Holz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:WaldPanorama1.jpg|thumb|400px|Waldpanorama über dem Attersee]]
[[Image:Tanne Stamm Perspektive.jpg|thumb|Weißtannen im Attergauer Hochwald]]
[[Image:web_waldarbeiter.jpg|thumb|Waldarbeit]]
[[Image:Baum des Jahres.jpg|thumb|Tannenholz]]
[[Image:Holzstapel1.jpg|thumb|Tischlerholz]]
[[Image:Werkstätte.jpg|thumb|Massivholztischlerei]]


Im [[Attergau]] ist das nachwachsende Naturmaterial '''Holz''' reichlich vorhanden. Der Holzvorrat in den Wäldern des Bezirkes Vöcklabruck beträgt etwa 17,3 Millionen Festmeter (FM). Jährlich wachsen etwa 515.000 FM zu. Davon werden etwa 327.000 FM genutzt und zu zahllosen Produkten vom einfachen Holzbrett bis zu Textilfasern verarbeitet. Die Attergaugemeinden (lt. Atterwiki) nehmen mit einer Gesamtfläche von 375,93 km² einen Anteil von 35% des Bezirkes Vöcklabruck (1.084,26 km²) ein.


Das 15minütige Roadmovie mit dem Titel: [https://www.youtube.com/watch?v=tvZJ8H50GO0 Die Reise zum Mittelpunkt des Holzes] zeigt das weite Nutzungspotential von Holz. Der Film wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in den nächsten Monaten und über das Jahr 2014 in Kooperation mit den proHolz - Organisationen den Schulen in ganz Österreich zur Verfügung gestellt.


== '''Holz''' ==
In der Folge sind Beiträge aufgelistet, die im AtterWiki vorhanden sind bzw. noch entstehen werden. 
Das Thema gliedert sich ohne Anspruch auf Vollständigkeit in folgende Bereiche


== Holzbereitstellung ==
* [[Wald]]
* [[Forstwirtschaft]]
* [[Waldinventur]]


== Holztransport ==
* [[Holzfuhrwerk]]
* [[Plätte]]
* [[Flößer]]


== Holzverarbeitung ==
*Hauptartikel: [[Holzverarbeitung]]


=== Holz als Bau- und Werkstoff===
* [[Sägewerk]]
* [[Zimmerei|Zimmerei, Holzbau, Wasserbau, Architektur mit Holz]]
* [[Tischlerei]]
* [[Holzdraht|Holzdrahterzeugung]]
* Wagnerei, Fassbinderei, Holzschindelerzeugung
* Bootbau, Schiffbau
* Holzwarenerzeugung


===Holz als Industrierohstoff===
* [[Papierfabrik Pettighofen|Papier-,]] Zellstoff-, Faserindustrie
* Holzwerkstoffindustrie, Spanplatten, Faserplatten


 
===Holz als Energieträger===
 
* Köhlerei
 
* Salzversiedung
 
* Glasverhüttung, [[Glasfabrik Freudenthal]]
 
* Scheitholz für Hausbrand
 
* [[Holz als Energieträger|Hackschnitzel/Pellet-Heizung-Nahwärme]]
 
=== ''Wald - Holzentstehung'' ===
   
   
Entwicklung der Vegetation - Veränderungen des Baumartenbestandes durch die Waldnutzung
[[Waldinventur]] Flächenbilanz - Holzvorrat - Zuwachs - Nutzung - Veränderungen
Waldbewirtschaftung – Waldarbeit – Werkzeuge 
Geschichte einzelner Forstbetriebe
Transportwege – Walderschließung
Waldbauliche Experimente im Lauf der Zeit (Edelkastanie, Douglasie) 
Schadensereignisse (Wildbäche, Windwurf, Tannensterben, Fichtenblattwespe)
Schutzfunktionen des Waldes – Wasserhaushalt – Erosion
Soziale Funktionen des Waldes – Tourismus – Sport – Freizeit – Waldlehrpfade –Publikationen – Jagd
Berufliche Perspektiven – Ausbildungsmöglichkeiten
=== ''Holzbearbeitung'' ===
Geschichtliche Entwicklung
[[Holzfuhrwerk]] 
[[Sägewerk]]
Tischlereien – Möbelfabriken
Zimmereien – Holzbau – Architektur mit Holz – Wasserbau
Wagnereien – Fassbinderei – Bootbau
Holzwarenerzeugung  – Holzschindelerzeugung
Salzversiedung – Glasverhüttung – Köhlerei
Papier-, Zellstoff-, Faserindustrie
Technische Meilensteine – Innovationen – Modeströmungen
Energiegewinnung  – Holz und Wasser 
Holzverarbeitungsbetriebe – Historie bis zu aktuellen Leistungen
=== '''Überblick''' ===
Als sich die Gletscher der letzten Eiszeit zurückzogen und die Berg- und Seenlandschaft des Attergaues freigaben, breitete sich allmählich eine Vegetation mit dichter Bewaldung aus. Schon zur Jungsteinzeit (Neolithikum 5000-1800) diente Holz nicht nur als Brennstoff und Hilfsmaterial für Werkzeuge sondern auch als Baustoff für Ansiedlungen am Attersee. Zeugnis davon geben die Pfahlbauten, von denen die ersten im August 1870 am nördlichen Ende des Sees entdeckt wurden. Sie stammen aus der Zeit von 2000 bis 1000 vor unserer Zeitrechnung. Das reichlich vorhandene Naturprodukt Holz übte im Lauf der Geschichte einen sehr unterschiedlichen Einfluss auf das Leben der Menschen in der Atterseeregion aus.
Die Veränderungen im Lauf der Jahrtausende betreffen sowohl den Wald als auch die Holznutzung. Urwaldbereiche ohne menschliche Einflussnahme, wie sie im niederösterreichischen Ötschergebiet erhalten geblieben sind, gibt es im Atterseeraum schon lange nicht mehr. Die Wälder im Attergau, ursprünglich „Allmende“, also für jedermann frei nutzbar, wurden relativ früh als Brennholzlieferant für die Salzversiedung in den Salinen des inneren Salzkammergutes interessant. Kaiser und Grundherrschaft sicherten sich ausschließliche Besitzrechte. Bauern erhielten Nutzungsrechte, die später überwiegend mit Waldeigentum abgelöst wurden.
Veränderten sich Waldstruktur und Nutzungsformen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nur langsam, so ging die Entwicklung in der Folge um so rascher voran. Mit dem hohen Holzbedarf für den Wiederaufbau der im zweiten Weltkrieg zerstörten Städte ab 1945 begann eine Industriealisierungswelle mit nachhaltigen Auswirkungen. Die holzverarbeitenden Betriebe, wie Sägewerke, Möbelfabriken, Tischlereien und die Papier-, Zellstoff- und Faserindustrie boten bis dahin nicht gekannte Perspektiven. Menschen, die zuvor vorwiegend in der Landwirtschaft tätig waren, sowie viele Heimatvertriebene aus Osteuropa fanden in der aufstrebenden Holzwirtschaft eine neue Lebensgrundlage.


