Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Bild aus der Region</h2> | <h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Bild aus der Region</h2> | ||
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;"> | <div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;"> | ||
[[Datei: | [[Datei:PfahlbaudorfKammer1900.jpg|380px|center|link=Pfahlbauten]] | ||
Am 6. August 2016 findet ein [[Pfahlbauten|Pfahlbau]]-Welterbefest (ab 11 Uhr) mit Einbaum-Regatta in [[Seewalchen am Attersee]] statt. Schon 1910 wurde ein [[Pfahlbauten|Pfahlbaudorf]] in [[Kammer am Attersee]] errichtet, das bis 1922 bestand. | |||
</div> | </div> | ||
Version vom 3. August 2016, 21:13 Uhr
Willkommen im AtterWiki - der Wissensdatenbank der Region Attersee-Attergau Lebendiges Wissen, das sich ständig erweitert und vertieft |
||
---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | Wetter | Veranstaltungen | Bilderarchiv |
Bild aus der Region
Am 6. August 2016 findet ein Pfahlbau-Welterbefest (ab 11 Uhr) mit Einbaum-Regatta in Seewalchen am Attersee statt. Schon 1910 wurde ein Pfahlbaudorf in Kammer am Attersee errichtet, das bis 1922 bestand.
Kennen Sie ...
- die Familie Häupl
- den Kunst-Stall
- die Webcams in der Region
- die beliebtesten Seiten im AtterWiki
Verein AtterWiki
AtterWiki aktuell
Unter der Leitung von Prof. Dr. Helga Oeser entstand in den Jahren 2015–2016 am Pfahlbaupavillon in Attersee am Attersee ein Schaugarten, der anschaulich demonstriert, mithilfe welcher Pflanzen sich die Menschen am Attersee um etwa 4000 v. Chr. ernährt, Krankheiten behandelt und Textilien gefärbt haben mögen.
Im Beitrag Pflanzen der Steinzeit werden diese Pflanzen mit Herkunft, Eigenschaften, Besonderheiten, Inhaltsstoffen, Anwendungen und Wirkungsweisen nach aktuellem Wissensstand beschrieben.
Atterseee-Attergau Porträt einer Kulturlandschaft
Der Kulturführer (180 Seiten / 140 Bilder) über die Region Attersee-Attergau ist neu erschienen. Um 4 Euro Schutzgebühr ist er in allen Tourismusbüros am Attersee und St. Georgen im Attergau sowie im Gustav Klimt-Zentrum und in der Buchhandlung Weidinger in Seewalchen am Attersee erhältlich. Mit ihrer Spende unterstützen Sie die Vereinsarbeit von AtterWiki.
Eine Inhaltsangabe finden Sie hier.
Einige Hinweise
Der Verein AtterWiki will das Wissen über die Region Attersee-Attergau sammeln, archivieren und über diese Internetplattform sowie über Veranstaltungen, Schulungen und Medienarbeit allen Interessierten zur Verfügung stellen.
Um diese Zielsetzung zu erreichen, laden wir auch Sie ein, diese Datenbank mit Wissen über die Region Attersee-Attergau zu ergänzen.
- Für die Navigation in dieser Datenbank empfehlen wir die Such-Funktion, das Inhaltsverzeichnis oder Von A bis Z auf der linken Navigationsleiste.
- Für Ihre ersten Schritte stellen wir Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung.
- Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter Projekt AtterWiki.
- Haftung und Lizenz sind im Impressum beschrieben.
AtterWiki wird laufend entwickelt, daher fehlen noch viele Artikel, sind unvollständig oder auch fehlerhaft. Bitte beachten Sie dies unbedingt bei Ihrer Beurteilung.
Region Attersee - Attergau
Die Region Attersee-Attergau umfasst 14 Gemeinden. Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde erhalten Sie detaillierte Gemeindeinformationen.
Artikel des Monats
Sommerfrische am Attersee
Die ersten Sommergäste kamen um 1825 von Bad Ischl über das Weißenbachtal an den Attersee. In Unterach am Attersee empfiehlt der Gastwirt Anton Hollerweger 1839 sein Gasthaus, das "zur Unterkunft und Bewirtung aller respektiven Reisenden in die hiesige Gegend" bestens geeignet sei.
Einen richtigen Aufschwund nahm der Fremdenverkehr erst um 1870, als nach der Einführung der Linienschifffahrt, der Errichtung des Kammerer Hansl und dem Bau der ersten komfortablen Hotels, wie dem Hotel Post in Weißenbach oder dem Hotel Kammer, sowie der Errichtung von Freizeiteinrichtungen, wie dem Union-Yacht-Club Attersee, eine Infrastruktur geschaffen wurde, die von den meist begüterten Herrschaften goutiert wurde.
Neben vielen Industriellen zog der Attersee auch viele Künstler an seine Gestade. Gustav Klimt und Gustav Mahler waren die bekanntesten unter ihnen.
Beendet wurde diese erste sehr erfolgreiche Sommerfrische am Attersee mit Beginn des Ersten Weltkrieges.
Die Zwischenkriegszeit brachte mit der 1000-Mark-Sperre einen weiteren Einbruch in der Fremdenverkehrswirtschaft.
Die meisten Übernachtungen erreichte der Fremdenverkehr in den 1960er und 1970er Jahren.
Der Artikel Nußdorfer Sommerfrische ab 1870 informiert stellvertretend für alle anderen Attersee-Orte umfangreich über die Aspekte der Sommerfrische und des Fremdenverkehrs am Attersee.