▶Lagerung und Transport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Holzplatz.jpg|center|950px]]
[[Datei:Holzplatz.jpg|center|950px]]




In [[Steinbach am Attersee]], beim sogenannten Huthaus, wurde das Hallholz nach dem Plättentransport gelagert. Von dort wurde es mit Pferde- und Ochsenfuhrwerken durch das äußere Weißenbachtal bis zur Wasserscheide gebracht, wo sich der [[Hallholz Aufzug|Hallholzaufzug]] befand. Dort befand sich der inzwischen dritte Lagerplatz. Jetzt galt es die Wasserscheide zu überwinden, um anschließend das Hallholz über den Inneren Weißenbach flößen zu können.
In Seefeld, Gemeinde [[Steinbach am Attersee]], beim sogenannten Huthaus, wurde das Hallholz nach dem Plättentransport gelagert. Von dort wurde es mit Pferde- und Ochsenfuhrwerken durch das äußere Weißenbachtal bis zur Wasserscheide gebracht, wo sich der [[▶Hallholz-Aufzug|Hallholzaufzug]] befand. Dort befand sich der inzwischen dritte Lagerplatz. Jetzt galt es die Wasserscheide zu überwinden, um anschließend das Hallholz über den Inneren Weißenbach flößen zu können.




{{QR Hallholz}}
{{QR Hallholz}}

Version vom 14. Mai 2023, 17:29 Uhr

Holzplatz.jpg


In Seefeld, Gemeinde Steinbach am Attersee, beim sogenannten Huthaus, wurde das Hallholz nach dem Plättentransport gelagert. Von dort wurde es mit Pferde- und Ochsenfuhrwerken durch das äußere Weißenbachtal bis zur Wasserscheide gebracht, wo sich der Hallholzaufzug befand. Dort befand sich der inzwischen dritte Lagerplatz. Jetzt galt es die Wasserscheide zu überwinden, um anschließend das Hallholz über den Inneren Weißenbach flößen zu können.


Weg des Hallholzes
▶Startseite | ▶Holzschlägerung | ▶Seetransport | ▶Lagerung und Transport | ▶Hallholz-Aufzug | ▶Holztrift im Weißenbachtal | ▶Saline Ebensee

Der Weg des Hallholzes auf OpenStreetMap
Der Weg des Hallholzes auf Google Maps