Portal:Heimatverein Attergau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


*[[Kunst-Stall]]
*[[Kunst-Stall]]
*[[Straßen in St. Georgen]]
*[[Attergauer Kultursommer]]
*[[Attergauer Liedertafel]]
*[[Kalvarienbergkirche]]
*[[Schulweg Lichtenberg]]
*[[Franzosensäule in Königswiesen]]
</div>
</div>


Zeile 66: Zeile 66:
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Heimatverein - Rückblick</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Heimatverein - Rückblick</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
 
[[Datei:Friedrich1464.jpg|100px|right]]
'''550 JAHRE MARKT ST. GEORGEN'''<br>
'''550 JAHRE MARKT ST. GEORGEN'''<br>
Der Heimatverein Attergau gestaltete am 28. Juni 2014 die 550-Jahr-Feier in der Attergauhalle. Prof. Helmut Pachler und Obmann Franz Hauser waren für den Vortrag verantwortlich. Der Chor Scherrhaufen unterstützte musikalisch. Rund 500 Besucher waren auch vom historischen Film "500 Jahre Markt 1964" begeistert.  
Der Heimatverein Attergau gestaltete am 28. Juni 2014 die 550-Jahr-Feier in der Attergauhalle. Prof. Helmut Pachler und Obmann Franz Hauser waren für den Vortrag verantwortlich. Der Chor Scherrhaufen unterstützte musikalisch. Rund 500 Besucher waren auch vom historischen Film "500 Jahre Markt 1964" begeistert.  
Zeile 129: Zeile 129:
<p style="color:black; background-color:orange"> [http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=224098334&menuonr=222860893 '''Die Hügelgräber im Attergau im Bezirksfernsehen BTV'''].</p>
<p style="color:black; background-color:orange"> [http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=224098334&menuonr=222860893 '''Die Hügelgräber im Attergau im Bezirksfernsehen BTV'''].</p>
</div>
</div>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Kirchliche Bauten im Attergau</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Musik in St. Georgen</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


[[Datei:AtterseeMarienbild.jpg|thumb|250px|Marienbild in Attersee]]
[[Datei:Krauthaeupl 2a.jpg|thumb|300px|[[Krauthäupl Musi]]]]
Die Pfarre St. Georgen im Attergau war einmal eine Großpfarre, zu der nicht nur die [[Pfarrkirche St. Georgen]], sondern auch die Kirchen in [[Pfarrkirche Weyregg|Weyregg]], [[Pfarrkirche Steinbach|Steinbach]], [[Pfarrkirche Unterach|Unterach]], [[Pfarrkirche Attersee|Attersee]] und [[Pfarrkirche Weißenkirchen|Weißenkirchen]] gehörten. Der Pfarrhof in Lohen - jetzt in Privatbesitz -  war somit ein kleines Machtzentrum. Es ist daher nicht verwunderlich, dass [[Josef Lohninger|Prälat Dr. Josef Lohninger]] 1913 sein Werk über die Geschichte des [[Attergau]]s "Die Pfarrkirche St. Georgen im Atergau" und erst im Untertitel "Blätter zur Geschichte des Atergaues" nannte.
[[Johann Beer]] und sein Entdecker, Pfarrer [[Anton Balster]], waren die ersten Personen in St. Georgen, von denen wir Hinweise auf weltliche und kirchliche Musik im [[Attergau]] haben. Im Zeitalter des Barock wurden jedenfalls schon Messen mit Musikbegleitung gestaltet.
 
Die [[Pfarrkirche Nußdorf]] gehörte zum Nonnenkloster Traunkirchen und die [[Pfarrkirche Abtsdorf]] gehörte zum [[Kloster Mondsee]].


Die [[Pfarrkirche Attersee|Wallfahrtskirche Maria Attersee]] spielte vor allem in der Gegenreformationszeit eine wichtige Rolle in der Rekatholisierung der Region. Mit der Übertragung des Marienbildes durch den Pfarrer [[Anton Balster]] von St. Georgen nach Attersee wurde die Marienverehrung stark aufgewertet. Die Holzknechtwallfahrt mit ihrer über 300-jährigen Tradition ist nur eine von unzähligen Wallfahrten, die nach Attersee geführt wurden.  
Im 19. Jahrhundert wurde die [[Musikkapelle St. Georgen im Attergau]] gegründet. Der [[Kirchenchor St. Georgen im Attergau|Kirchenchor]] war sicherlich der erste Chor in St. Georgen. Um 1900 wurde die [[Attergauer Liedertafel]] gegründet. Die [[Singfoniker in f]] und der Chor [[Scherrhaufen]] wurden in jüngster Vergangenheit gegründet.


