Forstwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(60 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:WaldPanorama1.jpg|thumb|400px|Waldpanorama über dem Attergau]]
[[Image:WaldPanorama1.jpg|thumb|Waldpanorama über dem Attergau]]
Die '''Nutzung der Attergauer Wälder''' reicht bis zu den ersten [[Pfahlbauten|Steinzeitsiedlern]] zurück. Von '''Forstwirtschaft''' kann man erst ab der Errichtung der Sudkessel zur Salzversiedung (Pfannhaus) in Ebensee im Jahre 1607 sprechen. Ab dieser Zeit wurden die Holzreserven des [[Attergau]]s, insbesondere der "Kaiserwald", heute Österreichische Bundesforste, zur intensiven Nutzung gebraucht.


Seit Jahrhunderten stellt die '''Forstwirtschaft''' in der Region Attersee-Attergau eine der wichtigsten Einkommensquellen dar.
==Geschichte==
Die Bewaldung der Berg- und Seenlandschaft des [[Attergau]]es begann allmählich als sich die Gletscher der letzten Eiszeit zurückzogen. Schon zur Jungsteinzeit (Neolithikum 5000-1800 v. Chr.) diente Holz nicht nur als Brennstoff und Hilfsmaterial für Werkzeuge sondern auch als Baustoff für Ansiedlungen am [[Attersee (See)|Attersee]]. Zeugnis davon geben die Reste von Feuchtbodensiedlungen<ref>siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Feuchtbodensiedlung Feuchtbodensiedlungen]</ref> bzw. [[Pfahlbauten]], von denen die ersten im August 1870 am nördlichen Ende des Sees entdeckt wurden. Sie stammen aus der Zeit von 4000 bis 1000 vor unserer Zeitrechnung.  


== Überblick ==
Die Nutzung der Wälder hat sich im Lauf der Geschichte stark verändert, ist aber bis heute eine wichtige Einkommensquelle geblieben. Die urspüngliche Naturverjüngung durch Samenanflug der vorhandenen Baumarten wurde bereits sehr früh künstlich beeinflußt. Als Brenn- und Bauholz war die Fichte sehr begehrt und wurde in Baumschulen gezogen und gezielt angepflanzt. Vereinzelt wurde auch mit Holzarten aus Übersee experimentiert. So steht im [[Tagebuch des Michl Wiesinger 1830 - 1895]] vermerkt: ''Den 10 Mai 1891: Ein Amerikanisches Bäumchen genannt Douglas Tanne in Lexenblaim bei den Bergbäumen gesetzt. Dieses Bäumchen sieht der gewöhnlichen Tanne sehr ähnlich.''
Als sich die Gletscher der letzten Eiszeit zurückzogen und die Berg- und Seenlandschaft des Attergaues freigaben, breitete sich allmählich eine Vegetation mit dichter Bewaldung aus. Schon zur Jungsteinzeit (Neolithikum 5000-1800) diente Holz nicht nur als Brennstoff und Hilfsmaterial für Werkzeuge sondern auch als Baustoff für Ansiedlungen am Attersee. Zeugnis davon geben die Pfahlbauten, von denen die ersten im August 1870 am nördlichen Ende des Sees entdeckt wurden. Sie stammen aus der Zeit von 2000 bis 1000 vor unserer Zeitrechnung. Das reichlich vorhandene Naturprodukt Holz übte im Lauf der Geschichte einen sehr unterschiedlichen Einfluss auf das Leben der Menschen in der Atterseeregion aus.
[[Bild:WaldEur900.jpg|thumb|Waldfläche Mitteleuropas um 900]]
[[Bild:WaldEur1900.jpg|thumb|Waldfläche Mitteleuropas um 1900]]
[[Bild:Holzknecht Neuwegstübl um 1930.jpg|thumb|Holzknechte mit Oberförster Lemmerer beim Bau des Jagastübl im Lahgraben zwischen Nußdorf und Strass um 1930]]


Die Veränderungen im Lauf der Jahrtausende betreffen sowohl den Wald als auch die Holznutzung. Urwaldbereiche ohne menschliche Einflussnahme, wie sie im niederösterreichischen Ötschergebiet erhalten geblieben sind, gibt es im Atterseeraum schon lange nicht mehr. Die Wälder im Attergau, ursprünglich „Allmende“, also für jedermann frei nutzbar, wurden relativ früh als Brennholzlieferant für die Salzversiedung in den Salinen des inneren Salzkammergutes interessant. Kaiser und Grundherrschaft sicherten sich ausschließliche Besitzrechte. Bauern erhielten Nutzungsrechte, die später überwiegend mit Waldeigentum abgelöst wurden.  
Das reichlich vorhandene und nachwachsende Naturprodukt Holz übte im Lauf der Geschichte einen sehr unterschiedlichen Einfluss auf das Leben der Menschen im Attergau aus. Die Veränderungen im Lauf der Jahrtausende betreffen sowohl den Wald als auch die Holznutzung. Urwaldbereiche ohne menschliche Einflussnahme, wie sie im niederösterreichischen Ötschergebiet erhalten geblieben sind, gibt es im Atterseeraum schon lange nicht mehr.  


Veränderten sich Waldstruktur und Nutzungsformen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nur langsam, so ging die Entwicklung in der Folge um so rascher voran. Mit dem hohen Holzbedarf für den Wiederaufbau der im zweiten Weltkrieg zerstörten Städte ab 1945 begann eine Industriealisierungswelle mit nachhaltigen Auswirkungen. Die holzverarbeitenden Betriebe, wie Sägewerke, Möbelfabriken, Tischlereien und die Papier-, Zellstoff- und Faserindustrie boten bis dahin nicht gekannte Perspektiven. Menschen, die zuvor vorwiegend in der Landwirtschaft tätig waren, sowie viele Heimatvertriebene aus Osteuropa fanden in der aufstrebenden Holzwirtschaft eine neue Lebensgrundlage.  
Die Wälder im [[Attergau]], ursprünglich ''Allmende'', also für jedermann frei nutzbar, wurden insbesondere mit dem Bau der 40 Kilometer langen Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee und der Errichtung des ''Pfannhauses'' 1605-1607 als Brennholzlieferant für die Salzversiedung interessant. Kaiser und [[Grundherrschaft]] sicherten sich ausschließliche Besitzrechte. Bauern erhielten Nutzungsrechte (ÖBF-Einforstungsrechte), die später überwiegend mit Waldeigentum abgelöst wurden.  


