Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 111: Zeile 111:
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
                                                                                                          
                                                                                                          
[[Datei:Scheuringer.jpg|250px|thumb|right|link=Kurrentschrift und Familienforschung|[[Kurrentschrift und Familienforschung|Kurrentkursangebot]]]]
'''Römische Gutshofanlage bei St. Georgen im Attergau entdeckt'''
'''Kenntnis der Kurrentschrift ist Voraussetzung für die Familien- und Geschichtsforschung.'''
[[Datei:Römervilla.jpg|thumb|250px|Modell einer römischen ''villa'']]
High-Tech-Archäologen entdeckten eine umfangreiche römische Gutshofanlage in Königswiesen bei [[St. Georgen im Attergau]].


Das zunehmende Interesse an der Familienforschung scheitert sehr schnell an der fehlenden Kenntnis der deutschen Kurrentschrift. Die Matriken (Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher) und andere Dokumente können wir heute zwar im Internet einsehen, aber die Lesbarkeit scheitert beim Fehlen der Kenntnis der deutschen Schreibschrift, auch Kurrentschrift genannt.
In den 1990er Jahren berichteten Grundbesitzer von seltsamen Erlebnissen auf ihrem Acker. So soll in den 1920er Jahren ein Eisenstecken beim Setzen von Kleehiefeln im Boden verschwunden sein, Mauerreste kamen beim Ackern an die Oberfläche, eine römische Münze wurde gefunden. Spätere Untersuchungen durch den Heimatforscher [[Johann Eicher]] ließen römische Bauten vermuten.


Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Kurrentschrift allgemein üblich. Den Nationalsozialisten war sie kurioserweise ein Dorn im Auge, sie wurde fälschlicherweise als Judenschrift abgetan, und so wurde sie durch die lateinische Schreibschrift ersetzt. Nach dem Krieg wurde die Kurrentschrift in den Schulen noch als „Schönschrift“ gelehrt. Die Kurrentschrift zeichnet sich durch eine spitzwinkelige Schreibweise aus, während die lateinische Schrift eher rund wirkt.
Im Herbst 2015 beauftragte der [[Heimatverein Attergau]] mit Unterstützung von Leader-Fördermitteln und Beratung durch Dr. Stefan Traxler, OÖ Landesmuseum, High-Tech-Archäologen mit der „Durchleuchtung“ des Bodens. Das Ergebnis bestätigte die Vermutung. Ein Hauptgebäude, ein Badehaus, Brennöfen und mehrere Nebengebäude zeichneten sich auf dem Radarschirm der Archäologen ab.


Während unsere Großeltern die Kurrentschrift noch kannten, stehen uns heute kaum mehr Personen mit Kurrentkenntnissen zur Verfügung. Da gibt es für die Ahnenforschung nur zwei Möglichkeiten, entweder man bedient sich eines professionellen Ahnen- oder Heimatforschers oder man besucht einen Kurrentkurs.
Die High-Tech-Archäologen, deren Chef, Prof. Wolfgang Neubauer, 2015 zum „Wissenschaftler des Jahres“ gewählt wurde, und die durch ihre Forschungen in Stonehenge (England) oder Carnuntum über das Fernsehen bekannt wurden, waren somit auch im Attergau erfolgreich.  


Dieser Bedarf wurde auch im OÖ Volksbildungswerk erkannt. Gemeinsam mit dem [[Verein AtterWiki]] bietet das OÖ Volksbildungswerk einen Kurrentkurs und einen Familienforschungskurs für den Bezirk Vöcklabruck in Seewalchen am Attersee an. Der Kurrentkurs richtet sich an alle Interessierten, die  endlich Dokumente ihrer Ahnen verstehen wollen.
Am 19. Mai 2016 werden sie ihre Erkenntnisse bei freiem Eintritt im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule in St. Georgen berichten.
[[Datei:VbWLogo.png|120px|right|link=http://www.ooevbw.at/]]
:'''Kurrentkurs an 3 Abenden'''
:'''Termin: 14. und 17. März sowie 6. April 2016, jeweils um 19 Uhr'''
:'''Ort: Rathaus Seewalchen am Attersee'''
:'''Vortragender: Kons. Thomas G. Scheuringer'''
:'''Kosten: 89,- Euro (inkl. Skripten)'''
:'''Anmeldung beim OÖ Volksbildungswerk: [mailto:office@ooevbw.org office@ooevbw.org] oder 0732-773190'''


Der Familienforschungskurs findet an 2 Abenden (11. und 13. April 2016) im Rathaus Seewalchen statt. Kurrentkenntnisse sind da Voraussetzung. Vortragender, Beginnzeiten, Kosten und Anmeldung wie beim Kurrentkurs.
Bei dieser Gelegenheit wird auch generell das Thema „[[Römer im Attergau]]“ beleuchtet, gibt es doch auch neue Informationen zur [[Die Römer in Weyregg|römischen Luxusvilla in Weyregg am Attersee]], zu den römischen Anlagen in Mösendorf und Hausham bei Vöcklamarkt und zu römischen Straßen und Denkmälern in der Region. In einer Broschüre wurden die neuen Erkenntnisse zusammengefasst.
*Weitere Informationen: [[Kurrentschrift und Familienforschung]]
 
