Suchergebnisse
Erstelle die Seite „Heimatforscher -Leher“ in diesem Wiki.
- *[[Herbert Saminger]], Pädagoge und Heimatforscher8 KB (1.023 Wörter) - 21:02, 19. Okt. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher|Lohninger Josef]]4 KB (590 Wörter) - 17:04, 18. Sep. 2022
- *[[Johann Eicher|Konsulent Johann Eicher, Heimatforscher]] *[[Franz Hauser]], Vizebürgermeister a. D. der Gemeinde Berg im Attergau, Heimatforscher12 KB (1.578 Wörter) - 09:06, 18. Jan. 2023
- *[[Josef Steiner]], Ehemaliger Schulleiter, Heimatforscher11 KB (1.436 Wörter) - 18:27, 19. Nov. 2022
- *[[Hans Dickinger]], Hauptschuldirektor, Heimatforscher und Autor des Schörflinger Heimatbuchs12 KB (1.552 Wörter) - 22:13, 30. Okt. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher|Dopler, Johann]]3 KB (382 Wörter) - 19:10, 1. Apr. 2013
- [[Kategorie:Heimatforscher|Bocksleitner, Adolf]]2 KB (264 Wörter) - 21:39, 20. Okt. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher]]135 Bytes (14 Wörter) - 21:01, 21. Nov. 2010
- …g 12, verwendet. Bei den 1981/82 durchgeführten Nachforschungen durch den Heimatforscher [[August Mayer]] konnte das Grundstück mit den durch Vegetationsveränderu7 KB (936 Wörter) - 14:32, 21. Okt. 2022
- Auch in anderen Regionen beschäftigten sich Heimatforscher mit der Mundart und mit Wörtern, die oft schon nicht mehr im Alltag verwen3 KB (338 Wörter) - 01:08, 7. Jan. 2018
- [[Kategorie:Heimatforscher|Saminger, Herbert]]6 KB (761 Wörter) - 13:26, 19. Okt. 2022
- …ONS.-RAT PFARRER [[Johann Dopler|JOHANN DOPLER]] für seine Verdienste als Heimatforscher und Urheber der [[Glasmuseum Weißenkirchen|Freudenthaler Glassammlung]]3 KB (341 Wörter) - 19:22, 29. Sep. 2022
- …e, eine römische Münze wurde gefunden. Spätere Untersuchungen durch den Heimatforscher [[Johann Eicher]] ließen römische Bauten vermuten.14 KB (1.890 Wörter) - 21:32, 8. Feb. 2023
- [[Kategorie:Heimatforscher|Eicher, Johann]]5 KB (680 Wörter) - 13:04, 30. Sep. 2022
- ==Heimatforscher== [[Kategorie:Heimatforscher|Mayer, August]]4 KB (544 Wörter) - 22:42, 19. Okt. 2022
- …undene Eisenstange sowie von Hindernissen beim Pflügen berichtet hat. Der Heimatforscher Hans Eicher fand dann auf Maulwurfshügeln tatsächlich erste römische Ker Nicht unerwähnt soll bleiben, dass nach Erkundungen von Josef Stern, Heimatforscher zum Thema Römerstraßen, diese Verbindung über St. Georgen und Mondsee di23 KB (3.439 Wörter) - 18:00, 26. Nov. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher|Pachler, Helmut]]5 KB (730 Wörter) - 17:39, 20. Okt. 2022
- …Hans Dickinger''' (22. August 1920 - 19. Mai 1990) war Hauptschuldirektor, Heimatforscher, vielseitig engagierter Bürger und schrieb das Buch über [[Schörfling am [[Kategorie:Heimatforscher|Dickinger, Hans]]4 KB (609 Wörter) - 21:58, 19. Okt. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher|Rauchenzauner Johann]]2 KB (307 Wörter) - 14:25, 21. Okt. 2022
- [[Kategorie:Heimatforscher|Hauser, Franz]]4 KB (567 Wörter) - 23:19, 12. Nov. 2022
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)