Alte Ansichtskarten

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden von vielen Orten um den Attersee die ersten Ansichtskarten hergestellt, die bei den Sommergästen sehr beliebt waren.
Einführung
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden von vielen Orten und Städten die ersten Ansichtskarten hergestellt.
Mit dem damaligen Aufschwung des Tourismus entstand dann auch ein regelrechter Boom des Versendens von Bildkarten. Die Gäste, die hier zur Sommerfrische weilten, konnten nicht nur ein paar Informationen an die Empfänger schicken, sondern ihnen auch einen schönen Eindruck ihres Aufenthaltsortes zukommen lassen.
Im Attergau gab es bald von allen Orten, den Bergen, von verschiedenen Aussichtspunkten, aber auch von Villen und Hotels eine Reihe von Bildkarten.
In den Orten entstanden Postämter und auch auf dem Schiff der Attersee-Schifffahrt konnte man die Briefe und Karten aufgeben.
Im Lauf der Zeit änderten sich die Techniken. Die Lithographien und Photochromiebilder standen am Anfang.
Der bekannteste Anbieter im Attergau war der Gmundner Friedrich E. Brandt, der eine Fülle von Motiven – oft in leichten Variationen – verkaufte.
Die kolorierten Ansichten Brandts vom Attersee, aber auch aus dem gesamten Salzkammergut, wurden überall verkauft und sind heute begehrte Sammlerobjekte.
Neben den gedruckten Karten kamen die Echtfotokarten in den Handel. Diese wurden in verschiedenen Techniken hergestellt. Der sogenannte Lichtdruck stand am Beginn dieser Entwicklung, später wurden die Karten im Offsetdruck angefertigt.
Auch in diesem Genre gab es einen Hersteller, der im Attergau besonders aktiv war: Josef Voglmayr aus Attersee stellte eine Menge von Ansichtskarten in Schwarz-Weiß her und vertrieb sie in seinem eigenen Verlag.
Diese Seite zeigt eine Reihe von Karten aus der frühen „Ansichtskartenzeit“ aus dem Attergau.
Bildergalerie
Attersee (See)
-
Attersee mit Schloss Kammer
-
Gruß vom Attersee
-
Attersee mit Schafberg
-
Attersee (Südteil mit Burgauklamm)
-
Attersee (vor 1900)
-
Der Attersee aus der Vogelschau
Attersee am Attersee
-
Attersee a. A.
-
Attersee mit Villa Solterer
-
Attersee mit Hotel Attersee 1906
-
Attersee am Attersee mit Hotel Attersee
-
Attersee 1913
-
Attersee 1906
Aurach am Hongar
-
Aurach 1910
-
Gruß aus Aurach
Berg im Attergau
-
Berg
Burgau (Gemeinde St. Gilgen)
-
Burgau
-
Burgau-Berghof 1924
-
Hotel Burgau
-
Hotel Burgau mit Schiff
-
Burgau 1919
Gampern
-
Gampern (Kirche und Kirchenplatz)
-
Gampern (Kirche und Schule)
-
Wirt in Bierbaum, Gampern
-
Gampern
Nußdorf am Attersee
-
Nußdorf mit Villa Ransonnet
-
Nußdorf 1910
-
Gruß aus Nußdorf
-
Dexelbach 1913
-
Nußdorf
St. Georgen im Attergau
-
St. Georgen 1890er Jahre
-
St. Georgen vor 1900
-
Gruß aus St. Georgen
-
St. Georgen
-
St. Georgen um 1900
-
Fremdenverkehr um 1900
Schörfling am Attersee
-
Schörfling (Panorama, Hafnergasse)
-
Schörfling (Schloss Kammer, Marktplatz
-
Kammer (Schörfling)
-
Hotel Kammer 1904
-
Hotel Kammer (Seehof)
Seewalchen am Attersee
-
Seewalchen mit Hotel und Schloss Kammer
-
Seewalchen
-
Seewalchen-Promenade
-
Seewalchen von Kammer aus
-
Seewalchen (Verlag Kump)
Steinbach am Attersee
-
Steinbach
-
Steinbach 1915
-
Forsthaus in Steinbach
-
Steinbach 1909
-
Gasthof Föttinger mit Mahler-Komponierhäuschen
-
Weißenbach 1896
Unterach am Attersee
-
Unterach
-
Unterach 1911
-
Unterach 1916
-
Unterach mit Schiff
-
Unterach mit Elbus-Station
-
Unterach, Burgau und Weißenbach
Weißenkirchen im Attergau
-
Weißenkirchen-Freudenthal
Weißenbach am Attersee
Weyregg am Attersee
-
Weyregg
-
Weyregg mit Buchberg
-
Weyregg 1909
-
Weyregg mit Schafberg
Siehe auch Ansichtskarten von Josef Voglmayr
Bilderarchiv Ansichtskarten
Quellen
- Josef Silmbrot, Aurach (BSV Vöcklabruck)
- Andreas Kump, Linz
- Werner Grant, Wien
- Franz Auracher, Lenzing
- Wilhelm Ploner, Seewalchen (BSV Vöcklabruck)
- Alfred Doloscheski, Aurach (BSV Vöcklabruck)
- Weitere Privatsammlungen
- Chronik der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee