ARAL-Tankstelle und Kellerbar in Seewalchen
Mit dem Autobahnanschluss entstanden in Seewalchen mehrere Tankstellen. So befand sich auf dem Grundstück Atterseestraße 45a bis Ende der 1960er Jahre eine ARAL-Tankstelle. Der Besitz gehörte ursprünglich zum Anwesen des Hotels Häupl, durch den Bau der Umfahrungsstraße 1952 entstand dort aus dem Häupl-Garten ein kleineres eigenständiges Grundstück. Die früheren Gaststätten bei der ehemaligen Aral-Tankstelle hatten in den 1960er Jahren Kultstatus.
Tankstelle und Gastrobetrieb entstehen
Im Oktober 1959 ersuchte der Besitzer Egon Außerhofer (ein Schwiegersohn von Josef Häupl) um Genehmigung zur „Errichtung einer Servicestation mit Espresso im Rahmen einer zu errichtenden Tankstelle unvorgreiflich anderer Genehmigungen für die Entscheidung des Ansuchens um Verleihung der erforderlichen Gast- und Schankgewerbekonzession” an.
1962 wurde dieses Ansuchen verlängert und zwei Jahre später wurde ein Bauplan von Architekt Walter Fischinger, Salzburg, eingereicht und das Projekt auch verwirklicht.
Im April 1964 erhielt der Wiener Herbert Ernst Schifter die Konzession für das Gast- und Schankgewerbe in der Betriebsform eines Motels sowie in der Betriebsform einer Tages- und Nachtbar (beschränkt auf kalte Speisen, heiße Würstel, Gulaschsuppen, Beuschel, Eierspeisen und Mehlspeisen sowie auf den Ausschank von Flaschenbier, Wein und Obstwein.)
Bar "Segelboot"
In der Folge wurde nun die „ARAL” als Gasthaus und im Keller als Bar „Segelboot” geführt. An den Sommer-Wochenenden legten dort Disk-Jockeys Platten auf. Die Diskothek war eine der ersten in der ganzen Gegend. An den Sommer-Wochenenden kamen Gäste aus nah und fern, um diese neue Form der Tanzunterhaltung zu besuchen. Bisher ging man ja üblicherweise zu Tanzveranstaltungen mit Live-Musik. Nun waren Platten mit den Original-Interpreten der Renner. Und wenn einer sagte, er gehe in die „Aral“, dann dachte er nicht an Benzin, sondern meist war die Disko „Segelboot“ gemeint.
Im Mai 1969 verpachtete H. E. Schifter das Haus an Karl Koss (einen deutschen Staatsangehörigen); am 25. Jänner 1973 wurde der Pachtvertrag gelöst und im Juli ging die Konzession an die „MARTHA Erdöl Ges.m.b.H.” (ARAL). Um 1970 wurde der Tankbetrieb eingestellt. Die Tankstelle hatte weder Werkstätte noch Hebebühne. Dazu kam, dass damals in Seewalchen auf einer Länge von rund 750 m vier (!) Tankstellen in Betrieb waren.
Häufiger Pächterwechsel
Im Juni 1973: kam mit Franz Anhaus aus Telfs/Klausen (Italien) ein neuer Pächter, eine Zeit lang wurde das Haus nun als italienisches Restaurant geführt.
1974 folgte Kurt Kirchmayr, Attersee, der bis Sommer 1976 Restaurant und Nachtbar führte. Die Nächsten waren Peter Mayer aus Wien und 1977 Arthur Weber aus Leonding.
Im Dezember.1978 übernahm Ernst Kalleitner, Litzlberg, das Lokal bis März 1986; danach führte seine Tochter Sylvia Heidinger-Kalleitner das Lokal bis Juli 1988.
Im Oktober 1989 kam für ein dreiviertel Jahr Reinhart Kohlbauer aus Lenzing.
Es gab immer wieder Zeiten, in denen Restaurant und Bar geschlossen waren.
Pub "s'Bleifrei" und China-Restaurant "Kanton"
Die Tankstelle, in der schon seit 10 Jahre kein Betrieb war, wurde 1980 endgültig geschlossen. Im Sommer 1988 entstand im Keller im ehemaligen „Segelboot“ die Nachtbar „Pub s´Bleifrei” unter Helmut Mühlinger.
Im Juli 1992 eröffnete die Zhan Lihua Ges.m.b.H. das China-Restaurant „Kanton".
Im Juli 2011 wurde die Bar „Pub s´Bleifrei“ geschlossen.
Im September 2002 wurde das China-Restaurant in der Atterseestraße umgebaut.
Quellen
- Chronik der Marktgemeinde Seewalchen
- zusammengestellt von Johann Rauchenzauner