Gasthof Frickh
Aus Atterwiki
Der Gasthof Frickh in Schörfling 26, heute Marktplatz 2, ist seit fast drei Jahrhunderten als Wirtshaus bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Von 1634 bis 2018 war das Haus Schörfling 26 im Besitz der Familie Geislitzer-Frickh. Der Gasthausbetrieb wurde durch Franz Michael Frickh begründet und wurde durch seine Nachfahren bis 2018 geführt. Neben dem Gasthof wurde bis in die 1960er Jahre eine Landwirtschaft betrieben. Im Frickh-Stadl wurde auch der Leichenwagen und später der Postautobus eingestellt. Dr. Sabine Pöstlberger, eine Ärztin aus Linz, erwarb 2018 den Gastbetrieb.
Chronik
- 1600 Christoph Gassner ist Handelsmann und Marktrichter auf dem Haus Nr. 26.
- 1634 Als Handelsmann und Marktrichter wird auch der neue Besitzer Wolf Geislitzer bezeichnet. Mehrere Generationen Geislitzer folgen.
- 1751 Franz Michael Frickh heiratet die Geislitzertochter Maria Katharina, er wird als Wirt bezeichnet. Diese Wirtshaustradition führen die Frickhs bis zum Jahr 2018.
- 1924 Ludwig Frickh ist von 1924 bis 1929 und von 1932 bis 1934 Bürgermeister der Marktgemeinde.
- 2018 Die Ärztin Dr. Sabine Pöstlberger kauft das Gasthaus „Zum Goldenen Schiff“ und führt die Wirtshaustradition weiter.
- 2020 Das Gasthaus erhält wieder einen neuen Eigentümer.
Lage
Quellen
- Aufzeichnungen von Pfarrer Trauner
- Verein Heimathaus Schörfling
- Grundbuch
- Transkription und Aufbereitung Franz Hauser