Atterwiki:Test RAJO2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<p style="color:black; background-color:#B8860B">'''Mitte Mai'''</p>
<p style="color:black; background-color:#FFC125">* Wenn´s im Mai viel regnet, ist das Jahr gesegnet. <br/>* Ein kühler Mai ist hoch geacht´, hat immer reiche Frucht gebracht. <br/>* Die Eisheiligen <br/> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Pankratzi (12. Mai), Servatzi (13. Mai), Bonifazi (14. Mai) sind 3 frostige Bazi, und zum Schluss fehlet nie, die kalte Sophie (15. Mai). <br/> * 25. Mai: Urban: Wie sich´s an St. Urban verhält, so ist es noch 20 Tage bestellt.<br/>* Dreifaltigkeitssonntag (Trinitatis 26.5.2013), Lostag: <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Regen am Dreifaltigkeitssonntag bringt noch sieben Sonntag Regen.<br/>* Was má an Kránzltag (Fronleichnam 30.5.2013) ned an Wirt gibt, gibt má án Doktá.
</p>
<p style="color:black; background-color:#FFE4B5">* '''Ein Spruch zum Maiwind:''' &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Ostwind bringt Heuwetter, <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Westwind Krautwetter, <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Südwind Hagelwetter <br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; und Nordwind Hundewetter.
</p>
(Auszug aus dem Artikel [[Bauernregeln]])
(Auszug aus dem Artikel [[Bauernregeln]])



Version vom 10. Mai 2013, 06:08 Uhr

(Auszug aus dem Artikel Bauernregeln)


eins

zwei

drei

Farben: blau: 1C86EE 009ACD 00BFFF

oliv: 9BCD9B B4EEB4 C1FFC1

rot: CD3700 EE4000 FF4500


... unsere aktuelle Bauernregel:

 * 1. Jänner: Strahlt das Neujahr im Sonnenschein, wird das Jahr recht fruchtbar sein.
   2. Zeile

Man glaubt es kaum
  die Regel stimmt
  oder auch nicht


Invers

Text


  • 1. Jänner Strahlt das Neujahr im Sonnenschein, wird das Jahr recht fruchtbar sein.
  • 6. Jänner: Dreikönig ohne Eis, Pankrazi (12. Mai) weiß
  • 20.Jänner: Fabian und Sebastian, fängt Baum und Tag zu wachsen an.
    Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an.
  • 25.Jänner: Pauli Bekehr: Wintá halb hinum, halb herum.
    Dieser soll die Mitte des Winters anzeigen, und der Bauer sollte noch die Hälfte seines Futters haben.



[Kategorie:Brauchtum]]