Ehrenbürger von Aurach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Zeile 51: Zeile 51:
[[Kategorie: Aurach am Hongar|Auracher, Karl]]
[[Kategorie: Aurach am Hongar|Auracher, Karl]]


== Leben ==
Karl Auracher wuchs in [[Looh]] 25 in der Gemeinde Aurach am Hongar auf. Nach seiner Schulzeit arbeitete er ab 1935 als Landarbeiter, dann im Baugewerbe in Vöcklabruck. 1940 begann er in der Chemiefaser Lenzing und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung 1981 als Schichtmeister im Labor. 1947 heiratete er Anna Auracher, geb. Tremmel, der Ehe enstprangen ein Sohn und zwei Töchter. Nach längerem, schmerzlichem, mit Geduld ertragenem Leiden, verstarb er, jedoch unerwartet, im 82. Lebensjahr.





Version vom 23. Juni 2024, 17:50 Uhr

Liste von Persönlichkeiten der Gemeinde Aurach am Hongar:

Ehrenbürger

Berger Leopold - 1892, Pfarrer in Aurach

Starzinger Franz - 1898, Pfarrer

Hauser Johann - 1915, Landeshauptmann

Johann Nepomuk Hauser war von 1908 - 1927 Landeshauptmann von OÖ

Dirlinger Johann - 1925, Pfarrer in Aurach

Fellinger Matthias - 1935, Bürgermeister und Landwirt

Schachinger Johann - 1949, Bürgermeister und Landwirt

Rudolf Streicher - 1985, Bürgermeister und Landwirt

Fellinger Franz DI - 12. Februar 2008

Ehrenringträger

Rudolf Streicher

Alois Preinstorfer

Dechant Bernhard J. Reiter

  • Ehrenring der Gemeinde Aurach - 12.08.1983
  • Verdienstmedaille des Landes OÖ - Wasserrettung
  • Rettungsmedaille des Landes OÖ
  • Landesverdienstkreuz in Bronze - Feuerwehr
  • Landesverdienstkreuz in Silber - Kameradschaftsbund

Reg.Rat Kons. Franz Bucar

Karl Auracher

Karl Auracher (geb. 26. Oktober 1921 Looh 25; † 8. April 2003) war Vizebürgermeister in Aurach am Hongar und Mitglied mehrerer örtlicher Vereine.

Leben

Karl Auracher wuchs in Looh 25 in der Gemeinde Aurach am Hongar auf. Nach seiner Schulzeit arbeitete er ab 1935 als Landarbeiter, dann im Baugewerbe in Vöcklabruck. 1940 begann er in der Chemiefaser Lenzing und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung 1981 als Schichtmeister im Labor. 1947 heiratete er Anna Auracher, geb. Tremmel, der Ehe enstprangen ein Sohn und zwei Töchter. Nach längerem, schmerzlichem, mit Geduld ertragenem Leiden, verstarb er, jedoch unerwartet, im 82. Lebensjahr.

Kriegsjahre

1941 musste er einrücken und leistete seinen Kriegsdienst in Belgien, Holland, Frankreich und Rußland. Ende April 1945 wurde er auf dem Rückzug verwundet, kam aber über Prag glücklich nach Hause.

Öffentlichkeitsarbeit

Gleich nach dem Krieg nahm er am öffentlichen Leben der Gemeinde teil. Er engagierte sich sehr für den Kameradschaftsbund Aurach und war bis 1985 Obmann-Stellvertreter und Mitglied der Veteranen.

  • 1949 wurde er für die SPÖ in den Gemeinderat gewählt. Noch im gleichen Jahr wurde er in den Gemeindevorstand berufen und war Fraktionsführer der SPÖ.
  • Von 1979 bis 1986 war er Vizebürgermeister der Gemeinde Aurach am Hongar.
  • Mit Vollendung des 65. Lebensjahres legte er alle Funktionen im Gemeinderat zurück.
  • In Anerkennung seines Wirkens für Aurach wurde ihm am 28.7.1986 der Ehrenring der Gemeinde Aurach verliehen und 25.10.1986 feierlich überreicht.
  • 1987 - Verleihung der Verdienstmedaille des Landes OÖ in Silber
  • Von 1986 - 2003 war er Obmann des Pensionistenverein Aurach




DI Franz Fellinger

Werner Franz

Franz Werner - Ehrung

vulgo Schmied Franz († 11. Dezember 2021 im 88. Lebensjahr)

