Maibaum

Aus Atterwiki
Version vom 17. April 2012, 12:31 Uhr von Manfred Hemetsberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|200px|Der Maibaum 1948 vor dem Niedermoarhof thumb|200px|Maibaumsetzen 1954 am Schmiedangerl [[Bild:Maibau…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Maibaum 1948 vor dem Niedermoarhof
Maibaumsetzen 1954 am Schmiedangerl
Auch die Kinder leisteten sich einen eigenen Maibaum 1953
Maibaumsetzen in Aurach

Zum Brauchtum im Attergau gehört auch das Aufstellen von Maibäumen am Vorabend des ersten Mai jeden Jahres.

Herkunft

Maibäume sind fast in ganz Europa anzutreffen. Die Entstehungsgeschichten unterscheiden sich und haben vermutlich einen heidnischen Ursprung. Die erste Erwähnung ist im 13. Jahrhundert in Aachen zu finden. Im 17. Jahrhundert diente er der Hexenvertreibung, als in der Walburgisnacht vom 30. April zum 1. Mai Umtriebe böser Geister vermutet wurden. Der Maibaum gilt auch als Fruchtbarkeitssymbol und als Symbol der Befreiung von der feudalen Grundherrschaft. So wurden sie nach der 1848er-Revolution als Freiheitsbäume gefeiert. Der Nationalsozialismus nützte seine Symbolkraft und versah Maibäume 1938 mit einem Hakenkreuz. Zeiten der Verehrung wechselten mit Verboten. Entsprechend vielfältig sind die Formen, Ausprägungen und das Brauchtum rundherum.

Auswahl und Aufputz

Im Attergau wird jedes Jahr ein frischer, möglichst schlanker Fichtenbaum mit etwa 20 bis 30 Metern Höhe im Wald ausgesucht. Seine spezielle Krone bekommt der Maibaum vom Wipfel eines kleineren, gleichmäßig astigen Baumes, der mit Eisenringen angeschiftet ist. Gleich nach der Fällung wird er sauber entastet, entrindet und zumeist in die Scheune eines Bauernhauses gebracht. An den Abenden vor dem Aufstellen putzen Frauen und Männern des Ortes den Baum auf. Er wird mit einer langen Girlande aus Tannenreisig umwickelt und mit zwei bis drei großen Kränzen geschmückt, die mit roten Bändern umwickelt sind. Der Baumwipfel ist mit bunten Fransen behängt.

Das Maibaumstehlen

In der Zeit vor dem Aufstellen lauert die Gefahr, dass der Maibaum von den Burschen eines Nachbarortes gestohlen wird. Wenn das gelingt muss der Baum, meist vom Spott der Diebe begleitet, mit Bier ausgelöst werden. Vom Alkohol begünstigt, ist nicht ausgeschlossen, dass die Grenzen zwischen Brauchtum und Vandalismus verschwimmen. Anstatt des Stehlens wird etwa eine Kerbe in den stehenden Baum gehackt und diese mit roter Farbe bestrichen. Das entspricht aber keinem Brauchtum.


Das Tagblatt im bayerischen Landsberg hat deshalb den folgenden Ehrenkodex für Maibaumdiebe zusammengestellt und veröffentlicht, der im Wesentlichen auch im Attergau so gepflegt wird:

* Diebe, die noch innerhalb der Gemeindegrenze beim Abtransport des Maibaumes erwischt werden, müssen den Baum zurückgeben.

* Vereine oder Gruppen aus der eigenen Gemeinde sind von dem Vergnügen des Maibaumstehlens ausgenommen, soweit sie es nicht auf einen fremden Baum abgesehen haben.

* Gewalt gegenüber Bewachern darf auf keinen Fall ausgeübt werden. Wenn ein Bewacher die Hand auf den Baum legt, ist dieser tabu.

* Der Baum darf weder zersägt noch anderwärtig beschädigt werden.

* Diebsgut ist immer nur der Baum, nicht Kränze, Tafeln oder Fahndln.

* Aufgestellte Bäume dürfen nicht mehr gestohlen werden.

* Ein Baum darf erst gestohlen werden, wenn er innerhalb der Ortsbeschilderung aufbewahrt wird.

* Der Baum darf nur heimlich, eben unentdeckt, gestohlen werden.

* Ist ein Diebstahl geglückt, gibt es für die Auslösung des Baumes ungeschriebene Verhaltensregeln, die unbedingt einzuhalten sind. Ausgelöst wird meist mit Bier und Jause. Oft begleitet die Blaskapelle die Geschädigten in den Nachbarort, wo sich dann schnell eine improvisierte Feier entwickelt.

* Wird ein gestohlener Maibaum nicht ausgelöst, so dürfen ihn die Diebe im eigenen Ort auch als einzigen Maibaum aufstellen oder ihn als Schandbaum neben den ihrigen setzen.

* Das Stehlen des Maibaums soll so gehandhabt werden, dass Polizei und Gericht nicht benötigt werden.


Quelle: Landsberger Tagblatt vom 20. April 2005


Das Maibaumaufstellen

Am Vorabend des 1. Mai wird der Baum aus der Lagerscheune geholt und mit Begleitung der örtlichen Musikkapelle und der Bevölkerung zum Aufstellungsort gefahren. Kinder und junge Mädchen dürfen sich während der Fahrt auf den Maibaum setzen. Zumeist ist ein regelmäßiger Aufstellungsplatz mit einem befestigten Loch eingerichtet in das der Maibaum sicher eingelassen werden kann.

Unter dem Kommando eines stimmgewaltigen Anschaffers, der alle anderen übertönen muss, wird der Maibaum langsam aufgerichtet. Dazu dienen sogenannte Baumscheren – überkreuzte, mit Ketten zusammengebundene Holzstangen - in verschiedenen Längen. Zuerst werden die kurzen Baumscheren schräg unter den Baum gestellt und ruckweise immer weiter zum Stamm hin aufgerichtet. Danach die nächst längere Baumschere und so fort. Zur Sicherung gegen das Abrutschen sind die Klemmstellen zwischen Schere und Maibaum mit spitzen Eisenkrallen versehen.

Auf beiden Seiten jeder Baumschere heben drei bis vier kräftige Männer gleichzeitig auf Kommando die Stangen hoch und nach vorne. Es sind vier bis fünf Baumscheren gleichzeitig im Einsatz. Umso mehr sich der Maibaum aufrichtet, umso weiter müssen abwechselnd die Baumscheren nachgesetzt werden. Das Kommando lautet ungefähr so: ho a ho.

Der Moment, wenn der Baum senkrecht steht und mit einem Ruck das letzte Stück ins Loch hinein rutscht, wird von den Zuschauern mit Beifall beklatscht. Der Anschaffer nagelt zum Abschluss eine Spruchtafel und zwei überkreuzte Fahnen an den Baum. Die Musikkapelle spielt noch einen flotten Marsch und alle Beteiligen und Zuschauer verteilen sich in die Gasthäuser der Umgebung.

Nach der Überlieferung soll der Maibaum bis Ende Mai oder bis Pfingsten stehen bleiben. Durch den Tourismus hat es sich mancherorts eingebürgert, ihn bis zu Saisonende im Herbst stehen zu lassen. Einerseits weil die Zeit zum Umschneiden fehlt und andererseits, weil der Maibaum den vielen Sommergästen ein Stück lebendig gehaltenes Brauchtum vermittelt.


Quellen

  • Walter Großpointner - Heimatgeschichtliche Sammlung
  • Manfred Hemetsberger
  • Regatta Kulturvernetzung