Suchergebnisse

  • Bürgermeister: Olaf Heinrich (CSU) <br/> …Kreuzberger Kapelle aus Freyung teilnahm. Dort kamen Mitte August 1987 die Bürgermeister Limberger und Wimmer ins Gespräch und beschlossen, ihren Gemeinder�
    5 KB (651 Wörter) - 21:12, 20. Okt. 2022
  • …16. Juni 1849 in [[St. Georgen im Attergau]]; † 20. Juni 1925 ebenda) war Bürgermeister in St. Georgen im Atterau und Politiker der Christlichsozialen Parte [[Kategorie:Bürgermeister|Pichler Heinrich]]
    545 Bytes (69 Wörter) - 18:54, 12. Jan. 2024
  • Aus der bekannt bürgerlichen Gaststätte entstand ein beliebtes Restaurant. 2009 übergaben sie da
    4 KB (530 Wörter) - 22:06, 20. Okt. 2022
  • * Es wurden folgende Entschädigungen beschlossen: <br />Bürgermeisterbesoldung pro Jahr: fl. 72.-- <br />Kanzleimiete im Haus Seewalchen… …Gemeinde eine größere Spende und zum Schulbau 25 Baumstämme angeboten. Vom Bürgermeister wird die Zustimmung erteilt. Über dem Grab wird schließlich die Kr
    21 KB (2.850 Wörter) - 09:19, 18. Apr. 2020
  • …deren an seiner Stelle bestellt hatte. Nachdem geklärt war, dass nicht der Bürgermeister, sondern der Gemeindeausschuss für die Bestellung zuständig war, �
    5 KB (675 Wörter) - 22:01, 20. Okt. 2022
  • …e deutschen Soldaten ab und das Lager war für ein paar Tage herrenlos. Der Bürgermeister und einige NS-Verantwortliche wollten nun am 4. Mai 1945 die Waren…
    12 KB (1.772 Wörter) - 19:20, 13. Apr. 2024
  • …nz Moser''' (* 1.11.1908, + 4.6.1999) war Schneidermeister, Firmengründer, Bürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde [[Seewalchen am Attersee]]. == Kommunalpolitik und Bürgermeister ==
    6 KB (774 Wörter) - 20:32, 10. Okt. 2022
  • …ahlt werden und es gab Saisonkarten. Das Bad wurde in erster Linie von den Bürgern und Gästen der Umgebung genutzt und war erfreulicherweise so gut wie nie
    7 KB (967 Wörter) - 13:53, 21. Okt. 2022
  • *Liste der Bürgermeister der Gemeinde Seewalchen am Attersee]]
    18 KB (2.214 Wörter) - 20:05, 12. Jan. 2024
  • Im Jahr 1988 eröffnete Bürgermeister Günther Bracher in Weyregg eine Driving Range. Um die Golfschule we
    2 KB (288 Wörter) - 20:32, 17. Okt. 2022
  • *1850 Johann Möslinger ist bis 1858 erster Bürgermeister von Aurach. Sein Sohn Johann übernimmt dieses Amt von 1862 bis 1864
    2 KB (321 Wörter) - 07:56, 20. Okt. 2022
  • '''Thomas Mayrhofer''' (* 1975), ist Bürgermeister der Gemeinde [[Straß im Attergau]] und Geschäftsführer des IT-Un …um Vizebürgermeister gewählt und steht seit der Wahl 2021 der Gemeinde als Bürgermeister vor.
    3 KB (338 Wörter) - 06:58, 25. Apr. 2023
  • …tztere übernahm Ende der 1950er Jahre [[Alois Ulm]], der von 1967 bis 1984 Bürgermeister von Seewalchen war. …minger]] war von 1905 bis 1938 Gemeindesekretär und arbeitete unter 15 (!) Bürgermeistern. Daneben war er in verschiedenen Körperschaften tätig und führte
    11 KB (1.607 Wörter) - 14:47, 31. Dez. 2023
  • * [[Josef Wenger]], Bürgermeister, 1890 == Bürgermeister der Gemeinde Oberachmann ==
    5 KB (641 Wörter) - 12:23, 18. Okt. 2022
  • :Am 21.8. besuchen knapp 30 Personen unsere Wehr, sowie der Bürgermeister und Vizebürgermeister erstmals den Frühschoppen der FF Kemating be
    21 KB (2.880 Wörter) - 20:21, 20. Okt. 2022
  • *1924 Ludwig Frickh ist von 1924 bis 1929 und von 1932 bis 1934 Bürgermeister der Marktgemeinde.
    2 KB (335 Wörter) - 11:44, 12. Apr. 2023
  • '''Josef Staufer,''' Elektrikermeister, war Bürgermeister und Ehrenringträger der Gemeinde [[Aurach am Hongar]]. Er ist am 4. *[[Bürgermeister der Gemeinde Aurach am Hongar]] von 19. Februar 2015 bis 30. April…
    2 KB (273 Wörter) - 19:41, 24. Jan. 2024
  • …er sich als Soldat keine Lorbeeren verdient hat. Umso tüchtiger war er im bürgerlichen Leben, den schon bald nach der Übersiedlung nach Linz kauften er und …msauers Tochter Maria heiratete 1872 den Sohn des Kaufmanns und Amstettner Bürgermeisters: Ludwig Christ. Dieser war später Präsident der Linzer Aktienbrau
    5 KB (748 Wörter) - 12:55, 21. Okt. 2022
  • Ab 1. September 1850 war Anton Peyr der erste Bürgermeister von Seewalchen. * Johann Dachs („Leitner") Regierungskommissär vom 30.10.-5.12.1934, Bürgermeister von 1934-1938 (Amtsenthebung am 13.3.1938), Landwirt in Ainwalchen…
    5 KB (481 Wörter) - 21:08, 19. Dez. 2021
  • …equiem zelebrieren hätte sollen und am Vorabend plötzlich selbst verstarb. Bürgermeister Ulm widmete ihm zum Abschluss der Feierstunde vor dem Denkmal einige
    6 KB (886 Wörter) - 20:04, 21. Okt. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)