Lenzing an der Ager: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Gemeindeübersicht|Lenzing|LEN_204a_2015_Rz.jpg|MiniMapLenzing.png|WappenLenzing.png|www.lenzing.ooe.gv.at|Vöcklabruck (VB)|Vöcklabruck|Lenzing|8,89|5.222 (2024)|485|+437672|4860|47° 58′ 31″ N, 13° 36′ 40″ O|41713|Hauptplatz 4<br>4860 Lenzing|Ing. Rudolf Vogtenhuber (SPÖ)}} | |||
{{Vorlage:Gemeindeübersicht|Lenzing|LEN_204a_2015_Rz.jpg|MiniMapLenzing.png|WappenLenzing.png|www.lenzing.ooe.gv.at|Vöcklabruck (VB)|Vöcklabruck|Lenzing|8,89| | |||
Die | Die Stadtgemeinde '''Lenzing an der Ager''' ist eine Industriegemeinde in der [[Region Attersee-Attergau]]. Mit Kundmachung des Landes OÖ vom 18. November 2024 und Gemeinderatsbeschluss vom 17. September 2024 führt Lenzing den Namen '''Lenzing an der Ager'''. Am 27. Jänner 2025 wurde Lenzing an der Ager zur Stadt erhoben. | ||
== Geografie == | == Geografie == | ||
=== Ortschaften === | |||
{{Ortschaften der Gemeinde Lenzing}} | |||
'''Einwohner 2019:'''<br/> | '''Einwohner 2019:'''<br/> | ||
Alt Lenzing: 719; Haid: 50; Kraims: 56; '''Lenzing: 3072'''; Neuhausen: 46; Oberachmann: 357; <br/> | Alt Lenzing: 719; Haid: 50; Kraims: 56; '''Lenzing: 3072'''; Neuhausen: 46; Oberachmann: 357; <br/> | ||
Pichlwang: 295; Raudaschlmühle: 0; Reibersdorf: 111; Thal: 36; Ulrichsberg: 45; Unterachmann: 372. | Pichlwang: 295; Raudaschlmühle: 0; Reibersdorf: 111; Thal: 36; Ulrichsberg: 45; Unterachmann: 372. | ||
=== Nachbargemeinden === | |||
An die Stadtgemeinde Lenzing an der Ager grenzen die Gemeinden Timelkam, [[Aurach am Hongar]], [[Schörfling am Attersee]], [[Seewalchen am Attersee]] und [[Gampern]]. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Datei: | [[Datei:Gemeinde Lenzing.png|thumb|'''Entstehung der Gemeinde Lenzing'''<br>'''dunkelgrün: '''dieser Teil der Gemeinde Oberachmann wurde zur Gemeinde Schörfling geschlagen<br>'''rot: '''dieser Teil kam von der Gemeinde Timelkam<br>'''gelb: '''dieser Teil kam von der Gemeinde Seewalchen<br>'''blau: '''dieser Teil (Raudaschlmühle) kam von der Gemeinde Schörfling<br>'''Oberachmann wurde in Agerzell und später in Lenzing umbenannt.''']] | ||
1938 hatte die [[Gemeinde Oberachmann]] rund 900 Einwohner. Durch den Bau des neuen Zellwolle-Werkes stieg die Bevölkerung bis März 1939 auf rund 2200 Einwohner. So sprachen sich die Vertreter der Gemeinde Oberachmann für die Neugründung einer eigenen Industriegemeinde aus. Nach längeren Verhandlungen erhielt Oberachmann Gebietsteile aus den Nachbargemeinden [[Schörfling am Attersee|Schörfling]] ([[Raudaschlmühle]]), [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen]] (Teile von [[Pettighofen]] und Neubrunn) und Timelkam und trat an Schörfling wiederum die landwirtschaftlichen Ortschaften Niederham, Steinbach, Fantaberg, Moos und Wörzing ab. Die Grenzänderungen wurden am 1. April 1939 rechtskräftig. Am 1. Jänner 1940 wurde aus der Gemeinde Oberachmann die Gemeinde '''„Agerzell“''', die dann am 1. Juni 1948 den | [[Datei:Lenzingansicht.jpg|thumb|Südwestliche Lenzingansicht vom [[Attergauer Aussichtsturm]] aus]] | ||
1938 hatte die [[Gemeinde Oberachmann]] rund 900 Einwohner. Durch den Bau des neuen Zellwolle-Werkes stieg die Bevölkerung bis März 1939 auf rund 2200 Einwohner. So sprachen sich die Vertreter der Gemeinde Oberachmann für die Neugründung einer eigenen Industriegemeinde aus. Nach längeren Verhandlungen erhielt Oberachmann Gebietsteile aus den Nachbargemeinden [[Schörfling am Attersee|Schörfling]] ([[Raudaschlmühle]]), [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen]] (Teile von [[Pettighofen]] und Neubrunn) und Timelkam und trat an Schörfling wiederum die landwirtschaftlichen Ortschaften Niederham, Steinbach, Fantaberg, Moos und Wörzing ab. Die Grenzänderungen wurden am 1. April 1939 rechtskräftig. Am 1. Jänner 1940 wurde aus der Gemeinde Oberachmann die Gemeinde '''„Agerzell“''', die dann am 1. Juni 1948 den Namen '''„Lenzing“''' erhielt. Seit 18. November 2024 führt Lenzing den Namen '''Lenzing an der Ager'''. Im Jahr 2025 wurde Lenzing zur Stadt erhoben. | |||
'''Siehe auch:''' | |||
*[[Attergau]] | |||
*[[Gemeinde Oberachmann]] | |||
*[[Notgeld Oberachmann]] | |||
*[[Siebenmühlen]] | |||