Die Wälder wurden mit Forststraßen aufgeschlossen. Motorsägen, Traktoren, Holzerntemaschinen und Lastkraftwägen mit Ladekränen ermöglichten in der Folge eine intensive Waldnutzung. Die Aufforstung der geschlägerten Flächen orientierte sich nach hoher Wuchsleistung und gefragten Holzarten. Das führte zur Bildung von Fichten-Monokulturen die auf den Kahlschlagflächen angepflanzt wurden. Nach erheblichen Schadensereignissen wie Windwurf und Schädlingsbefall (Fichtenblattwespe, Borkenkäfer, Tannensterben) werden mehr Mischwälder mit einem hohen Artenreichtum vor allem an Kleinlebewesen angestrebt. Auch die waldverträgliche Anpassung des Wildbestandes ist ein Anliegen.  
Die beiden Abbildungen aus dem Technischen Museum in Wien vergleichen den Waldbestand in Mitteleuropa um 900 und nach einem Jahrtausend um 1900. Die Rodungen während der Siedlungstätigkeit im Mittelalter und der hohe Holzverbrauch durch die spätere Industriealisierung führten zu einer erheblichen Verringerung der Waldflächen.


Die nachwachsende Holzmenge blieb jedoch in Summe größer als dessen Abholzung. Die vorliegende Waldinventur 2000/02 ergibt, dass im Bezirk Vöcklabruck bis zu einer ausgewogenen Holznutzung noch um 189.000 Festmeter Holz pro Jahr mehr geerntet werden könnten. Trotz Nutzung der Holzresourcen über Jahrhunderte hinweg, sowohl in den kleinen bäuerlichen als auch in den großflächigen Eigentümerstrukturen, kann der Zustand des Waldes im Attergau als zufriedenstellend und nachhaltig bezeichnet werden.  
== Holztransport ==
Eine wesentliche Rolle für die Nutzung des Holzes spielten die verschiedenen Formen des Holztransportes zu Land und zu Wasser, die in den Artikeln [[Holzfuhrwerk]] und [[Flößer]] ausführlich beschrieben sind.


Die große Nachfrage nach Holz gepaart mit einem hohen Kostendruck für Arbeitskräfte bewirkte in der Forstwirtschaft ab den 1960er Jahren einen fortwährenden Rationalisierungszwang. Deutlich wird diese Entwicklung beispielhaft anhand der Österreichischen Bundesforste. Vor 1960 war noch in fast jeder Gemeinde des Attergaues ein Förster angestellt, der mit seiner Familie in einem eigenen Forsthaus wohnte und für meist mehr als 20 dauerbeschäftigte Forstarbeiter zuständig war. Vierzig Jahre später sind alle ehemaligen Forstverwaltungen des Attersee- und Mondseeraumes aufgelöst und werden von Mattighofen im Innviertel aus verwaltet. 
[[Bild:SchiffbauholzNußdorf1930.jpg|thumb|Schiffbauholz mit 30m Länge und 44cm Mindestdurchmesser waren eine Besonderheit der Attergauer Wälder]]
[[Bild:SchiffbauholzPferde1930.jpg|thumb|Schiffbauholz vierspännig auf dem Weg zum See um 1930]]
[[Bild:DonauFloßschiffbauholz1900.jpg|thumb|Holz aus dem Attergau auf dem Wasserweg nach Wien und Budapest]]
[[Bild:Raudaschlmuele 1900 bearbeitet2 800x.jpg|thumb|Die [[Raudaschlmühle]] an der Ager mit einer [[Plätte]]]]


Die Arbeit in den Wäldern und der Abtransport des Holzes wird fast ausschließlich an selbständige Unternehmen vergeben, die mit modernsten und leistungsfähigsten Gerätschaften ausgestattet sind. Ebenso hat sich Waldarbeit zu einem bäuerlichen Nebenerwerb entwickelt. Bauern übernehmen Forstarbeiten für andere kleine und größere Waldbesitzer um ihre Maschinen rationell einzusetzen.  
==Holzverkauf und Handel==
In den Jahren 1862 bis 1885 betrieb Michael Wiesinger, Bauer am Kollerhof in [[Nußdorf am Attersee]] einen regen Handel mit Holz aus den Nußdorfer Wäldern. Die Notizen in seinem [[Tagebuch des Michl Wiesinger 1830 - 1895|Tagebuch]] erlauben eine Vorstellung von den Handelsgewohnheiten dieser Zeit und wie Kauf und Verkauf der Baumstämme und Bloche aus den Wäldern des Attergaues an die [[Holzverarbeitung]]sbetriebe bewerkstelligt wurde.  


Über Jahrhunderte ausgeübtes Handwerk, altes Werkzeug mitsamt dem überlieferten Wissen über seine Handhabung gerät in Vergessenheit. Menschen die all das noch aus eigener, unmittelbarer Anwendung kennen, haben schon ein hohes Alter erreicht. Vieles ist nur mehr aus Erzählungen bekannt.
Beispielhaft einige Eintragungen und deren Erklärung:


''Ihn der Mathbauerleiten mit sammen Parti Lizedirt 795f wo ich 160f erlegt habe''


Die '''Forstwirtschaft''' gliedert sich ohne Anspruch auf Vollständigkeit in folgende Bereiche:
*In der Mathbauernleiten (Kaiserwald/Bundesforste) habe ich eine Partie Bloche zum Preis von 795 Gulden ersteigert, davon habe ich 160 Gulden gleich bezahlt.