Trotz der mit allen Mitteln betriebenen Gegenreformation, bei der schließlich viele Familien das Land verlassen mussten - unter ihnen [[Johann Beer]] - hielten sich viele protestantische Familien, die erst durch das Toleranzpatent von Joseph II. geduldet wurden. 1813 wurde die evangelische Pfarre Attersee begründet. Die von der katholischen Kirche erworbene [[Evangelische Pfarrkirche Attersee|Martinskirche in Attersee]] wurde ihr geistiges Zentrum.  
Für das heimatliche Liedgut machten sich Pfarrer [[Franz Xaver Blasl]] und Frau [[Anna Katharina Vogl]] verdient. In ihrem Liederbuch "Hoamat, mei Attergau" haben sie fast 100 Kompositionen aufgenommen, wobei der Text von Frau Vogl und die Melodie von Franz X. Blasl geschaffen wurde. Regelmäßig gesungen werden daraus etwa fünf Lieder, die beiden als [[Attergaulied]]er bezeichneten Kompositionen sind die bekanntesten von ihnen.


Viele bekannte Künstler hinterließen ihre Werke in den Kirchen. Als Baumeister wird bei den meisten Kirchen Stephan Wultinger genannt. [[Meinrad Guggenbichler]], [[Franz Josef Holzinger]], Bartolomeo Altomonte, Leonard Astl und die Werke anderer können in den Kirchen bewundert werden.
Einen guten Namen hat sich in letzter Zeit die [[Krauthäupl Musi]] gemacht. Sie bietet echte Volksmusik und ist daher bei diversen Veranstaltungen sehr gefragt.
Als einzige gotischer Flügelaltar hat sich der Altar in der [[Pfarrkirche Gampern]] erhalten.
 
Durch die Landesmusikschule wurde in den letzten Jahren die Qualität der Musiker und Sänger angehoben. So ist es nicht verwunderlich, dass die [[Singfoniker in f]] regelmäßig bei Chorfestivals im In- und Ausland in Spitzenrängen zu finden sind.  
Die Kirchenbauten auf dem [[Ahberg-Kapelle|Ahberg]] und in Berg zählen wohl zu den ältesten Kirchenbauten im Attergau. Die [[Filialkirche Berg]] gehörte früher zur Pfarre Schörfling und wurde 1775 an St. Georgen als Ersatz für verloren gegangene Pfarrteile abgetreten.


Auch kleinere kirchliche Bauten wie die [[Kronberg-Kapelle]] und die vielen Kapellen zeugen von einem großen Glauben.
Während die Veranstaltungen des [[Attergauer Kultursommer]]s von Profimusikern bestritten werden, so haben sie doch auch postitiven Einfluss auf die Laienmusiker.


'''[[:Kategorie:Kirche und Religion|Kirche und Religion im Attergau]]'''
'''[[:Kategorie:Musikvereine|Musikvereine im Attergau]]'''
</div>
</div>



Version vom 9. Juli 2014, 14:29 Uhr

Filmbericht des BTV über die 550-Jahr-Veranstaltung in der Attergauhalle.

Heimatverein Attergau
HeimatvereinLogo.jpg
Startseite | Über uns | Aignerhaus | Pfarrmuseum | Haus der Kultur | Attergauer Informations-Pavillons | Bücher
Facebook-button.png


Heimatverein - Vorschau

HV Pfarrmuseum Plakat.png

Die MUSEUMSAISON 2014 begann am Mittwoch, den 14. Mai 2014, und endet am 26. Oktober 2014. Die Ausstellungen in den 3 Museen können bei Bedarf und nach vorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Für Auskünfte steht Obmann Franz Hauser, 0664-73839406, gerne zur Verfügung.

Besonders beachtenswert die Sonderausstellung "Aus Wachs - Wachsdevotionalien" im Pfarrmuseum.

Trachtenschmuck der Kelten







Heimatverein - Rückblick

Friedrich1464.jpg

550 JAHRE MARKT ST. GEORGEN
Der Heimatverein Attergau gestaltete am 28. Juni 2014 die 550-Jahr-Feier in der Attergauhalle. Prof. Helmut Pachler und Obmann Franz Hauser waren für den Vortrag verantwortlich. Der Chor Scherrhaufen unterstützte musikalisch. Rund 500 Besucher waren auch vom historischen Film "500 Jahre Markt 1964" begeistert.

Prof Pachler.JPG

TAG DES DENKMALS am Sonntag, 29. September 2013. Heuer stand im Mittelpunkt: die renovierte Pfarrkirche St. Georgen mit ihren Grabsteinen und Epitaphen und das Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau. Die OÖNachrichten berichteten:

Krippenplakat2012.jpg

KRIPPENAUSSTELLUNG
Eine feine kleine Krippenausstellung wurde zur Weihnachtszeit 2012/2013 im Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau gezeigt. Kuratiert wurde sie in bewährter Weise von Frau Brigitte Hauke.