== Wappen == | == Wappen == | ||
== Politik und Verwaltung == | == Politik und Verwaltung == | ||
=== Bürgermeister === | === Bürgermeister === | ||
*Bürgermeister Ing. Rudolf Vogtenhuber (SPÖ) | *Bürgermeister Ing. Rudolf Vogtenhuber (SPÖ) | ||
*[[Bürgermeister der Gemeinde Lenzing]] | |||
=== Gemeindegremien === | |||
*Siehe [https://www.lenzing.ooe.gv.at Website der Stadtgemeinde Lenzing] | |||
=== Partnerschaften === | |||
== | == Verkehr und Versorgung == | ||
*[[Kammerer Hansl]] | *[[Kammerer Hansl]] | ||
*[[Flößer]] | *[[Flößer]] | ||
== Kirche und Religion == | == Kirche und Religion == | ||
*[[Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer]] | *[[Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer]] | ||
== Kunst und Kultur == | == Kunst und Kultur == | ||
=== Brauchtum === | === Brauchtum === | ||
=== Museen === | === Museen === | ||
=== Kulturveranstaltungen === | === Kulturveranstaltungen === | ||
== Tourismus und Wirtschaft == | == Tourismus und Wirtschaft == | ||
=== Hotels und Gastronomie === | === Hotels und Gastronomie === | ||
=== Unternehmen === | === Unternehmen === | ||
*[[Lenzing AG]] | |||
*[[Papiermühle]] | *[[Papiermühle]] | ||
*[[Papierfabrik Pettighofen]] | |||
*[[Siebenmühlen]] | *[[Siebenmühlen]] | ||
=== Landwirtschaft === | === Landwirtschaft === | ||
== Sport und Freizeit == | == Sport und Freizeit == | ||
*[[Siebenmühlen|Agermühlenweg]] | |||
=== Jugend === | === Jugend === | ||
=== Veranstaltungen === | === Veranstaltungen === | ||
== Vereine und Organisationen == | == Vereine und Organisationen == | ||
=== Feuerwehren === | === Feuerwehren === | ||
*FF Lenzing | |||
== Schule und Bildung == | == Schule und Bildung == | ||
===Schulen=== | ===Schulen=== | ||
Zeile 61: | Zeile 70: | ||
[https://vs-altlenzing.jimdofree.com Volksschule Alt Lenzing]<br/> | [https://vs-altlenzing.jimdofree.com Volksschule Alt Lenzing]<br/> | ||
[http://www.nms-lenzing.at/ Neue Mittelschule Lenzing] | [http://www.nms-lenzing.at/ Neue Mittelschule Lenzing] | ||
=== Bibliothek === | === Bibliothek === | ||
== Umwelt und Natur == | == Umwelt und Natur == | ||
*[[Ager]] | *[[Ager]] | ||
*[[Siebenmühlen|Agermühlenweg]] | |||
=== Naturdenkmäler === | === Naturdenkmäler === | ||
== Gesundheit und Soziales == | == Gesundheit und Soziales == | ||
== Persönlichkeiten == | == Persönlichkeiten == | ||
*[[Anton Peyr]] | *[[Anton Peyr]], Papiererzeuger, erster Bürgermeister von Seewalchen | ||
*[[Josef Wenger]], Bürgermeister von Oberachmann, Reichsratsabgeordneter | |||
*[[Charlie Haidecker]], Musiker | |||
*[[Franzobel]], Schriftsteller | |||
=== Ehrenbürger === | === Ehrenbürger === | ||
== Sehenswertes == | == Sehenswertes == | ||
=== Bauwerke === | === Bauwerke === | ||
=== Webcams === | === Webcams === | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
== Bildergalerie Lenzing == | |||
*[[:Kategorie:Bildergalerie Lenzing|'''Bildergalerie Lenzing''']] | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.lenzing.ooe.gv.at Website der | *[http://www.lenzing.ooe.gv.at Website der Stadtgemeinde Lenzing] | ||
{{Gemeinden der Region Attersee-Attergau}} | {{Gemeinden der Region Attersee-Attergau}} | ||
[[Kategorie:Lenzing| ]] | [[Kategorie:Lenzing| ]] | ||
[[Kategorie:Gemeindeämter]] | [[Kategorie:Gemeindeämter]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2025, 18:06 Uhr
Lenzing | |
---|---|
![]() | |
Lage | Wappen |
![]() |
![]() |
Lage auf DORIS-Karte | Gemeinde-Website |
Gemeindedaten | |
Bezirk: | Vöcklabruck (VB) |
Bezirksgericht: | Vöcklabruck |
Katastralgemeinden: | Lenzing |
Fläche: | 8,89 km2 |
Einwohner: | 5.222 (2024) |
Höhe: | 485 m |
Vorwahl: | +437672 |
Postleitzahl: | 4860 |
Koordinaten: | 47° 58′ 31″ N, 13° 36′ 40″ O |
Gemeindekennziffer: | 41713 |
Amtliche Adresse: | Hauptplatz 4 4860 Lenzing |
Bürgermeister: | Ing. Rudolf Vogtenhuber (SPÖ) |
Weitere statistische Daten |
Die Stadtgemeinde Lenzing an der Ager ist eine Industriegemeinde in der Region Attersee-Attergau. Mit Kundmachung des Landes OÖ vom 18. November 2024 und Gemeinderatsbeschluss vom 17. September 2024 führt Lenzing den Namen Lenzing an der Ager. Am 27. Jänner 2025 wurde Lenzing an der Ager zur Stadt erhoben.