''Den Hiselbauer 40 18 Schuhlange bloch abgekauft a St 1f 40f 40kr Leikaf''


*Historische Entwicklung, Geodynamische Massenbewegungen, Böden,   
*Dem Hiaselbauern habe ich 40 Stück Bloche mit einer Länge von 18 Schuh (ca. 6 Meter) abgekauft zum Stückpreis von 1 Gulden, macht zusammen 40 Gulden. 40 Kreuzer für Leihkauf = vermutlich Bezahlung erst nach dem der Händler das Geld dafür bekommen hat.  


*Waldökosysteme, Flora und Fauna
''Den Johan Nußdorfer heißl 100 Boch Abgekauft / Das Bloch zu 13 zahl in durch schnit. Kostet 2f 60kr / 4 lange Holz gingen drein, und 12 Floßstangen''


*Schutzfunktionen (Ökologie), Wasser, Quellschutzgebiete, Wildbäche
*Dem Johann Nußdorfer vulgo Heißl habe ich 100 Stück Bloch abgekauft. Jedes Bloch zu 13 Zoll (ca. 30 cm Durchmesser), Durchschnittspreis 2 Gulden, 60 Kreuzer pro Stück. 4 Lange Bloche und 12 Floßstangen sind kostenlos dabei.


*Luft, Sicht und Lärmschutz
''Zu Lichtenbuch eine Parti Litzetirt 92 Bloch dabei 54 zu 18 lang kostet gleich bezaht 198f Und eine Stehatparti in der Mathbauernleiten um 328f 164f / 749f''


*Wirtschaftliche Nutzung, Nachhaltigkeit
*In Lichtenbuch (vermutlich Kaiserwald/Bundesforste) habe ich eine Partie mit 92 Stück Bloche ersteigert, davon waren 54 Stück 18 Schuh (ca. 6 Meter) lang. Sie hat 198 Gulden gekostet und ich habe sie gleich bezahlt. Und eine Partie habe ich im stehenden Zustand (muss vom Käufer selbst geschlägert werden) in der Mahdbauernleiten (Kaiserwald/Bundesforste) um 328 Gulden, 164 Gulden und 740 Gulden gekauft.


*Waldinventur, Holzvorrat, Zuwachs, Nutzung, Kohlenstoffspeicher
Zusammenfassend dürfte das Holz vom Kaiserwald an den Bestbieter versteigert worden sein, zum Teil als Blochholz und zum Teil als stehende Bäume. Mit den privaten Waldbesitzern wurde der Holzpreis ausgehandelt und vornehmlich erst bezahlt, wenn der Händler das Geld bekommen hat.


*Walderschließung, Transportwege
Als Holzabnehmer von Michael Wiesinger scheint fast ausschließlich ein gewisser ''Kapeller'' auf.


*Holzernte, Maschinen und Werkzeuge, Holzfuhrwerk
''Von Kapeller laut Schuldschein p 3765f / Und mit Perzent von 1 Jäner 1885 3820f / Das Haus wurde Verlicetirt (versteigert) um 22250f Fahrnissen / Um 8000f Ankauft Raudaschl / Ihm Juni 1885 habe das Häusl an Bergverkauft 2100f''


*Waldzustand, Aufforstung, Waldpflege
Diese Eintragung von 1885 legt die Vermutung nahe, dass der ''Kapeller'' zahlungsunfähig wurde und es sich beim Käufer um die [[Raudaschlmühle]] in [[Schörfling am Attersee]] gehandelt hat. Nach dieser Eintragung finden sich keine Hinweise auf einen Holzhandel mehr im Tagebuch. Eine rege Bautätigkeit und Grundstückskäufe lassen darauf schließen, dass Michael Wiesinger mit dem Handel ein gutes Einkommen erzielen konnte. 


*Soziale Funktionen, Erholungsraum, Sport, Wanderwege
Ein im Attergau bekannter Holzhändler war auch Franz Salfinger aus Gaspoltshofen. Er belieferte holländische Schiffswerften und die Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft in Linz sowohl mit ungewöhnlich langen Baumstämmen als auch mit gesägtem Holz aus den eigenen Sägewerken in St. Georgen im Attergau (am Lokalbahnhof), in Bachmanning und in Mauthausen. Diese Geschäftsverbindung hatte länger als 100 Jahre Bestand.


*Tourismus, Wildparks, Waldlehrpfade, Themenwege
Die Wälder rund um den Attersee waren bekannt für den Reichtum an besonders großen und hohen Fichten- und Tannenbäumen. In den drei Revieren der Bundesforste in Nußdorf, Weyregg und Steinbach gab es Waldstandorte auf denen mehr als 1.200 Festmeter Holz pro Hektar stand. Üblicherweise stehen etwa 450 Festmeter pro Hektar.
 
Eine Besonderheit aus dem Attergauer Wäldern waren die großen Fichten- und Tannenstämme, die für die [[Holzdraht|Holzdrahterzeugung]] in Misling, bei [[Unterach am Attersee]] gebraucht wurden. Sie wurden oft bereits als stehende Bäume im [[Wald]] ausgesucht und mussten möglichst astfrei, gerade gewachsen und leicht zu spalten sein. Holzdraht wurde nach Frankreich geliefert und dort vorwiegend zu Sonnenschutzrollos verarbeitet. 
 
Schiffbauholz musste 30 Meter lang sein und am kleinen Ende, dem Zopf, noch mindestens 44 cm Durchmesser aufweisen. Solche Bäume hatten oft eine Gesamtlänge von mehr als 50 Metern und einen Durchmesser von über einem Meter am Stamm.
 
Viel langes und großes Holz aus dem Attergau wurde in der Monarchie nach Wien und Budapest und später für holländische Schiffswerften und italienische Kirchenbauten gebraucht. Das war auch eine besondere Herausforderung für den Holztransport, der im Artikel [[Holzfuhrwerk]] beschrieben wird.
 
Überwiegend zur Brennholzversorgung der Stadt Linz diente die Waldbahn von Thalham in das Waldgebiet am Saurüssel. Sie wurde in den 1920er Jahren auf Initiative der O.Ö. Landesregierung gebaut und ist im Artikel [[Waldbahn Thalham]] ausführlich beschrieben.
 
