Auracher Kriegerdenkmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Denkamel wurde errichtet um den Gefallenen und Vermissten aus dem 1. Weltkrieg (1914-1918) und 2. Weltkrieg (1938-1945) zu Gedenken.  
Das '''Auracher Kriegerdenkmal''' ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten der Gemeinde Aurach am Hongar in den beiden Weltkriege.


Standort: Ortsmitte, in der Mitte des alten Friedhofes
== Geschichte ==
Eigentümer: Gemeinde Aurach
Die erste Gedenktafel befand sich an der Hauswand der alten Volksschule, Straßenseite. Die Errichtung erfolgte nach dem Ersten Weltkrieg. Die Einweihung fand am 18. August 1921 statt. Eine Umgestaltung und Erweiterung fand gleich nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Der neue Standort war links neben dem Gemeindeamt, wo sich heute der Ortsbrunnen befindet. Am 1. Mai 1952 wurde dieses Denkmal eingeweiht und so den Gefallenen und Vermissten aus der Gemeinde Aurach eine ständige Erinnerungsstätte geschaffen. 1980 wurde das Kriegerdenkmal in den alten Friedhof verlegt und hat bis heute diesen Standort beibehalten.
Beschreibung: Gedenkstätte aus Stein, für die Gefallenen beider Weltkriege
 
Geschichte: Die erste Gedenktafel befand sich an der Hauswand der alten Volksschule, Straßenseite. Die Errichtung erfolgte nach dem ersten Weltkrieg. Die Einweihung fand am 18.8.1921 statt. Eine Umgestaltung und Erweiterung fand gleich nach dem zweiten Weltkrieg statt. Der neue Standort war links neben dem Gemeindeamt, wo sich heute der Ortsbrunnen befindet. Am 1. Mai 1952 wurde dieses Denkmal eingeweiht und so den Gefallenen und Vermissten aus unserer Gemeinde eine ständige Erinnerungsstätte geschaffen. 1980 wurde das Kriegerdenkmal in den alten Friedhof verlegt und hat bis heute diesen Standort beibehalten
== Standort ==
Das Auracher Kriegerdenkmal befindet sich in der Ortsmitte von Aurach (in der Mitte des alten Friedhofes). Es wurde errichtet um den Gefallenen und Vermissten aus dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) und Zweiten Weltkrieg (1938-1945) zu Gedenken.
 
[[Kategorie:Aurach am Hongar]]
[[Kategorie:Kleindenkmale in Aurach]]

Version vom 24. November 2017, 23:25 Uhr

Das Auracher Kriegerdenkmal ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten der Gemeinde Aurach am Hongar in den beiden Weltkriege.

Geschichte

Die erste Gedenktafel befand sich an der Hauswand der alten Volksschule, Straßenseite. Die Errichtung erfolgte nach dem Ersten Weltkrieg. Die Einweihung fand am 18. August 1921 statt. Eine Umgestaltung und Erweiterung fand gleich nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Der neue Standort war links neben dem Gemeindeamt, wo sich heute der Ortsbrunnen befindet. Am 1. Mai 1952 wurde dieses Denkmal eingeweiht und so den Gefallenen und Vermissten aus der Gemeinde Aurach eine ständige Erinnerungsstätte geschaffen. 1980 wurde das Kriegerdenkmal in den alten Friedhof verlegt und hat bis heute diesen Standort beibehalten.

Standort

Das Auracher Kriegerdenkmal befindet sich in der Ortsmitte von Aurach (in der Mitte des alten Friedhofes). Es wurde errichtet um den Gefallenen und Vermissten aus dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) und Zweiten Weltkrieg (1938-1945) zu Gedenken.