Grenzhecke Weyregg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Haselhecke Weyregg.jpg|thumb|350px|Grenzhecke in Weyregg]]
[[Bild: Haselhecke Weyregg.jpg|thumb|Grenzhecke in Weyregg]]
Die '''Grenzhecke in Bach und Reichholz''' in der Gemeinde [[Weyregg am Attersee]] ist ein [[Naturdenkmale|Naturdenkmal]].
Die '''Grenzhecke in Bach und Reichholz''' in der Gemeinde [[Weyregg am Attersee]] ist ein [[Naturdenkmale|Naturdenkmal]].


Zeile 5: Zeile 5:


== Standort und Beschreibung ==
== Standort und Beschreibung ==
 
Die etwa 1350 m lange Haselhecke befindet sich in den Ortschaften Bach und Reichholz im Gemeindegebiet von Weyregg am Attersee und beginnt am Anfang des Güterwegs Wolfering. Die Hecke ist durchschnittlich 3 m hoch und etwa 2-3 m breit und als solche einzigartig in Oberösterreich.
Die etwa 1350 m lange Haselhecke befindet sich in den Ortschaften Bach und Reichholz im Gemeindegebiet von Weyregg am Attersee und beginnt am Anfang des Güterwegs Wolfering. Die Hecke ist durchschnittlich 3 m hoch und etwa 2-3 m breit und als solche einzigartig in Oberösterreich.


Zeile 11: Zeile 11:
{{Naturdenkmallink|nd210}}
{{Naturdenkmallink|nd210}}
== Geschichte der Hasel ==
== Geschichte der Hasel ==
Die Geschichte des Haselstrauchs ist seit Jahrtausenden eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Bereits in der Steinzeit schätzte man  die Früchte der Hasel aufgrund ihres Gehalts an hochwertigen Fetten als Energielieferant. Die Germanen verhängten gar ein Fällverbot über die auch von ihnen wertgeschätzte Hasel.  
Die Geschichte des Haselstrauchs ist seit Jahrtausenden eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Bereits in der Steinzeit schätzte man  die Früchte der Hasel aufgrund ihres Gehalts an hochwertigen Fetten als Energielieferant. Bei den letzten Untersuchungen der Pfahlbaustätten in Seewalchen und Weyregg in den Jahren 2015-2017 wurde dies durch Funde eindrucksvoll bestätigt. Die Germanen verhängten gar ein Fällverbot über die auch von ihnen wertgeschätzte Hasel.  


Auch den Zweigen der Hasel kommt große kulturgeschichtliche Bedeutung zu. Bei Friedensverhandlungen im alten Rom wurden statt einer weißen Fahne Haselstecken mitgeführt, außerdem wurden Haselruten zum Abstecken von Feldern, zum Bauen von Zäunen, als Fassreifen, Korbbügel und, natürlich, als Wanderstöcke verwendet. Verkohltes Haselholz kam überdies als Schießpulver und Zeichenkohle zum Einsatz.  
Auch den Zweigen der Hasel kommt große kulturgeschichtliche Bedeutung zu. Bei Friedensverhandlungen im alten Rom wurden statt einer weißen Fahne Haselstecken mitgeführt, außerdem wurden Haselruten zum Abstecken von Feldern, zum Bauen von Zäunen, als Fassreifen, Korbbügel und, natürlich, als Wanderstöcke verwendet. Verkohltes Haselholz kam überdies als Schießpulver und Zeichenkohle zum Einsatz.  
Zeile 29: Zeile 29:
[[Kategorie:Naturdenkmale]]
[[Kategorie:Naturdenkmale]]
[[Kategorie:Weyregg am Attersee]]
[[Kategorie:Weyregg am Attersee]]
[[Kategorie:Forstwirtschaft]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2022, 20:33 Uhr

Grenzhecke in Weyregg

Die Grenzhecke in Bach und Reichholz in der Gemeinde Weyregg am Attersee ist ein Naturdenkmal.

