Zum Inhalt springen

Seewalchen (Ort)

Aus Atterwiki

Seewalchen ist der Hauptort der Gemeinde Seewalchen am Attersee.

Einwohnerzahl

Ortschaft Seewalchen 1666 2009
Häuser 60 557
Einwohner 252 1528

Erwähnung in alten Urkunden

  • 1135: „Sewalhin“ („parrochie Sewalhin“) (UB Salzburg);
  • ca. 1230: „Sewalhen“ (Urbar St. Peter);
  • 1260: „ecclesia in Seewalchen“;
  • 1325: „Sebalhen“ (Urbar Kremsmünster);
  • 1380: „in Sebolher pharr“, „ze Sewalchen“, „in Seewalicher Pfarr“;
  • 1550: „Seewalhenn“, „Seewalchn“, „Sewalichgnn“, (Urbar Kammer);
  • 1575: „Sebalchen“ (Urbar Neuhaus);
  • 1621: „Seebalher Pfarr“.

Bedeutung des Namens

Die einwandernden Bayern fanden hier Reste der römischen Bevölkerung, Romanen, die sie Walchen oder Welsche nannten;
„ze [den] sê walchen“ heißt also „bei den Romanen am See“ .

Frühe Häuser und ihre Hausnamen

Hausnamen in Seewalchen

Weblinks und Quellen

Quellen:

  • Chronik der Marktgemeinde Seewalchen
  • Adolf Bocksleitner, Heimatbuch Seewalchen am Attersee, 1929;
  • Anton Kastenhuber: diverse Veröffentlichungen in Lenzinger Zeitschriften: Lenzella, Jahresberichte der Hauptschule Lenzing, 1958 - 1963;
  • Maria Jedinger: Ortsnamen des Bezirkes Vöcklabruck, 1954 (K. Schiffmann: Ortsnamen 1935);
  • Reutner u.a.: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Vöcklabruck, Verlag der öst. Akademie d. Wissenschaften, 1997;
  • Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich.
  • Häuserverzeichnis der Marktgemeinde Seewalchen, 1991
Ortschaften der Marktgemeinde Seewalchen
Ainwalchen | Buchberg | Gerlham | Haidach | Haining | Kemating | Kraims | Litzlberg | Moos | Neißing | Neubrunn | Pettighofen | Reichersberg | Roitham | Seewalchen | Staudach | Steindorf | Unterbuchberg