubiläums des Vereines.

Bildergalerie

<gallery> Datei:Veteranen-Fahnenweihe-1913.jpg|Fahnenweihe-1913 Datei:Fahne-1913-1.jpg|Fahne-1913-1 Datei:Fahne-1913-2.jpg|Fahne-1913-2 Datei:Fahne-1990-1.jpg|Fahne-1990-1 Datei:Fahne-1990-2.jpg|Fahne-1990-2 >/gallery>