Haus Erlach
Aus Atterwiki
Version vom 19. Oktober 2022, 22:16 Uhr von Franz Hauser (Diskussion | Beiträge)
Im Haus Erlach in Schörfling 61, heute Marktplatz 12, führte die Familie Erlach eine Hutmacherei.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Auf dem Haus wurde das Bäckergewerbe seit dem 16. Jahrhundert betrieben. Ab 1883 betrieb die Familie Erlach eine Hutmacherei. Heute ist das Haus im Besitz einer Architektin.
A bakery was in operation on the house between the 16th century and the 19th century. From 1883 to 1955 the Erlach family ran a hat making shop. Today the house is the property of an architect.
Chronik
- 1608 Wolf Fischer, Bäcker, und seine Frau Katharina werden als Besitzer genannt. Die Familie Fischer bleibt bis 1695 im Besitz des Hauses.
- 1695 Georg und Katharina Aushofer kaufen das Bäckerhaus.
- 1742 Andreas Pichler kauft das Haus von der Aushofer-Tochter Sarah.
- 1783 Georg und Magdalena Grausgruber erwerben die Bäckerei. Die Familie betreibt die Bäckerei bis 1883.
- 1787 Das Haus wurde Opfer der großen Schörflinger Brandkatastrophe.
- 1883 Michael und Karoline Erlach kaufen das Haus und eröffnen eine Hutmacherei.
- 1900 Von 1900 bis 1922 befindet sich im Haus die Post- und Telegrafenstelle.
- 1955 Mit Karl Erlach stirbt der letzte Hutmachermeister. Er war auch über 26 Jahre Brückenwaagenmeister. Sohn Karl übernimmt mit seiner Frau Maria das Haus.
- 1959 Von 1959 bis 1992 befindet sich im Haus eine Gemüsehandlung, die mehrere Pächter betreiben.
Lage
Quellen
- Aufzeichnungen von Pfarrer Trauner
- Verein Heimathaus Schörfling
- Grundbuch
- Transkription und Aufbereitung Franz Hauser