ND-Nr.: 210

Standort und Beschreibung

Die etwa 1350 m lange Haselhecke befindet sich in den Ortschaften Bach und Reichholz im Gemeindegebiet von Weyregg am Attersee und beginnt am Anfang des Güterwegs Wolfering. Die Hecke ist durchschnittlich 3 m hoch und etwa 2-3 m breit und als solche einzigartig in Oberösterreich.

Ihre Anpflanzung dürfte auf die frühe Neuzeit (16. Jahrhundert) und den in dieser Zeit blühenden Salzhandel zurückgehen. Da Eisenreifen in Verbindung mit Salz zum Rosten neigen, wurden die Haselstecken als Fassreifen für die Salzfässer verwendet.

Geschichte der Hasel

Die Geschichte des Haselstrauchs ist seit Jahrtausenden eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Bereits in der Steinzeit schätzte man die Früchte der Hasel aufgrund ihres Gehalts an hochwertigen Fetten als Energielieferant. Bei den letzten Untersuchungen der Pfahlbaustätten in Seewalchen und Weyregg in den Jahren 2015-2017 wurde dies durch Funde eindrucksvoll bestätigt. Die Germanen verhängten gar ein Fällverbot über die auch von ihnen wertgeschätzte Hasel.

Auch den Zweigen der Hasel kommt große kulturgeschichtliche Bedeutung zu. Bei Friedensverhandlungen im alten Rom wurden statt einer weißen Fahne Haselstecken mitgeführt, außerdem wurden Haselruten zum Abstecken von Feldern, zum Bauen von Zäunen, als Fassreifen, Korbbügel und, natürlich, als Wanderstöcke verwendet. Verkohltes Haselholz kam überdies als Schießpulver und Zeichenkohle zum Einsatz.

Im Salzkammergut wurden Haselruten als Reife für Salzkufen verwendet und somit in großer Menge benötigt. Auf diesen Umstand geht auch die Weyregger Haselhecke zurück.

Der Hasel werden ferner übernatürliche Fähigkeiten nachgesagt. Sie soll bei Gerichtsverhandlungen die Wahrheit ans Licht bringen, Schlangen, Hexen und andere zwielichtige Kreaturen abwehren und ist, so die Überlieferung, gut zum Anfertigen von Wünschelruten und Zauberstäben geeignet. Der Aberglaube an die mythische Macht der Hasel Unheil abzuwenden und Gold aufspüren zu können, war im Mittelalter so weit verbreitet, dass man bereits in fränkischer Zeit versuchte, dem durch ein Gesetz Einhalt zu bieten. Im Volksmund wird die Hasel gerne in frivolen Redewendungen erwähnt. Unter „in die Haseln gehen“ versteht man ein heimliches Stelldichein unter Liebenden und Sprüche wie „viel Hasel, viel Kind ohne Vater“ verdeutlichen, wie es bei solchen Treffen zuging.

Lageplan

Literatur

  • siehe gesamte Quellenangabe zu den Naturdenkmalen beim Hauptartikel Naturdenkmale.


Naturdenkmale in der Region Attersee-Attergau
Edelkastanie Steinbach.jpg
Gerichtslinde Attersee | Kirchenlinden in Attersee | Kapellenlinden in Abtsdorf | Fünf Eichen in Aufham | Zwei Eiben Attersee | Kapellenlinde Gampern | Weißpappel Nussdorf | Ahorn in Nußdorf | Tausendjährige Linde | Brunnenlinde in St. Georgen | Zwei Linden beim Lindenhof | Winterlinde in Lohen | Eiche in Seewalchen | Friedhofseschen in Seewalchen | Linde an der Promenade in Seewalchen | Edelkastanie in Steinbach | Eibe beim ehemaligen k.u.k Jagdhaus "Aufzug" | Franzosenlinde in Unterach | Insel in Unterach | Kalktuffquelle Weißenkirchen | Grenzhecke Weyregg