[[Bild:DexGroßFichte.jpg|thumb|Der Waldexperte Ing. Hans Kissling vom Österreichischen Lebensministerium bei der großen Fichte im Dexelbacher Plenterwald]]
[[Bild:Tanne Stamm Perspektive.jpg|thumb|Tanne im Hochwald]]
 
Heute werden die Kaufverträge zwischen den großen Waldbesitzern und den Abnehmern vorwiegend direkt geschlossen. Kleinere Waldbesitzer verkaufen ihr Holz auch über den Waldbesitzerverband oder Händler. Der Kaufabschluß gilt in der Regel frachtfrei LKW-befahrbarer Waldstraße und wird in automatischen und geeichten Vermessungseinrichtungen beim Abnehmer - vorwiegend Sägewerke - vermessen und verrechnet.
 
==Einkommensquelle==
Veränderten sich Waldstruktur und Nutzungsformen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nur langsam, so ging die Entwicklung in der Folge um so rascher voran. Mit dem hohen Holzbedarf für den Wiederaufbau der im zweiten Weltkrieg zerstörten Städte ab 1945 begann eine Industriealisierungswelle mit nachhaltigen Auswirkungen.
 
Die holzverarbeitenden Betriebe, wie [[Sägewerk|Sägewerke]], [[Tischlerei|Tischlereien, Möbelfabriken]], [[Zimmerei]]en und die Papier-, Zellstoff- und Faserindustrie boten bis dahin nicht gekannte Perspektiven. Eine wesentliche Voraussetzung dafür war die [[Elektrifizierung im Attergau]] und der Ausbau immer leistungsfähigerer Stromnetze im Attergau und damit die Unabhängigkeit von Betriebsstandorten an Wasserläufen zur Energiegewinnung und dem Holztransport.
 
Menschen, die zuvor vorwiegend in der Landwirtschaft tätig waren, sowie viele Heimatvertriebene aus Osteuropa fanden in der aufstrebenden [[Holzverarbeitung|Holzwirtschaft]] eine neue Lebensgrundlage.
 
==Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert==
Nach 1945 wurden die [[Wald|Wälder]] des Attergaues mit Forststraßen aufgeschlossen. Motorsägen, Traktoren, Holzerntemaschinen und Lastkraftwägen mit Ladekränen ermöglichten in der Folge eine intensive Waldnutzung. Vermehrt werden sogenannte ''Harvester''<ref> siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Holzvollernter Harvester]</ref> eingesetzt, die in den frühen 1980er Jahren in Skandinavien entwickelt wurden. Das sind zumeist mehrachsige Geländefahrzeuge, die mit einem hydraulischen Kran und verschiedenen Werkzeugen ausgestattet sind. Eine Bedienungsperson führt damit halbautomatisch, die Baumfällung, Entastung, die Längenaufteilung und die Sortierung durch.
 
Die anfallenden Äste und sonstigen Holzreste können bereits im Wald mit mobilen Hackmaschinen zu Hackschnitzel zerkleinert werden. Die energetische Verwertung von Biomasse wird im Artikel [[Holz als Energieträger]] eingehend beschrieben.
 
Die Aufforstung der geschlägerten Flächen orientierte sich nach hoher Wuchsleistung und gefragten Holzarten. Das führte zur Bildung von Fichten-Monokulturen, die auf den Kahlschlagflächen angepflanzt wurden. Nach erheblichen Schadensereignissen wie Windwurf und Schädlingsbefall (Fichtenblattwespe, Borkenkäfer, Tannensterben) werden mehr Mischwälder mit einem hohen Artenreichtum vor allem an Kleinlebewesen angestrebt.
 
Um die Jungpflanzen - vor allem der Tannen - vor übermäßigem Wildverbiss zu schützen, ist die permanente Anpassung des Wildbestandes durch die Jägerschaft erforderlich. Eingezäunte Vergleichsflächen ermöglichen eine Kontrolle der Waldschäden durch Wildverbiss. Auf Grund der erhobenen Daten erstellt die Bezirksbehörde Abschusspläne und gegebenenfalls die Höhe von Schadenersatzzahlungen an die Waldbesitzer.
 
Trotz jahrhundertelanger, intensiver Bewirtschaftung der Attergauer Wälder blieb die nachwachsende Holzmenge in Summe größer als deren Abholzung. Aus der [[Waldinventur]] 2000/02 geht hervor, dass im Bezirk Vöcklabruck  noch um 189.000 Festmeter mehr Holz pro Jahr zuwächst als geerntet wird. Trotz Nutzung der Holzressourcen über Jahrhunderte hinweg, sowohl in den kleinen bäuerlichen als auch in den großflächigen Eigentümerstrukturen, kann der Zustand des Waldes im [[Attergau]] als zufriedenstellend und nachhaltig bezeichnet werden.
 
Im Wesentlichen unterscheidet sich die Bewirtschaftungsform der Wälder durch den Kahlschlag einerseits und die Einzelstammentnahme, den sogenannten ''Plenterwald'', andererseits. Beim Kahlschlag werden größere Waldflächen abgeerntet und wieder künstlich mit Jungpflanzen aufgeforstet. Das ermöglicht den rationellen Einsatz von großen Erntemaschinen, Seilkränen und dergleichen.
 
Im Plenterwald werden einzelne, nach umfassenden Kriterien ausgesuchte Bäume entnommen. Die Naturverjüngung erfolgt durch Samenanflug des vorhandenen Baumbestandes, der mit den vorherrschenden Umweltbedingungen harmoniert. Das erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Sorgfalt und mühevoller Handarbeit. Diese Bewirtschaftungsform ist selten geworden aber nach wie vor im bäuerlichen Waldbesitz gebräuchlich. Sie setzt Naturverbundenheit und die Verantwortung über mehrere Generationen voraus. Solche Wälder sind heute Ziel wissenschaftlicher Lehrveranstaltungen. An vorbildliche Waldbesitzer werden Preise verliehen. Sie finden posthum Anerkennung, weil sie sich über Jahrzehnte wissenschaftlichen Vorgaben widersetzt haben, die sich überwiegend an einer Optimierung der Wuchsleistung orientierte. Ein umfassendes Umweltverständnis misst dieser bäuerlichen Gesamtsicht des Waldes im Nachhinein einen hohen Stellenwert bei.
 