  • Träger des Verdienstzeichens in Silber der Republik Österreich
  • Ehrenringträger und Vizebürgermeister a.D. der Gemeinde Aurach. Von 1973 - 2003 Mitglied des Gemeinderates bzw. von 1987 - 2003 Vizebürgermeister
  • Ehrenringträger der Trachtenmusikkapelle Aurach und Träger des Verdienstkreuzes in Gold des Blasmusikverbandes Oberösterreich
  • Mitglied der SPÖ, des Pensionistenverbandes und der Naturfreunde Aurach

Konsulent Matthias Kirchgatterer

Herbert Jetzinger

Erwin Bichler

Josef Staufer

Sonstige Persönlichkeiten

Josef Steiner

100-Jährige

Anna Obermüller (Illy)

Anna Obermüller (Illy)
  • Geboren am 13. Oktober 1855
  • Den 100. Geburtstag konnte am 13. Oktober 1954 Frau Anna Obermüller, Simandl Maxlin aus Lichtenberg, in Aurach Nr. 23 (Haus in der Gstötten) bei Schörfling feiern. Nach einem arbeitsreichen Leben als Gattin und Mutter verbringt die alte Frau Obermüller ihren Lebensabend bei ihrer Tochter Franziska Illy, Schuhmachermeistersgattin in Aurach, und ihrem Schwiegersohn Josef Illy, wo sie liebevoll gepflegt wird. Seit mehr als fünf Jahren ist sie vollständig an das Bett gefesselt. Am Vorabend des Jubiläumsgeburtstages erschienen der Pfarrer, die Gemeindevertretung, die Musikkapelle Aurach und viele Verwandte und Bekannte zur Gratulation und überbrachten Geschenke zum Jubeltag. Zwei Nationalräte waren persönlich zur Feier erschienen und Landeshauptmann Dr. Gleißner übersandte ein Gratulationsschreiben mit einer ansehnlichen Geldspende. Die Jubilarin konnte nur immer wieder erfreut "Vergelts Gott" stammeln. 30 Jahe wird Frau Obermüller schon von ihrer Tochter und dem Schwiegersohn gepflegt und trotz ihrer vielen Jahre fühlt sie sich sehr glücklich.
  • Gestorben am 2. September 1955.

Juliana Haidecker

Juliane Haidecker
  • Geboren am 9. April 1885
  • Ein Jubiläum sehr seltener Art konnte am 8. April 1984 die Altbäuerin Juliane Haidecker vom Haideckergut in Halbmoos 5, Gemeinde Aurach am Hongar, feiern: nämlich ihren h u n d e r t s t e n Geburtstag bzw. die Vollendung ihres 99. Lebensjahres. Im April 1885 in Regau geboren, war sie nach ihrer Heirat 1912 nach Aurach, Illingbuch Nr. 10 (Gallengut in der Niglgrub) gekommen.Im 1.Weltkrieg war ihr Mann eingerückt. Mit einem Knecht und einer Magd aus dem Armenhaus Regau musste sie die Landwirtschaft führen. 1928 wurde von den Ehegatten Haidecker der Bauernhof in Halbmoos 5 erworben. Der Ehe entstammen zwei Söhne und vier Töchter. Noch mit 92 Jahren erholte sie sich relativ gut von einem Oberschenkelbruch. Zwar an den Rollstuhl gefesselt und beinahe erblindet. verlor sie nie ihren guten Humor. "Wenn ihr einmal so alt seid, werdet ihr auch nicht mehr alles sehen" meinte sie zweideutig bei der Feier. Zum seltenen Jubiläum übermittelten Bürgermeister Dipl.Ing. Fellinger, die Vizebürgermeister Kirchgatterer und Auracher sowie Pfarrer Dechant P. Reiter Glückwünsche und Ehrengeschenke. Eine besondere Ehre für die Jubilarin war die Gratulation von Landesbäuerin Landtagspräsidentin Preinstorfer und Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Landl. Namens des OÖ. Bauern- und Nebenerwerbsbauernbundes, dem die Jubilarin seit Jahrzehnten angehört, übermittelte Bauernbund- und Ortsbauernobmann Kirchgatterer eine Ehrenurkunde sowie ein Geschenk. Feierlich umrahmt wurde die Geburtstagsfeier durch Darbietungen der Trachtenkapelle Aurach a. H. sowie der Auracher "Prangerschützen".
  • Gestorben am 10. Februar 1985

Quelle

  • Hermann Eder, Aurach am Hongar