Atterwiki:Test RAJO2

Aus Atterwiki
Galerie Zwach

Die Kaethe Zwach Galerie in Schörfling bietet von Mai bis Oktober verschiedene Ausstellungen.

Geschichtliches

Im Jahr 1989 hat sich Kaethe Zwach entschlossen, in ihrem Haus, der Dorschvilla in Schörfling eine Sommer-Galerie zu führen. Angeregt durch ihr Kunststudium und ermuntert durch ihre Söhne begann sie in der Garage ihrer Villa und dem dafür errichteten, angeschlossen Wintergarten mit Ausstellungen meist zeitgenössischer Künstler.
Im Jahr 2005 wurden die bisherigen Räumlichkeiten durch einen von Hannes Rohringer aus Seewalchen entworfenen Galerie-Neubau ersetzt.
Christian Ludwig Attersee, Paul Flora, Hans Staudacher, Ernst Balluf, Hannes Rohringer, Oskar Kokoschka, Karl Korab, Gustav Klimt oder Franz Josef Altenburg und rund 70 weitere Künstler haben seit 1989 in der Kaethe Zwach Galerie ausgestellt.
Seit November 2011 ist Kaethe Zwach Obfrau des Vereines Klimt am Attersee.

Das war 2014

  • 9. Mai - 4. Juni: GEORG SIEGERT
  • 7. Juni – 2. Juli: SYLVIA VORWAGNER: "INSOMNIA" (Malerei und Collagen)
  • 5. Juli – 6. Aug.: VALENTIN OMAN: "HOMO SAPIENS"
  • 9. Aug. – 3. Sept.: LOIS FASCHING und WOLFGANG CAPELLARI: "ZWEI KÜNSTLER AUS TIROL"
  • 6. SEPT. – 4. OKT.: HELMUT ARNEZ (1929 – 2004: "ICH LEBE VON DEM EINEN UND LEBE FÜR DAS ANDERE"

Das war 2013

Anschrift

Weyregger Straße 11
4861 Schörfling am Attersee

Öffnungszeiten im Sommer

Dienstag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 13 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung oder E-Mail-Anmeldung
Telefon: 0 76 62 - 22 61
E-Mail: galeriezwach@a1.net

Im Obergeschoß:
GUSTAV KLIMT- zum 150. Geburtstag - selenogr. Drucke von Gemälden auf Leinwand und Faksimile von Zeichnungen

Weblinks






Das gehört auf RAJO  !!!!

H. Arnez: Prosit 1968

Die Kaethe Zwach Galerie in Schörfling bietet von Mai bis Oktober verschiedene Ausstellungen.

  5. September bis 4. Oktober 2014

  Helmut Arnez (1929-2004)
    ICH LEBE VON DEM EINEN UND LEBE FÜR DAS ANDERE

  Helmut Arnez war Tierarzt und Maler und lebte und arbeitete in Hartberg und Pischelsdorf
  (Oststeiermark). Er hinterließ ein Werk von rund expressionistisch geprägten 700 Ölbildern.


xxx---xxx---xxx---xxx

Klimt am Attersee
Klimt Logo 2012.jpg
Von 1900 bis 1916 verbrachte Gustav Klimt die Sommermonate am Attersee. In dieser Zeit entstanden 46 Landschaftsbilder, die einen direkten Bezug zur Region Attersee-Attergau haben.
Am 14. Juli 2012 wurde in Kammer am Attersee - am Eingang zur Schlossallee - das Gustav Klimt-Zentrum eröffnet.
Facebook-button.png
Es wird in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum vom Verein Klimt am Attersee betreut.



In * zusammengestellt von Johann Rauchenzauner [[Kategorie:Seewalchen am Attersee] [[Kategorie:Privatpersonen]


ende RAJO


Klimatabelle
Monat                     JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
-------------------------------------------------------------------------
Ø Tagestemperatur in °C    21  21  22  23  24  25  27  29  28  26  24  22
Ø Nachttemperatur in °C    15  15  15  16  17  18  20  21  20  19  18  16
Ø Sonnenstunden pro Tag     6   6   7   8   9   9   9   9   8   7   6   5
Ø Regentage pro Monat       6   4   3   2   2   1   0   0   2   5   6   7
Ø Wassertemperatur in °C   19  18  18  18  19  20  21  22  23  23  21  20


http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm#red xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Baustelle 5.jpg


D i e s e   S e i t e    i s t   i n   A r b e i t


Red Text
Terra cotta Text
Blue Text
Maya blue Text
orange Text
Dark Orange Text
Sunset
Forest Green Text
Paris Green Text


zartes Grün


Green1


Green4


Turquise1


Blue1


Blue1


NavajoWhite1


beige


blond


LightGoldenrod1


text gelb


Gold1


Orange


DarkOrange1


IndianRed


text rot


DarkOrchid1


Silver


Grey41


Invers


Bild:WB_Haus_GSt.JPG|1847

Datei:WB Name.jpg
Gustav Klimt: text