Ein Beispiel dafür ist im ''Dexelbacher Wald'' zu finden. Er gehört zum Moar-Hof der Familie Bruckbacher in Dexelbach, in der Gemeinde [[Nußdorf am Attersee]]. In diesem [[Wald]] steht auch noch einer der größten Fichtenbäume Oberösterreichs.
 
==Strukturveränderungen==
Der internationale Wettbewerb gepaart mit der Verteuerung der menschlichen Arbeitskraft bewirkte auch in der Forstwirtschaft ab den 1960er Jahren einen fortwährenden Rationalisierungszwang. Sowohl in der Waldarbeit als auch in der Verwaltung.
 
Deutlich wird diese Entwicklung am Beispiel der Österreichischen Bundesforste.<ref> siehe [http://www.bundesforste.at Österreichischen Bundesforste]</ref> Im Ortsgebiet von Weyregg arbeiteten um 1900 noch etwa 100 Holzknechte in 10 Passen zu je 10 Arbeitern. Vor 1960 war noch in fast jeder Gemeinde des Attergaues ein Förster beschäftigt, der mit seiner Familie in einem Forsthaus wohnte und für das örtliche Forstrevier zuständig war. Vierzig Jahre später sind alle ehemaligen Forstämter des Attersee- und Mondseeraumes aufgelöst. Von der Forstverwaltung in Ebensee aus werden elf Reviere vom Traunsee bis zum Kobernaußerwald betreut. Die Holzernte erfolgt vorwiegend mit Holz-Vollerntemaschinen und Seilkränen. Die Neubepflanzung erfolgt noch händisch. Von März bis Mai 2014 wurden hier 3,1 Millionen Jungpflanzen gesetzt.
 
Die Arbeit in den Wäldern und der [[Holzfuhrwerk|Abtransport]] des Holzes wird fast ausschließlich an selbständige Unternehmen vergeben, die mit modernsten und leistungsfähigsten Gerätschaften ausgestattet sind. Bäuerliche Waldbesitzer übernehmen Forstarbeiten im Nebenerwerb auch für andere Forstbetriebe um ihre Maschinen rationell einzusetzen.
 
Über Jahrhunderte ausgeübtes Handwerk, altes Werkzeug mitsamt dem überlieferten Wissen über seine Handhabung gerät in Vergessenheit. Menschen, die all das noch aus eigener, unmittelbarer Anwendung kennen, haben schon ein hohes Alter erreicht. Vieles ist nur mehr aus Erzählungen bekannt. Freiwillige haben bei der [[Schindelbaumstube]] eine alte ''Holzknecht-Sölln'', in der die Holzknechte kochten und übernachteten, vor dem Verfall gerettet und wiedererrichtet. Dort sind auch alte Werkzeuge zu sehen und zwei [[Holzknechtmarterl]] zur Erinnerung an verunglückte Forstarbeiter. Es ist ein lohnendes [[Wandern in Nußdorf-Umgebung|Wanderziel.]]
 
== Verwandte Themen ==
 
*[[Wald]], Ökosysteme, Flora und Fauna
 
*[[Waldinventur]], Flächenbilanz, Eigentumsstruktur, Holzvorrat, Holzzuwachs, Holzarten, Holznutzung, Umwelt
 
*[[Geologie des Attergaues]]
 
*[[Holzverarbeitung]], [[Sägewerk]], [[Tischlerei]], [[Zimmerei]]
 
*[[Holzfuhrwerk]], [[Plätte]], [[Flößerei]], [[Waldbahn Thalham]]
 
*Soziale Funktionen, Erholungsraum, Sport, [[Weyregger Rohrleitengraben|Schutzfunktionen]], [[Wassergenossenschaft Seewalchen|Wasser]], Quellschutzgebiete, Wildbäche
 
*[[Nußdorfer Sommerfrische ab 1870|Tourismus]], Wildparks, [[Wildholzweg Nußdorf|Waldlehrpfade, Themenwege]], [[Wandern in Nußdorf-Umgebung|Wanderwege]], [[Schindelbaumstube]], [[Holzknechtmarterl]]


*Sonderfunktionen, Jagd, Tiergehege
*Sonderfunktionen, Jagd, Tiergehege


== Bildergalerie ==
<gallery>
Bild:Holzriese1900.jpg|Vom Reihergupf führte  um 1900 eine Holzriese bis zum See
Bild:Waldarbeit1930.jpg|Zugsäge,Hacke,Sappel,Beisser,Reibhaken waren die wichtigsten Werkzeuge
Bild: Scheiter Ziehen 1946.jpg|Holzknechte bereit zum Scheiter Ziehen
Bild: Holzbringung_01.jpg|Hornschlitten vor der Beladung
Bild: Hörnerschlitten.jpg|Hornschlitten mit Blochholz
Bild: Hörnerschlitten Scheiterziehen 1949.jpg|Brennholzbringung im Winter 1949
Bild:Waldarbeit 1930.jpg|Waldarbeit 1930 – im Sommer wurden die Bäume geschlägert und im Winter zu Tal gebracht
Bild:HolzbringungPferd1950.jpg|Holzbringung mit Pferden oder Ochsen um 1950
Bild:HolzbringungHornschlitt1950.jpg|Holzbringung mit dem Hornschlitten um 1950
Bild:HolzbringungHornaschl1950.jpg|Bei der Holzbringung wurde zusammengeholfen, um 1950
Bild:Fällung1950.jpg|Auch die größten Bäume wurden mit Hacke und Zugsäge gefällt
Bild: Marterl 1946.jpg|Immer in Lebensgefahr - Marterl bei der Schindelbaumstube
Bild:Marterl1994.jpg|Die Verunglückten sind auch 1994 noch unvergessen
Bild: Holzbringung_02.jpg|Rossfuhrwerk mit dem Schlitten
Bild:HolzbringHornerschlLimb1953.jpg|Holzbringung mit Hornschlitten beim Schmeißer in Limberg 1953
Bild: Holzbringung_03.jpg|Holzfuhrwerk mit Pferd und Wagen
Bild:RundhGlägerSommer.jpg|Anlegen von Holzglägern
Bild: NiedSäge1940Rundh.jpg|Holzgläger im Sägewerk
Bild:Waldarbeit1967.jpg|Waldarbeit 1967 - die Motorsäge beschleunigt die Waldarbeit wesentlich
Bild: TanneFällung.jpg|250-jährige Tanne im Dexelbacher Wald fällt dem Tannensterben (ca. 1960-1990) zum Opfer
Bild:ForstwProzessorSeilkran.jpg|Holzbringung mit Seilkran im Steilgelände
Bild:Forstw.Prozessor.jpg|Entastung - Längenzuschnitt - Sortierung
</gallery>


