Atterwiki:Unterach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {|cellspacing="0" style="width:100%; margin-top:1em" !style="background:#f0f0f0; border:1px solid #aaaaaa; font-size: 110%; border-bottom:0"|Archiv Unterach |- |style="border:1px solid #aaaaaa; text-align:center"|Startseite | Über uns | Aignerhaus | Pfarrmuseum | Haus der Kultur | Attergauer Informations-Pavillons | [http://www.attergau-zeitrei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


<div style="float:left; width:50%;">
<div style="float:left; width:50%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Beispiele Wissen</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Personen</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">


*[[Handwerker auf dem Bauernhof]]
*[[Viktor Kaplan]]
*[[Plätte]]
*[[Oswald Grill]]
*[[St. Georgen im Attergau]]
*[[Alois Raimund Hein]]
*[[Nußdorfer Sommerfrische ab 1870]]
*[[Philipp von Ferrary]]
*[[Maria Jeritza]]
*[[Josef Lohninger]]
*[[Karl Emil Franzos]]
 
*[[Ehrenbürger von Unterach|Ehrenbürger]]
*[[Bürgermeister der Gemeinde Unterach am Attersee|Bürgermeister]]
</div>
</div>


Zeile 62: Zeile 68:
Der Heimatverein Attergau feierte am Sonntag, den 1. September 2019, auf dem Gelände des Aignerhauses 20 Jahre Freilichtmuseum Aignerhaus. Ein umfangreiches Programm erwartete die Besucher bei freiem Eintritt. Die bekannte [[Krauthäupl Musi]] gestaltete das Musikprogramm.  
Der Heimatverein Attergau feierte am Sonntag, den 1. September 2019, auf dem Gelände des Aignerhauses 20 Jahre Freilichtmuseum Aignerhaus. Ein umfangreiches Programm erwartete die Besucher bei freiem Eintritt. Die bekannte [[Krauthäupl Musi]] gestaltete das Musikprogramm.  


[[Datei:Prof Pachler.JPG|100px|right]]
'''[[Tag des Denkmals|TAG DES DENKMALS]]''' am Sonntag, 29. September 2013. Heuer stand im Mittelpunkt: die renovierte [[Pfarrkirche St. Georgen]] mit ihren Grabsteinen und Epitaphen und das [[Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau]].  
'''[[Tag des Denkmals|TAG DES DENKMALS]]''' am Sonntag, 29. September 2013. Heuer stand im Mittelpunkt: die renovierte [[Pfarrkirche St. Georgen]] mit ihren Grabsteinen und Epitaphen und das [[Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau]].  
Die OÖNachrichten berichteten:
Die OÖNachrichten berichteten:
Zeile 68: Zeile 73:
</div>
</div>


<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Film "500 Jahre Markt St. Georgen im Attergau 1964"</h2>
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#F0F0F0; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Tourismus"</h2>
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Datei:DVD 500.jpg|right|100px]]
[[Datei:DVD 500.jpg|right|100px]]
Zeile 89: Zeile 94:
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
<div class="plainlinks" style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
Im Rahmen des Programms "Schule im Museum" bietet der Heimatverein Attergau zwei Kulturvermittlungsprogramme an:
Im Rahmen des Programms "Schule im Museum" bietet der Heimatverein Attergau zwei Kulturvermittlungsprogramme an:
:Interaktive Führung '''"Keltengräber im Attergau"'''<
:6. Schulstufe - Modul 1: Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit
:Details hier: [https://schule-im-museum.at/d/7e824a21-775f-42a2-9385-f75354d2890d '''Schule im Museum - Kelten''']


:Interaktive Führung '''"Reformation und Gegenreformation im Attergau"'''
:Interaktive Führung '''"Reformation und Gegenreformation im Attergau"'''
Zeile 118: Zeile 119:
:48xx Unterach am Attersee
:48xx Unterach am Attersee


:Obfrau Brigitte Burda
:Obfrau Christina Burda
:0680-1556465
:0680-1556465
:[https://www.attergau-museen.at www.attergau-museen.at]
:[https://www.attergau-museen.at www.attergau-museen.at]

Version vom 14. Oktober 2023, 12:34 Uhr

Archiv Unterach
Startseite | Über uns | Aignerhaus | Pfarrmuseum | Haus der Kultur | Attergauer Informations-Pavillons | Bücher
Facebook-button.png


Vorschau

Die Museumsaison endete mit Ende September. Nach Voranmeldung unter 0680-1556465 (Hr. Hauser) oder 0699-10229547 (Fr. Hauke) können die Ausstellungsräume der drei Museen auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Bild aus Unterach

Villen in Unterach

Aignerhaus.jpg

Dazu gibt es noch sechs jederzeit zugängliche Attergauer Informations-Pavillons.

Nach Voranmeldung unter 0680-1556465 können einzelne Ausstellungen auch außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden.

Museen des Heimatvereins Attergau
HeimatvereinLogo.jpg
Aignerhaus | Haus der Kultur | Pfarrmuseum
Lage der Attergau-Museen auf Google Maps

Heimatverein - Rückblick

Aignerhaus Plakat 20 Jahre.jpg

20 JAHRE FREILICHTMUSEUM AIGNERHAUS
Der Heimatverein Attergau feierte am Sonntag, den 1. September 2019, auf dem Gelände des Aignerhauses 20 Jahre Freilichtmuseum Aignerhaus. Ein umfangreiches Programm erwartete die Besucher bei freiem Eintritt. Die bekannte Krauthäupl Musi gestaltete das Musikprogramm.

TAG DES DENKMALS am Sonntag, 29. September 2013. Heuer stand im Mittelpunkt: die renovierte Pfarrkirche St. Georgen mit ihren Grabsteinen und Epitaphen und das Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau. Die OÖNachrichten berichteten:

Tourismus"

Filmberichte

Schule im Museum

Fremdenverkehr in Unterach - Ein Rückblick

Modell des Hauptgebäudes und der Brennöfen von Königswiesen/St. Georgen im Attergau

High-Tech-Archäologen entdeckten eine umfangreiche römische Gutshofanlage in Königswiesen bei St. Georgen im Attergau.

In den 1990er Jahren berichteten Grundbesitzer von seltsamen Erlebnissen auf ihrem Acker. So soll in den 1920er Jahren ein Eisenstecken beim Setzen von Kleehiefeln im Boden verschwunden sein, Mauerreste kamen beim Ackern an die Oberfläche, eine römische Münze wurde gefunden. Spätere Untersuchungen durch den Heimatforscher Johann Eicher ließen römische Bauten vermuten.

In den Jahren 2020 und 2021 erfolgten durch die Universität Salzburg umfangreiche Grabungen auf dem Areal, bei der sich die Prospektionsergebnisse bestätigten. Durch eine Fülle von Funden - Münzen, Keramik, Eisenteile usw. - kann der Bestand des Gutshofes vom 1. bis zum 4. Jahrhundert nachgewiesen werden.

Weiterlesen hier: Römer im Attergau

Adresse

Vereinsziel

[[Kategorie:Portale|Archiv Unterach] [[Kategorie:Unterach|Archiv Unterach]