Die Wälder wurden mit Forststrassen aufgeschlossen. Motorsägen, Traktoren, Holzerntemaschinen und Lastkraftwägen mit Ladekränen ermöglichten in der Folge eine intensive Waldnutzung. Die Aufforstung der geschlägerten Flächen orientierte sich nach hoher Wuchsleistung und gefragten Holzarten. Das führte zur Bildung von Fichten-Monokulturen die auf den Kahlschlagflächen angepflanzt wurden. Nach erheblichen Schadensereignissen wie Windwurf und Schädlingsbefall (Fichtenblattwespe, Borkenkäfer, Tannensterben) werden mehr Mischwälder mit einem hohen Artenreichtum vor allem an Kleinlebewesen angestrebt. Auch die waldverträgliche Anpassung des Wildbestandes ist ein Anliegen. Die nachwachsende Holzmenge blieb jedoch in Summe größer als dessen Abholzung.


Immer leistungsfähigere Produktionsmethoden, die reichliche Verfügbarkeit von Energie, kostengünstige Transportmöglichkeiten über weite Entfernungen (Eisenbahn, Autobahnen, Rhein-Main-Donau-Kanal), wie auch die generelle Globalisierung der Wirtschaft führten nach den „Wirtschaftswunderjahren“ ab etwa 1970 zu weiteren Umwälzungen. Viele Holzverarbeitungsbetriebe wurden geschlossen. Wenige wuchsen zu Großbetrieben heran und einige kleine Familienbetriebe überlebten mit Nischenprodukten. Über Jahrhunderte ausgeübtes Handwerk, altes Werkzeug mitsamt dem überlieferten Wissen über seine Handhabung gerät in Vergessenheit. Menschen die all das noch aus eigener, unmittelbarer Anwendung kennen, haben schon ein hohes Alter erreicht. Vieles ist nur mehr aus Erzählungen bekannt.
[[Kategorie:Holzverarbeitung]]
[[Kategorie:Forstwirtschaft]]
[[Kategorie:Wald]]

Aktuelle Version vom 21. September 2016, 10:16 Uhr

Weißtannen im Attergauer Hochwald
Waldarbeit
Tannenholz
Tischlerholz
Massivholztischlerei

Im Attergau ist das nachwachsende Naturmaterial Holz reichlich vorhanden. Der Holzvorrat in den Wäldern des Bezirkes Vöcklabruck beträgt etwa 17,3 Millionen Festmeter (FM). Jährlich wachsen etwa 515.000 FM zu. Davon werden etwa 327.000 FM genutzt und zu zahllosen Produkten vom einfachen Holzbrett bis zu Textilfasern verarbeitet. Die Attergaugemeinden (lt. Atterwiki) nehmen mit einer Gesamtfläche von 375,93 km² einen Anteil von 35% des Bezirkes Vöcklabruck (1.084,26 km²) ein.

Das 15minütige Roadmovie mit dem Titel: Die Reise zum Mittelpunkt des Holzes zeigt das weite Nutzungspotential von Holz. Der Film wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in den nächsten Monaten und über das Jahr 2014 in Kooperation mit den proHolz - Organisationen den Schulen in ganz Österreich zur Verfügung gestellt.

In der Folge sind Beiträge aufgelistet, die im AtterWiki vorhanden sind bzw. noch entstehen werden.

Holzbereitstellung

Holztransport

Holzverarbeitung

Holz als Bau- und Werkstoff

Holz als Industrierohstoff

  • Papier-, Zellstoff-, Faserindustrie
  • Holzwerkstoffindustrie, Spanplatten, Faserplatten

Holz als Energieträger