== Holzverarbeitung ==
==Weblinks==
In früheren Zeiten wurde auch der Großteil des des Holzes aus den [[Wald|Wäldern]] des Attergaus in der Region verarbeitet.
*[http://www.waldwissen.net Waldwissen - Informationen für die Forstpraxis]
Die [[Holzverarbeitung]] stellt aber auch heute noch eine wichtige Einkommensquelle für die Region dar.
<references />
Im Artikel [[Holzverarbeitung]] wird die Entwicklung und der aktuelle Stand der Holzverarbeitung in der Region beschrieben. 


== Quellen ==
== Quellen ==
[[Benutzer:Manfred Hemetsberger|Manfred Hemetsberger]], Nußdorf am Attersee
*[[Wildholzweg Nußdorf]]
 
*Technisches Museum Wien
== Weblinks ==
*Walter Großpointner - Heimatgeschichtliche Sammlung
*Manfred Hemetsberger


[[Kategorie:Forstwirtschaft]]
[[Kategorie:Forstwirtschaft| Forstwirtschaft]]
[[Kategorie:Holzverarbeitung]]
[[Kategorie:Wald]]

Aktuelle Version vom 13. April 2024, 20:13 Uhr

Waldpanorama über dem Attergau

Die Nutzung der Attergauer Wälder reicht bis zu den ersten Steinzeitsiedlern zurück. Von Forstwirtschaft kann man erst ab der Errichtung der Sudkessel zur Salzversiedung (Pfannhaus) in Ebensee im Jahre 1607 sprechen. Ab dieser Zeit wurden die Holzreserven des Attergaus, insbesondere der "Kaiserwald", heute Österreichische Bundesforste, zur intensiven Nutzung gebraucht.

Geschichte

Die Bewaldung der Berg- und Seenlandschaft des Attergaues begann allmählich als sich die Gletscher der letzten Eiszeit zurückzogen. Schon zur Jungsteinzeit (Neolithikum 5000-1800 v. Chr.) diente Holz nicht nur als Brennstoff und Hilfsmaterial für Werkzeuge sondern auch als Baustoff für Ansiedlungen am Attersee. Zeugnis davon geben die Reste von Feuchtbodensiedlungen[1] bzw. Pfahlbauten, von denen die ersten im August 1870 am nördlichen Ende des Sees entdeckt wurden. Sie stammen aus der Zeit von 4000 bis 1000 vor unserer Zeitrechnung.

Die Nutzung der Wälder hat sich im Lauf der Geschichte stark verändert, ist aber bis heute eine wichtige Einkommensquelle geblieben. Die urspüngliche Naturverjüngung durch Samenanflug der vorhandenen Baumarten wurde bereits sehr früh künstlich beeinflußt. Als Brenn- und Bauholz war die Fichte sehr begehrt und wurde in Baumschulen gezogen und gezielt angepflanzt. Vereinzelt wurde auch mit Holzarten aus Übersee experimentiert. So steht im Tagebuch des Michl Wiesinger 1830 - 1895 vermerkt: Den 10 Mai 1891: Ein Amerikanisches Bäumchen genannt Douglas Tanne in Lexenblaim bei den Bergbäumen gesetzt. Dieses Bäumchen sieht der gewöhnlichen Tanne sehr ähnlich.

Waldfläche Mitteleuropas um 900
Waldfläche Mitteleuropas um 1900
Holzknechte mit Oberförster Lemmerer beim Bau des Jagastübl im Lahgraben zwischen Nußdorf und Strass um 1930

Das reichlich vorhandene und nachwachsende Naturprodukt Holz übte im Lauf der Geschichte einen sehr unterschiedlichen Einfluss auf das Leben der Menschen im Attergau aus. Die Veränderungen im Lauf der Jahrtausende betreffen sowohl den Wald als auch die Holznutzung. Urwaldbereiche ohne menschliche Einflussnahme, wie sie im niederösterreichischen Ötschergebiet erhalten geblieben sind, gibt es im Atterseeraum schon lange nicht mehr.

Die Wälder im Attergau, ursprünglich Allmende, also für jedermann frei nutzbar, wurden insbesondere mit dem Bau der 40 Kilometer langen Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee und der Errichtung des Pfannhauses 1605-1607 als Brennholzlieferant für die Salzversiedung interessant. Kaiser und Grundherrschaft sicherten sich ausschließliche Besitzrechte. Bauern erhielten Nutzungsrechte (ÖBF-Einforstungsrechte), die später überwiegend mit Waldeigentum abgelöst wurden.

Die beiden Abbildungen aus dem Technischen Museum in Wien vergleichen den Waldbestand in Mitteleuropa um 900 und nach einem Jahrtausend um 1900. Die Rodungen während der Siedlungstätigkeit im Mittelalter und der hohe Holzverbrauch durch die spätere Industriealisierung führten zu einer erheblichen Verringerung der Waldflächen.

Holztransport

Eine wesentliche Rolle für die Nutzung des Holzes spielten die verschiedenen Formen des Holztransportes zu Land und zu Wasser, die in den Artikeln Holzfuhrwerk und Flößer ausführlich beschrieben sind.

