AtterCultureTravel

Aus Atterwiki

Am 17. Juni 2024 wurde im Rahmen einer Schifffahrt auf dem Attersee das Projekt "AtterCultureTravel" vorgestellt.

AtterCultureTravel ist ein Projekt mit dem Ziel, eine webbasierte Anwendung („WebApp”) zur virtuellen Darstellung von historischen Sehenswürdigkeiten im Atterseeraum zu entwickeln. Diese Anwendung kann jede:r Interessierte ohne Installation ad hoc nutzen. Das Projekt wird von Antonia Mayr-Melnhof geleitet.

Inhalte der Anwendung

Die WebApp des AtterCultureTravel-Projekts präsentiert zwei zentrale virtuelle Rekonstruktionen:

Hallholzaufzug

Es wird ein fotorealistisches, animiertes 3D-Rendering des historischen Hallholzaufzugs im Weißenbachtal gezeigt. Der Hallholzaufzug war eine Seilbahn-Konstruktion aus dem 18. Jahrhundert, die dem Transport von Brennholz zur Überwindung einer Wasserscheide im Weißenbachtal diente.

Straßenbahn Unterach

Darüber hinaus wird die ehemalige Elektrische Lokalbahn Unterach-See rekonstruiert, die bis 1949 in Betrieb war. An drei Stationen wird sie fahrend gezeigt.

Welterbe Pfahlbau

Am Attersee wurden drei Pfahlbaustationen in das Welterbe Pfahlbau aufgenommen. In der WebApp werden aber auch die anderen Pfahlbaustationen am Attersee vorgestellt.

Schifffahrt

Kapitän NIKI ist das Maskotchen der Attersee-Schifffahrt. Er erklärt die Farbe des Wassers und stellt die historische und aktuelle Schiffsflotte am Attersee vor.

Weitere Programmpunkte

Noch in Entwicklung sind die Programmpunkte "Die Römer", "Klimt am Attersee" und einzelne Themenwege.

Technische Umsetzung

Die technische Realisierung der WebApp erfolgt durch die 7reasons Medien GmbH mit Sitz in Wien und Absdorf. Das Unternehmen ist auf digitale 3D-Visualisierungen verschiedener Art spezialisiert.

Quelle