Haus der Kultur.jpg

TAG DES DENKMALS

Der Heimatverein Attergau beteiligte sich am 30. September 2012 am Tag des Denkmals. 2012 stand das Haus der Kultur im Mittelpunkt. Etwa 80 Personen besuchten die Ausstellungen.

EinladungLA.jpg

FAHRT zur LANDESAUSSTELLUNG

Der Heimatverein Attergau veranstaltete am Samstag, den 1. September 2012, eine Busfahrt zu den Landesausstellungsorten Ranshofen und Burghausen. Besichtigt wurde auch die Klosterkirche Raitenhaslach bei Burghausen. Reiseleiter war Prof. Helmut Pachler.

Gedenkfeier.jpg

VOGL-ANNA-GEDENKFEIER

Der Heimatverein Attergau und die drei Gemeinden der Pfarre gedachten am 2. Juni 2012 des 50. Todesjahres der Heimatdichterin Anna Katharina Vogl. Um 19 Uhr wurde in der Pfarrkirche die St.Georgs-Messe (Text: Anna Vogl, Musik: Franz X. Blasl) mit dem Kirchenchor St. Georgen aufgeführt. Bei der anschließen Vogl-Anna Gedenkfeier in der Attergauhalle erinnerten Prof. Helmut Pachler und sein Literaturkreis an das Wirken der Attergauer Heimatdichterin und an Pfarrer Franz X. Blasl, der ihre Texte vertont hat. Es sangen und spielten die Attergauer Liedertafel, der Scherrhaufen, der Kirchenchor und die Attergauer Spüleit der Musikkapelle St. Georgen im Attergau. 500 Besucher und Mitwirkende füllten die Attergauhalle.

Denkmalfest.jpg

DENKMALFEST

Das Denkmalfest beim Museum Aignerhaus am Tag des Denkmals, 25. September 2011, besuchten 500 Besucher.

  • Bei freiem Eintritt konnten die Sammlungen des Museums besichtigt werden.
  • 100 Jahre alte Holzspiele standen den Kindern zur Verfügung.
  • Holzhandwerker zeigten alte Handwerkstechniken.


Museen des Heimatvereins Attergau

Aignerhaus.jpg

Der Heimatverein Attergau betreibt 3 Museen.

Dazu gibt es noch sechs jederzeit zugängliche Attergauer Informations-Pavillons.

Museen des Heimatvereins Attergau
HeimatvereinLogo.jpg
Aignerhaus | Haus der Kultur | Pfarrmuseum
Lage der Attergau-Museen auf Google Maps

Besiedelung und archäologische Funde im Attergau auf YouTube-History.

Die Hügelgräber im Attergau im Bezirksfernsehen BTV.

Musik in St. Georgen

Johann Beer und sein Entdecker, Pfarrer Anton Balster, waren die ersten Personen in St. Georgen, von denen wir Hinweise auf weltliche und kirchliche Musik im Attergau haben. Im Zeitalter des Barock wurden jedenfalls schon Messen mit Musikbegleitung gestaltet.

Im 19. Jahrhundert wurde die Musikkapelle St. Georgen im Attergau gegründet. Der Kirchenchor war sicherlich der erste Chor in St. Georgen. Um 1900 wurde die Attergauer Liedertafel gegründet. Die Singfoniker in f und der Chor Scherrhaufen wurden in jüngster Vergangenheit gegründet.

Für das heimatliche Liedgut machten sich Pfarrer Franz Xaver Blasl und Frau Anna Katharina Vogl verdient. In ihrem Liederbuch "Hoamat, mei Attergau" haben sie fast 100 Kompositionen aufgenommen, wobei der Text von Frau Vogl und die Melodie von Franz X. Blasl geschaffen wurde. Regelmäßig gesungen werden daraus etwa fünf Lieder, die beiden als Attergaulieder bezeichneten Kompositionen sind die bekanntesten von ihnen.

Einen guten Namen hat sich in letzter Zeit die Krauthäupl Musi gemacht. Sie bietet echte Volksmusik und ist daher bei diversen Veranstaltungen sehr gefragt.

Durch die Landesmusikschule wurde in den letzten Jahren die Qualität der Musiker und Sänger angehoben. So ist es nicht verwunderlich, dass die Singfoniker in f regelmäßig bei Chorfestivals im In- und Ausland in Spitzenrängen zu finden sind.

Während die Veranstaltungen des Attergauer Kultursommers von Profimusikern bestritten werden, so haben sie doch auch postitiven Einfluss auf die Laienmusiker.

Musikvereine im Attergau

Adresse

Vereinsziel