Schiffbauholz mit 30m Länge und 44cm Mindestdurchmesser waren eine Besonderheit der Attergauer Wälder
Schiffbauholz vierspännig auf dem Weg zum See um 1930
Holz aus dem Attergau auf dem Wasserweg nach Wien und Budapest
Die Raudaschlmühle an der Ager mit einer Plätte

Holzverkauf und Handel

In den Jahren 1862 bis 1885 betrieb Michael Wiesinger, Bauer am Kollerhof in Nußdorf am Attersee einen regen Handel mit Holz aus den Nußdorfer Wäldern. Die Notizen in seinem Tagebuch erlauben eine Vorstellung von den Handelsgewohnheiten dieser Zeit und wie Kauf und Verkauf der Baumstämme und Bloche aus den Wäldern des Attergaues an die Holzverarbeitungsbetriebe bewerkstelligt wurde.

Beispielhaft einige Eintragungen und deren Erklärung:

Ihn der Mathbauerleiten mit sammen Parti Lizedirt 795f wo ich 160f erlegt habe

  • In der Mathbauernleiten (Kaiserwald/Bundesforste) habe ich eine Partie Bloche zum Preis von 795 Gulden ersteigert, davon habe ich 160 Gulden gleich bezahlt.

Den Hiselbauer 40 18 Schuhlange bloch abgekauft a St 1f 40f 40kr Leikaf

  • Dem Hiaselbauern habe ich 40 Stück Bloche mit einer Länge von 18 Schuh (ca. 6 Meter) abgekauft zum Stückpreis von 1 Gulden, macht zusammen 40 Gulden. 40 Kreuzer für Leihkauf = vermutlich Bezahlung erst nach dem der Händler das Geld dafür bekommen hat.

Den Johan Nußdorfer heißl 100 Boch Abgekauft / Das Bloch zu 13 zahl in durch schnit. Kostet 2f 60kr / 4 lange Holz gingen drein, und 12 Floßstangen

  • Dem Johann Nußdorfer vulgo Heißl habe ich 100 Stück Bloch abgekauft. Jedes Bloch zu 13 Zoll (ca. 30 cm Durchmesser), Durchschnittspreis 2 Gulden, 60 Kreuzer pro Stück. 4 Lange Bloche und 12 Floßstangen sind kostenlos dabei.

Zu Lichtenbuch eine Parti Litzetirt 92 Bloch dabei 54 zu 18 lang kostet gleich bezaht 198f Und eine Stehatparti in der Mathbauernleiten um 328f 164f / 749f

  • In Lichtenbuch (vermutlich Kaiserwald/Bundesforste) habe ich eine Partie mit 92 Stück Bloche ersteigert, davon waren 54 Stück 18 Schuh (ca. 6 Meter) lang. Sie hat 198 Gulden gekostet und ich habe sie gleich bezahlt. Und eine Partie habe ich im stehenden Zustand (muss vom Käufer selbst geschlägert werden) in der Mahdbauernleiten (Kaiserwald/Bundesforste) um 328 Gulden, 164 Gulden und 740 Gulden gekauft.

Zusammenfassend dürfte das Holz vom Kaiserwald an den Bestbieter versteigert worden sein, zum Teil als Blochholz und zum Teil als stehende Bäume. Mit den privaten Waldbesitzern wurde der Holzpreis ausgehandelt und vornehmlich erst bezahlt, wenn der Händler das Geld bekommen hat.

Als Holzabnehmer von Michael Wiesinger scheint fast ausschließlich ein gewisser Kapeller auf.

Von Kapeller laut Schuldschein p 3765f / Und mit Perzent von 1 Jäner 1885 3820f / Das Haus wurde Verlicetirt (versteigert) um 22250f Fahrnissen / Um 8000f Ankauft Raudaschl / Ihm Juni 1885 habe das Häusl an Bergverkauft 2100f

Diese Eintragung von 1885 legt die Vermutung nahe, dass der Kapeller zahlungsunfähig wurde und es sich beim Käufer um die Raudaschlmühle in Schörfling am Attersee gehandelt hat. Nach dieser Eintragung finden sich keine Hinweise auf einen Holzhandel mehr im Tagebuch. Eine rege Bautätigkeit und Grundstückskäufe lassen darauf schließen, dass Michael Wiesinger mit dem Handel ein gutes Einkommen erzielen konnte.

Ein im Attergau bekannter Holzhändler war auch Franz Salfinger aus Gaspoltshofen. Er belieferte holländische Schiffswerften und die Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft in Linz sowohl mit ungewöhnlich langen Baumstämmen als auch mit gesägtem Holz aus den eigenen Sägewerken in St. Georgen im Attergau (am Lokalbahnhof), in Bachmanning und in Mauthausen. Diese Geschäftsverbindung hatte länger als 100 Jahre Bestand.

Die Wälder rund um den Attersee waren bekannt für den Reichtum an besonders großen und hohen Fichten- und Tannenbäumen. In den drei Revieren der Bundesforste in Nußdorf, Weyregg und Steinbach gab es Waldstandorte auf denen mehr als 1.200 Festmeter Holz pro Hektar stand. Üblicherweise stehen etwa 450 Festmeter pro Hektar.

Eine Besonderheit aus dem Attergauer Wäldern waren die großen Fichten- und Tannenstämme, die für die Holzdrahterzeugung in Misling, bei Unterach am Attersee gebraucht wurden. Sie wurden oft bereits als stehende Bäume im Wald ausgesucht und mussten möglichst astfrei, gerade gewachsen und leicht zu spalten sein. Holzdraht wurde nach Frankreich geliefert und dort vorwiegend zu Sonnenschutzrollos verarbeitet.

Schiffbauholz musste 30 Meter lang sein und am kleinen Ende, dem Zopf, noch mindestens 44 cm Durchmesser aufweisen. Solche Bäume hatten oft eine Gesamtlänge von mehr als 50 Metern und einen Durchmesser von über einem Meter am Stamm.

Viel langes und großes Holz aus dem Attergau wurde in der Monarchie nach Wien und Budapest und später für holländische Schiffswerften und italienische Kirchenbauten gebraucht. Das war auch eine besondere Herausforderung für den Holztransport, der im Artikel Holzfuhrwerk beschrieben wird.

