Villen in Attersee
Mit der Bautätigkeit der Brauerfamilie Hager in der Mitte des 19 Jh. begann der Aufschwung Attersees zum Fremdenverkehrsort. Wohlhabende Familie aus den Städten, aber auch unternehmungsfreudige Atterseer begannen bald mit der Errichtung von Pensionen und Villen.
Besonders die politische Prominenz wie Landeshauptmann Dr. Schlegel oder Bundespräsident Miklas kauften sich hier an oder machten Urlaub. Kein Wunder, dass manche Spötter damals den Attersee als Schwarzes Meer bezeichneten.
Leider gibt es einige Villen nicht mehr. So befindet sich z. B. an Stelle der früheren Sprinzenstein-Villa (1978 abgerissen) und des dazugehörigen Parks der Badeplatz des Landes Oberösterreichs. Andere Villen wurden umgebaut und die einst großen Parkanlagen parzelliert und für Neubauten verwendet.
Hier eine kleine Auswahl bekannter Villen in Attersee.
Bildergalerie
Zum Vergrößern der Bilder machst Du einen einfachen Klick auf das betreffende Foto. Hinter den blauen Villen-Namen verbirgt sich eine Detailbeschreibung.
-
Villa Marchetti
Neustiftstraße 15 -
Villa Schrott
Kirchenstraße 24 -
Villa Chwalla
(Villa Schlegel)
Kirchenstraße 14 -
Villa Poell
Nußdorfer Str. 3 -
Villa Schöller
Mühlbach 13 -
Villa Faber
Aufham 1 -
Oktagonhaus
Aufham 27
Quellen
- Gottfried Neubacher
- Fritz Göschl: Attersee - Wasser und Geschichte, Heimatverein Attersee, 1996
- (zusammengestellt von Johann Rauchenzauner)