Suchergebnisse

  • * 2. Raum: Ortsgeschichte: erste Nennung von Schörfling 800 n. Chr. bis Mittelalter und Bauernkriege
    4 KB (476 Wörter) - 05:10, 17. Mär. 2024
  • …kt)|Pabing, Straß, Wildenhag|30,8|1532 (2022)|570|+437667|4881|47° 54′ 34″ N, 13° 27′ 1″ O|41741|Straß 30<br>4881 Straß i. A.|Thomas Mayrhofer (� [[Datei:Nördlicher Ortsbeginn von Straß bei der Brücke über die Dürre Ager.jpg|t
    4 KB (407 Wörter) - 07:52, 24. Apr. 2023
  • …uck (VB)|Vöcklabruck|Lenzing|8,89|5159 (2019)|485|+437672|4860|47° 58′ 31″ N, 13° 36′ 40″ O|41713|Hauptplatz 4<br>4860 Lenzing|Ing. Rudolf Vogtenhu …nde Lenzing.png|thumb|'''Entstehung der Gemeinde Lenzing'''<br>'''dunkelgrün: '''dieser Teil der Gemeinde Oberachmann wurde zur Gemeinde Schörfling ges
    4 KB (468 Wörter) - 12:33, 5. Nov. 2023
  • …nkenmarkt)|Abtsdorf, Attersee|14,7|1630 (2022)|496|+437666|4864|47° 55′ 0″ N, 13° 32′ 29″ O|41702|Nußdorferstraße 15<br>4864 Attersee a. A.|Mag. mussten nämlich mit ihren Fuhrwerken Bruchsteine von
    9 KB (1.071 Wörter) - 19:54, 12. Jan. 2024
  • *'''Kellerweg''' - benannt nach dem ehemaligen "Jungwirth'n-Keller"
    6 KB (763 Wörter) - 09:30, 20. Okt. 2023
  • …t 2016: '''Sinasi Bozatli''' Acryl und '''Antike Kunst''' 5000 v. bis 500 n. Chr. Datei:Zwach_2015_14_Rohringer_Menschengruen.JPG|H. Rohringer: Menschengrün
    22 KB (2.947 Wörter) - 20:12, 18. Dez. 2023
  • …gemeinde Litzlberg|Litzlberg]]|23,79|5686 (2020) |498|+437662|4863|47° 57' N, 13° 35' O|41739|Rathausplatz 1<br>4863 Seewalchen a. A.|Gerald Egger MBA '''Seewalchen''' ist eine Marktgemeinde am nördlichen Ufer des [[Attersee (See)|Attersees]].
    18 KB (2.214 Wörter) - 20:05, 12. Jan. 2024
  • == Über'n Zaun geschaut ==
    17 KB (2.359 Wörter) - 21:21, 4. Dez. 2012
  • Zu sehen ist auch ein römischer Grabstein aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr..<ref>siehe [http://iuvavum.org/php/ort.php?id=90 IUVAVUM - Römische
    6 KB (737 Wörter) - 22:38, 24. Feb. 2024
  • *1849 V/27 Auf Musikalien speciell eine Messe von N. Bauer in Es-Dur 1f 30 x, VIII/34 Dem Gehilfen Anton Aichhorn für Violi
    5 KB (647 Wörter) - 18:20, 26. Mai 2024
  • …schutzabteilung des Landes Oberösterreich zum Naturdenkmal erklärt wurde ( N 200968/8 – 2004 – Ka/Gre )
    5 KB (757 Wörter) - 07:16, 20. Okt. 2016
  • …1435 geweihten gotischen Altar eingemauert (Datum MCCCCXXXV). In der 1728 nördlich des Chores angebauten Kreuzkapelle befindet sich eine überlebensgr …olksfrömmigkeit ausgestellt. Der Römerstein aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. befindet sich ebenfalls im Pfarrmuseum.
    6 KB (920 Wörter) - 08:22, 4. Nov. 2023
  • …wurden durch den Einbau von Fußbodenheizungen und neuen Mosaikböden um 290 n. Chr. auf luxuriöse Weise umgebaut. Zwei sehr anschauliche Modelle der Vil …Hypokausten, Präfurnium und Tubuli konnten ergraben werden. In Gebäude C, nördlich davon, wurde das "Pfauenmosaik" entdeckt. Es dehnt sich unter dem W
    20 KB (2.872 Wörter) - 08:16, 16. Okt. 2023
  • …öcklabruck|Fantaberg, Kammer|23,3|3453 (2022)|512|+437662|4861|47° 56′ 50″ N, 13° 36′ 2″ O|41737|Marktplatz 32<br>4861 Schörfling a. A.|Gerhard Gr '''Schörfling am Attersee''' ist eine Marktgemeinde am nördlichen Ende des [[Attersee (See)|Attersees]].
    12 KB (1.564 Wörter) - 10:59, 4. Mai 2024
  • …s Noricum (um 15 v. Chr.) bis zum befohlenen Rückzug der Römer im Jahr 488 n. Chr. Die Kelten verblieben auch nach der Übernahme durch die Römer im La …e wirtschaftliche Blüte erreicht die Provinz Noricum in den Jahren bis 170 n. Chr. (Einfall der Markomannen).
    24 KB (3.483 Wörter) - 21:23, 2. Nov. 2023
  • …provinz Rumäniens. Es war der Ungarische König Geisa II., der etwa um 1150 n. Chr. „at retinendem coronam“ (zum Schutze der Krone) deutsche Bauern,
    6 KB (821 Wörter) - 20:50, 15. Apr. 2024
  • …rsee|Nußdorf]]. Das Ledererhaus in Nußdorf reicht vermutlich bis etwa 1200 n. Chr. zurück. Seit acht Jahrhunderten wird am selben Standort bis heute Ge …m Traunsee im Jahr 1450 datiert. Es gibt Hinweise, dass seit ungefähr 1200 n. Chr. auf diesem Standort Leder hergestellt wird. Beginnend mit einfachsten
    20 KB (2.845 Wörter) - 09:14, 20. Okt. 2022
  • …cklabruck|Steinbach|61,7|903 (2022)864 (2017)|509|+437663|4853|47° 49′ 55″ N, 13° 33′ 0″ O|41740|Steinbach 4<br>4853 Steinbach a. A.|Nicole Eder (�
    8 KB (1.042 Wörter) - 10:27, 21. Mai 2023
  • …)|Freudenthal, Weißenkirchen|26,68|968 (2022)|652|+437684|4890|47° 56′ 52″ N, 13° 25′ 0″ O|41748|Weißenkirchen 13<br>4890 Weißenkirchen i. A.|Jos Mehrere echte "-ing"-Namen (Witzmaning, Hipping) in der Gegend nördlich von Weißenkirchen belegen, dass das Gemeindegebiet schon im Frühm
    8 KB (1.023 Wörter) - 20:02, 19. Okt. 2022
  • …üher Frankenmarkt)|St.Georgen|15,5|4357 (2017)|540|+437667|4880|47° 56′ 0″ N, 13° 29′ 32″ O|41734|Attergaustraße 21<br>4880 St.Georgen|Friedrich M …rahmung bilden im Osten, Süden und Westen Berge der voralpinen Flyschzone, nämlich der [[Buchberg]] (808 m), der [[Kronberg]] (789 m) und der [[Lichten
    22 KB (3.071 Wörter) - 21:08, 22. Nov. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)