*[http://www.tips.at/zeitung2015/?ausgabe=tips-voecklabruck&id=24238#/50 Hinweis in der Lokalzeitung TIPS]
:VORTRAG
<p style="color:black; background-color:orange">'''Der Kurrentkurs im März 2016 ist ausgebucht. Aufgrund der vielen Anmeldungen wird an einer dritten Kursserie im Herbst gearbeitet. Für den Familienforschungskurs im April gibt es noch Plätze.'''</p>
:'''Römer, überall Römer!'''
:Über Altbekanntes und ganz NEUES zur Römerzeit im Attergau                                                                berichten die Archäologen
:• Klaus Löcker, ZAMG – Archeo Prospections®
:• Dr. Stefan Traxler, OÖ. Landesmuseum
:Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:30 Uhr
:Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
:Eintritt frei
 
*Weitere Details unter: [[Römer im Attergau]]
</div>
</div>



Version vom 16. April 2016, 19:29 Uhr

Willkommen im AtterWiki - der Wissensdatenbank der Region Attersee-Attergau
Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft

Lichtenberg-Panoramakamera (360 Grad)

Inhaltsverzeichnis | Wetter | Veranstaltungen | Bilderarchiv

Schafberg-Panoramakamera (360 Grad).


Aktuelle Veranstaltungen

Bild aus der Region

AtterWiki aktuell

Atterseee-Attergau Porträt einer Kulturlandschaft

Einige Hinweise

Region Attersee - Attergau

Kategorie:GampernKategorie:Seewalchen am AtterseeKategorie:Berg im AttergauKategorie:Weißenkirchen im AttergauKategorie:Schörfling am AtterseeKategorie:St. Georgen im AttergauKategorie:Attersee am AtterseeKategorie:Straß im AttergauKategorie:Aurach am HongarKategorie:Weyregg am AtterseeKategorie:Nußdorf am AtterseeKategorie:Unterach am AtterseeKategorie:Steinbach am AtterseeKategorie:AtterseeKategorie:LenzingKategorie:BurgauMap Attersee 300.jpg
Über dieses Bild

Die Region Attersee-Attergau umfasst 14 Gemeinden. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.

Artikel des Monats

Römische Gutshofanlage bei St. Georgen im Attergau entdeckt

Modell einer römischen villa

High-Tech-Archäologen entdeckten eine umfangreiche römische Gutshofanlage in Königswiesen bei St. Georgen im Attergau.

In den 1990er Jahren berichteten Grundbesitzer von seltsamen Erlebnissen auf ihrem Acker. So soll in den 1920er Jahren ein Eisenstecken beim Setzen von Kleehiefeln im Boden verschwunden sein, Mauerreste kamen beim Ackern an die Oberfläche, eine römische Münze wurde gefunden. Spätere Untersuchungen durch den Heimatforscher Johann Eicher ließen römische Bauten vermuten.

Im Herbst 2015 beauftragte der Heimatverein Attergau mit Unterstützung von Leader-Fördermitteln und Beratung durch Dr. Stefan Traxler, OÖ Landesmuseum, High-Tech-Archäologen mit der „Durchleuchtung“ des Bodens. Das Ergebnis bestätigte die Vermutung. Ein Hauptgebäude, ein Badehaus, Brennöfen und mehrere Nebengebäude zeichneten sich auf dem Radarschirm der Archäologen ab.

Die High-Tech-Archäologen, deren Chef, Prof. Wolfgang Neubauer, 2015 zum „Wissenschaftler des Jahres“ gewählt wurde, und die durch ihre Forschungen in Stonehenge (England) oder Carnuntum über das Fernsehen bekannt wurden, waren somit auch im Attergau erfolgreich.

Am 19. Mai 2016 werden sie ihre Erkenntnisse bei freiem Eintritt im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule in St. Georgen berichten.

Bei dieser Gelegenheit wird auch generell das Thema „Römer im Attergau“ beleuchtet, gibt es doch auch neue Informationen zur römischen Luxusvilla in Weyregg am Attersee, zu den römischen Anlagen in Mösendorf und Hausham bei Vöcklamarkt und zu römischen Straßen und Denkmälern in der Region. In einer Broschüre wurden die neuen Erkenntnisse zusammengefasst.

VORTRAG
Römer, überall Römer!
Über Altbekanntes und ganz NEUES zur Römerzeit im Attergau berichten die Archäologen
• Klaus Löcker, ZAMG – Archeo Prospections®
• Dr. Stefan Traxler, OÖ. Landesmuseum
Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:30 Uhr
Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
Eintritt frei
LFW logo EU Land Leader LM.jpg