Zwei Linden beim Lindenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zwei Linden beim Lindenhof in St. Georgen im Attergau''' right|thumb|250px|Zwei Linden beim Lindenhof ND-Nr.: 36 Die beiden …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zwei Linden beim Lindenhof in [[St. Georgen im Attergau]]'''
[[Bild: Linde Lindenhof.jpg|thumb|Zwei Linden beim Lindenhof]]Die '''zwei Linden beim Lindenhof''' in [[St. Georgen im Attergau]] sind [[Naturdenkmale]].
[[Bild: Linde Lindenhof.jpg|right|thumb|250px|Zwei Linden beim Lindenhof]]
ND-Nr.: 36


Die beiden Linden flankieren die Einfahrt zum Lindenhof, Attergaustraße 74, haben einen jeweiligen Umfang von 370 bzw. 520 cm, eine Höhe von etwa 30 m und ein Alter von ca. 250 Jahren.  
ND-Nr.: 013


== Standort und Beschreibung ==


''Weitere Informationen zur Linde als Gerichts- und Versammlungsort finden Sie bei der Gerichtslinde Attersee.''
Die beiden Linden flankieren die Einfahrt zum Lindenhof, Attergaustraße 74, haben einen Umfang von 370 bzw. 520 cm, eine Höhe von etwa 30 m und ein Alter von ca. 250 Jahren.
*[http://maps.doris.at/?x=11025&y=310694&zoom=6&layer=ortho&marker_x=10968&marker_y=310769 Lindhof-Linden auf DORIS-Landkarte]
{{Naturdenkmallink|nd013}}
==Siehe auch==
* Linde als Gerichts- und Versammlungsort - siehe [[Gerichtslinde Attersee]]
* über die „heilige Linde“ im Christentum - siehe [[Kapellenlinden in Abtsdorf]]
* zu den sogenannten Franzosenlinden - siehe [[Franzosenlinde in Unterach]]
* zur Linde in botanischer Hinsicht - siehe [[Tausendjährige Linde|1000-jährigen Linde]] in St. Georgen im Attergau
* zur Linde in heidnischer Zeit und zur Linde in der Literatur  - siehe [[Brunnenlinde in St. Georgen]]
* zur Verwendung der Linde und Lindenprodukte - siehe [[Kapellenlinde Koberg]].


''Weitere Informationen zur „heiligen Linde“ im Christentum finden Sie bei den zwei Kapellenlinden in Abtsdorf''
== Quellen ==
 
*siehe gesamte Quellenangabe zu den Naturdenkmalen beim Hauptartikel [[Naturdenkmale]].
''Weitere Informationen zur Verwendung der Linde und Lindenprodukten finden Sie bei der Kapellenlinde Gampern.''
{{Naturdenkmale}}
 
[[Kategorie:Naturdenkmale]]
''Weitere Informationen zur Linde in botanischer Hinsicht finden Sie bei der 1000 jährigen Linde in St. Georgen im Attergau.''
[[Kategorie:St. Georgen im Attergau]]
 
''Weitere Informationen zu den sog. Franzosenlinden finden Sie bei der Franzosenlinde Unterrach.''
 
''Weitere Informationen zur Linde in heidnischer Zeit und zur Linde in der Literatur  finden Sie bei der Brunnenlinde in St. Georgen.''

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2022, 17:26 Uhr

Zwei Linden beim Lindenhof

Die zwei Linden beim Lindenhof in St. Georgen im Attergau sind Naturdenkmale.

ND-Nr.: 013

Standort und Beschreibung

Die beiden Linden flankieren die Einfahrt zum Lindenhof, Attergaustraße 74, haben einen Umfang von 370 bzw. 520 cm, eine Höhe von etwa 30 m und ein Alter von ca. 250 Jahren.

Siehe auch

Quellen

  • siehe gesamte Quellenangabe zu den Naturdenkmalen beim Hauptartikel Naturdenkmale.
Naturdenkmale in der Region Attersee-Attergau
Edelkastanie Steinbach.jpg
Gerichtslinde Attersee | Kirchenlinden in Attersee | Kapellenlinden in Abtsdorf | Fünf Eichen in Aufham | Zwei Eiben Attersee | Kapellenlinde Gampern | Weißpappel Nussdorf | Ahorn in Nußdorf | Tausendjährige Linde | Brunnenlinde in St. Georgen | Zwei Linden beim Lindenhof | Winterlinde in Lohen | Eiche in Seewalchen | Friedhofseschen in Seewalchen | Linde an der Promenade in Seewalchen | Edelkastanie in Steinbach | Eibe beim ehemaligen k.u.k Jagdhaus "Aufzug" | Franzosenlinde in Unterach | Insel in Unterach | Kalktuffquelle Weißenkirchen | Grenzhecke Weyregg