Geografie
Ortschaften
Ortschaften der Gemeinde Lenzing |
---|
![]() |
Einwohner 2019:
Alt Lenzing: 719; Haid: 50; Kraims: 56; Lenzing: 3072; Neuhausen: 46; Oberachmann: 357;
Pichlwang: 295; Raudaschlmühle: 0; Reibersdorf: 111; Thal: 36; Ulrichsberg: 45; Unterachmann: 372.
Nachbargemeinden
An die Stadtgemeinde Lenzing an der Ager grenzen die Gemeinden Timelkam, Aurach am Hongar, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee und Gampern.
Geschichte

dunkelgrün: dieser Teil der Gemeinde Oberachmann wurde zur Gemeinde Schörfling geschlagen
rot: dieser Teil kam von der Gemeinde Timelkam
gelb: dieser Teil kam von der Gemeinde Seewalchen
blau: dieser Teil (Raudaschlmühle) kam von der Gemeinde Schörfling
Oberachmann wurde in Agerzell und später in Lenzing umbenannt.

1938 hatte die Gemeinde Oberachmann rund 900 Einwohner. Durch den Bau des neuen Zellwolle-Werkes stieg die Bevölkerung bis März 1939 auf rund 2200 Einwohner. So sprachen sich die Vertreter der Gemeinde Oberachmann für die Neugründung einer eigenen Industriegemeinde aus. Nach längeren Verhandlungen erhielt Oberachmann Gebietsteile aus den Nachbargemeinden Schörfling (Raudaschlmühle), Seewalchen (Teile von Pettighofen und Neubrunn) und Timelkam und trat an Schörfling wiederum die landwirtschaftlichen Ortschaften Niederham, Steinbach, Fantaberg, Moos und Wörzing ab. Die Grenzänderungen wurden am 1. April 1939 rechtskräftig. Am 1. Jänner 1940 wurde aus der Gemeinde Oberachmann die Gemeinde „Agerzell“, die dann am 1. Juni 1948 den Namen „Lenzing“ erhielt. Seit 18. November 2024 führt Lenzing den Namen Lenzing an der Ager. Im Jahr 2025 wurde Lenzing zur Stadt erhoben.
Siehe auch:
Wappen
Politik und Verwaltung
Bürgermeister
- Bürgermeister Ing. Rudolf Vogtenhuber (SPÖ)
- Bürgermeister der Gemeinde Lenzing
Gemeindegremien
Partnerschaften
Verkehr und Versorgung
Kirche und Religion
Kunst und Kultur
Brauchtum
Museen
Kulturveranstaltungen
Tourismus und Wirtschaft
Hotels und Gastronomie
Unternehmen
Landwirtschaft
Sport und Freizeit
Jugend
Veranstaltungen
Vereine und Organisationen
Feuerwehren
- FF Lenzing
Schule und Bildung
Schulen
Volksschule Lenzing
Volksschule Alt Lenzing
Neue Mittelschule Lenzing
Bibliothek
Umwelt und Natur
Naturdenkmäler
Gesundheit und Soziales
Persönlichkeiten
- Anton Peyr, Papiererzeuger, erster Bürgermeister von Seewalchen
- Josef Wenger, Bürgermeister von Oberachmann, Reichsratsabgeordneter
- Charlie Haidecker, Musiker
- Franzobel, Schriftsteller
Ehrenbürger
Sehenswertes
Bauwerke
Webcams
Sonstiges
Bildergalerie Lenzing
Quellen
Weblinks
Gemeinden der Region Attersee-Attergau |
---|
Attersee | Aurach | Berg | Gampern | Lenzing | Nußdorf | St. Georgen | Schörfling | Seewalchen | Steinbach | Straß | Unterach | Weißenkirchen | Weyregg | |