Zum Inhalt springen

Hohenfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hohenfelder''' (auch Hehenfelder) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht im [[Attergau]].
[[Datei:Hohenfelder 1320.jpg|mini|Grabstein der Hohenfelder von 1320]]
Die '''Hohenfelder''' (auch Hehenfelder) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht im [[Attergau]], das sich von hier aus weit verzweigte und vor allem in Oberösterreich viele Besitzungen hatte.
In der [[Pfarrkirche St. Georgen |Pfarrkirche St. Georgen im Attergau]], Seitenkapelle, findet sich der von Otto dem Hohenfelder für sich und seine Nachkommen in Auftrag gegebene Grabstein aus dem Jahre 1320. Das heutige [[Haus Lohninger]] in St. Georgen steht auf dem Grund, auf dem ursprünglich der Sitz der Hohenfelder stand.
 
Weitere Informationen zu den Hohenfeldern hier:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenfeld_(Adelsgeschlecht) '''Die Hohenfelder in der Wikipedia''']
 
[[Kategorie:Adelige]]
[[Kategorie:St. Georgen im Attergau]]

Aktuelle Version vom 21. März 2025, 14:14 Uhr

Grabstein der Hohenfelder von 1320

Die Hohenfelder (auch Hehenfelder) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht im Attergau, das sich von hier aus weit verzweigte und vor allem in Oberösterreich viele Besitzungen hatte. In der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau, Seitenkapelle, findet sich der von Otto dem Hohenfelder für sich und seine Nachkommen in Auftrag gegebene Grabstein aus dem Jahre 1320. Das heutige Haus Lohninger in St. Georgen steht auf dem Grund, auf dem ursprünglich der Sitz der Hohenfelder stand.

Weitere Informationen zu den Hohenfeldern hier: