Nußdorfer Heimatbuch mit Attergauer Kulturführer
Digitales Heimatbuch über Nußdorf am Attersee und den Attergau

Dieses digitale Heimatbuch beschreibt die faszinierende Geschichte der Region und kombiniert diese mit aktuellen Informationen über Veranstaltungen, Museen, Ausstellungen, Themenwegen sowie allerlei Sehenswertem, Erlebenswertem, Hörenswertem und Wissenswertem. So entsteht ein aktuelles Nachschlagewerk zur heimatgeschichtlichen Orientierung.
Die Themen reichen von den Pfahlbauern über die Kelten, Römer, Baiern, das Habsburgerreich bis zu den gravierenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts.
Erinnerungen an 100 Jahre Nußdorfer Dorfleben von 1860-1960 lassen eintauchen in die Lebensumstände früherer Generationen im Attergau.
Ein Rückblick auf die touristische Entwicklung zeigt, wie Fremdes vertraut wurde und zugleich früher einmal Vertrautes wieder entfremdet. Mit eineinhalb Jahrhunderten Sommerfrische sind fundamentale Veränderungen in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen, im Lebensstil der einheimischen Bevölkerung und auch im Orts- und Landschaftsbild einher gegangen.
Beschreibungen von Höfen, Häusern, Kirchen, Orts- und Landschaftsbildern lassen teilhaben am Wandel der Zeit. Manches hat Generationen überdauert und wurde so zum wertgeschätzten Bestandteil unserer Kultur und unserer Identität.
Eine Auswahl von Biographien aus Nußdorf und dem Attergau erinnert an Personen die in Nußdorf und im Attergau gelebt und gewirkt haben.
Ein Klick auf "HEIMATKUNDE KURZ GEFASST" führt zu einer Reihe kurzweiliger Geschichten aus dem Attergau.
Einige Sehenswürdigkeiten im Attergau
-
Museum Aignerhaus St. Georgen
-
Haus der Kultur
-
Pfarrmuseum St. Georgen
-
Klimtzentrum in Kammer am Attersee
-
Prähistorischer Garten in Attersee
-
Pfahlbaupavillon in Attersee
-
Einweihung Pavillon in Baum
-
Informations-Pavillons im Attergau
-
Keltenbaumweg auf den Koglberg in St. Georgen
-
Wildholzweg Nußdorf am Attersee
-
Attergauer Kultursommer
Quellen
- AtterWiki
- Manfred Hemetsberger, Nußdorf