Suchergebnisse

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …Seewalchen am Attersee]]. Ziel des Vereins ist es, das Thema [[Pfahlbauten|Pfahlbau]] in die Gegenwart zu bringen und erlebbar zu machen. Bei regelmäßig stattfindenden Führungen<ref>[http://www.pfahlbau.at/Fuehrungen/ Führungen]</ref> kann das Wissen zu den Pfahlbauern erweite
    7 KB (894 Wörter) - 13:41, 21. Okt. 2022

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Federführend für die Errichtung der Pfahlbaupavillons war der [[Verein Pfahlbau am Attersee]]. …rbefest statt. In diesem Rahmen wurden auch die im Sommer 2013 errichteten Pfahlbau-Info-Pavillons offiziell eröffnet.<br/>
    5 KB (665 Wörter) - 19:48, 12. Jan. 2024
  • …Seewalchen am Attersee]]. Ziel des Vereins ist es, das Thema [[Pfahlbauten|Pfahlbau]] in die Gegenwart zu bringen und erlebbar zu machen. Bei regelmäßig stattfindenden Führungen<ref>[http://www.pfahlbau.at/Fuehrungen/ Führungen]</ref> kann das Wissen zu den Pfahlbauern erweite
    7 KB (894 Wörter) - 13:41, 21. Okt. 2022
  • === Pfahlbau am Attersee - Seewalchen am Attersee === …chniken der Steinzeitmenschen und ladet zur Mitarbeit ein. Siehe: [[Verein Pfahlbau am Attersee]]
    4 KB (569 Wörter) - 10:19, 21. Mai 2020
  • …tersee, erweitert um einen prähistorischen Garten von Nutzpflanzen aus der Pfahlbau- bis zur Römerzeit.
    6 KB (742 Wörter) - 20:24, 3. Jun. 2024
  • [[Bild:PfalbauRekonstruktion.jpg|thumb|Pfahlbau-Nachbau am Attersee um 1911]] [[Datei:Pfahlbau Bauten.jpg|thumb|Pfahlbauten - Standorte]]
    19 KB (2.591 Wörter) - 21:08, 17. Okt. 2022
  • …gräberausstellung|Kelten]], [[Römer im Attergau|Römer]] oder [[Pfahlbauten|Pfahlbau]].
    4 KB (528 Wörter) - 21:12, 22. Mai 2023
  • …Daheim|Familie Schmidt]], Seewalchen-Wien, die auch mit der [[Pfahlbauten|Pfahlbau]]–Forschung des [[Attersee (See)|Attersees]] sehr verbunden war. Zwei der
    6 KB (822 Wörter) - 20:02, 12. Jan. 2024
  • …[[Hauptschule Seewalchen|Neue Mittelschule]] im Rahmen der [[Pfahlbauten|Pfahlbau-Aktivitäten]] einen [[Zeitleistenweg in Seewalchen|Zeitleistenweg]].
    8 KB (1.125 Wörter) - 13:51, 21. Okt. 2022
  • …sbildung zum Attersee-/Attergau-Experten bzw. Spezialausbildung Klimt- und Pfahlbau-Vermittler“''', die jährliche Kulturfahrt (2016 „Auf den Spuren Klimt
    10 KB (1.403 Wörter) - 11:29, 24. Okt. 2023
  • * [[Pfahlbauten|Pfahlbau]]-Praline: Zartbittere Praline mit fruchtigem Himbeermark und Himbeergeist
    10 KB (1.403 Wörter) - 19:31, 13. Apr. 2024
  • …rstellung von zwei Einbäumen, mit denen 2016, 2017 und 2019 im Rahmen des „Pfahlbau-Seefestes“ Einbaum-Regatten durchgeführt wurden. 2016 wurde auf der Prom …alten. Bei der Bewerbung um die Landesausstellung und bei den zahlreichen „Pfahlbau- und Welterbe-Aktivitäten“ stützte sich Johann Reiter auf das Engagemen
    14 KB (1.781 Wörter) - 20:12, 31. Okt. 2023
  • * Beim 1. Pfahlbau-Welterbe-Fest am 20.9.2013 werden die von [[Franz Maul]] gestalteten [[Pfah …diesem Forschungsprojekt „Zeitensprung“ werden auch spezielle Führungen zu Pfahlbau und Unterwasser-Grabung angeboten.
    99 KB (12.919 Wörter) - 19:11, 5. Mai 2024
  • …Federführung des Unterreichtsministeriums die Nominierung des Kulturerbes Pfahlbau zum Weltkulturerbe. Diese Initiative ging von der Schweiz aus und wird nun
    31 KB (4.048 Wörter) - 19:10, 5. Mai 2024
  • [[Datei: Pfahlbaugarten.jpg|thumb|right|Pfahlbau-Pflanzengarten in Attersee]]
    41 KB (5.454 Wörter) - 09:47, 10. Mär. 2024
  • *25. Oktober 2022. Pfahlbau-Notbergung. Unterwasserarchäologe Dr. Henrik Pohl und das Kuratorium Pfahl
    119 KB (15.913 Wörter) - 19:09, 5. Mai 2024