Überwiegend zur Brennholzversorgung der Stadt Linz diente die Waldbahn von Thalham in das Waldgebiet am Saurüssel. Sie wurde in den 1920er Jahren auf Initiative der O.Ö. Landesregierung gebaut und ist im Artikel Waldbahn Thalham ausführlich beschrieben.

Der Waldexperte Ing. Hans Kissling vom Österreichischen Lebensministerium bei der großen Fichte im Dexelbacher Plenterwald
Tanne im Hochwald

Heute werden die Kaufverträge zwischen den großen Waldbesitzern und den Abnehmern vorwiegend direkt geschlossen. Kleinere Waldbesitzer verkaufen ihr Holz auch über den Waldbesitzerverband oder Händler. Der Kaufabschluß gilt in der Regel frachtfrei LKW-befahrbarer Waldstraße und wird in automatischen und geeichten Vermessungseinrichtungen beim Abnehmer - vorwiegend Sägewerke - vermessen und verrechnet.

Einkommensquelle

Veränderten sich Waldstruktur und Nutzungsformen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nur langsam, so ging die Entwicklung in der Folge um so rascher voran. Mit dem hohen Holzbedarf für den Wiederaufbau der im zweiten Weltkrieg zerstörten Städte ab 1945 begann eine Industriealisierungswelle mit nachhaltigen Auswirkungen.

Die holzverarbeitenden Betriebe, wie Sägewerke, Tischlereien, Möbelfabriken, Zimmereien und die Papier-, Zellstoff- und Faserindustrie boten bis dahin nicht gekannte Perspektiven. Eine wesentliche Voraussetzung dafür war die Elektrifizierung im Attergau und der Ausbau immer leistungsfähigerer Stromnetze im Attergau und damit die Unabhängigkeit von Betriebsstandorten an Wasserläufen zur Energiegewinnung und dem Holztransport.

Menschen, die zuvor vorwiegend in der Landwirtschaft tätig waren, sowie viele Heimatvertriebene aus Osteuropa fanden in der aufstrebenden Holzwirtschaft eine neue Lebensgrundlage.

Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert

Nach 1945 wurden die Wälder des Attergaues mit Forststraßen aufgeschlossen. Motorsägen, Traktoren, Holzerntemaschinen und Lastkraftwägen mit Ladekränen ermöglichten in der Folge eine intensive Waldnutzung. Vermehrt werden sogenannte Harvester[2] eingesetzt, die in den frühen 1980er Jahren in Skandinavien entwickelt wurden. Das sind zumeist mehrachsige Geländefahrzeuge, die mit einem hydraulischen Kran und verschiedenen Werkzeugen ausgestattet sind. Eine Bedienungsperson führt damit halbautomatisch, die Baumfällung, Entastung, die Längenaufteilung und die Sortierung durch.

Die anfallenden Äste und sonstigen Holzreste können bereits im Wald mit mobilen Hackmaschinen zu Hackschnitzel zerkleinert werden. Die energetische Verwertung von Biomasse wird im Artikel Holz als Energieträger eingehend beschrieben.

Die Aufforstung der geschlägerten Flächen orientierte sich nach hoher Wuchsleistung und gefragten Holzarten. Das führte zur Bildung von Fichten-Monokulturen, die auf den Kahlschlagflächen angepflanzt wurden. Nach erheblichen Schadensereignissen wie Windwurf und Schädlingsbefall (Fichtenblattwespe, Borkenkäfer, Tannensterben) werden mehr Mischwälder mit einem hohen Artenreichtum vor allem an Kleinlebewesen angestrebt.

Um die Jungpflanzen - vor allem der Tannen - vor übermäßigem Wildverbiss zu schützen, ist die permanente Anpassung des Wildbestandes durch die Jägerschaft erforderlich. Eingezäunte Vergleichsflächen ermöglichen eine Kontrolle der Waldschäden durch Wildverbiss. Auf Grund der erhobenen Daten erstellt die Bezirksbehörde Abschusspläne und gegebenenfalls die Höhe von Schadenersatzzahlungen an die Waldbesitzer.

Trotz jahrhundertelanger, intensiver Bewirtschaftung der Attergauer Wälder blieb die nachwachsende Holzmenge in Summe größer als deren Abholzung. Aus der Waldinventur 2000/02 geht hervor, dass im Bezirk Vöcklabruck noch um 189.000 Festmeter mehr Holz pro Jahr zuwächst als geerntet wird. Trotz Nutzung der Holzressourcen über Jahrhunderte hinweg, sowohl in den kleinen bäuerlichen als auch in den großflächigen Eigentümerstrukturen, kann der Zustand des Waldes im Attergau als zufriedenstellend und nachhaltig bezeichnet werden.

Im Wesentlichen unterscheidet sich die Bewirtschaftungsform der Wälder durch den Kahlschlag einerseits und die Einzelstammentnahme, den sogenannten Plenterwald, andererseits. Beim Kahlschlag werden größere Waldflächen abgeerntet und wieder künstlich mit Jungpflanzen aufgeforstet. Das ermöglicht den rationellen Einsatz von großen Erntemaschinen, Seilkränen und dergleichen.

Im Plenterwald werden einzelne, nach umfassenden Kriterien ausgesuchte Bäume entnommen. Die Naturverjüngung erfolgt durch Samenanflug des vorhandenen Baumbestandes, der mit den vorherrschenden Umweltbedingungen harmoniert. Das erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Sorgfalt und mühevoller Handarbeit. Diese Bewirtschaftungsform ist selten geworden aber nach wie vor im bäuerlichen Waldbesitz gebräuchlich. Sie setzt Naturverbundenheit und die Verantwortung über mehrere Generationen voraus. Solche Wälder sind heute Ziel wissenschaftlicher Lehrveranstaltungen. An vorbildliche Waldbesitzer werden Preise verliehen. Sie finden posthum Anerkennung, weil sie sich über Jahrzehnte wissenschaftlichen Vorgaben widersetzt haben, die sich überwiegend an einer Optimierung der Wuchsleistung orientierte. Ein umfassendes Umweltverständnis misst dieser bäuerlichen Gesamtsicht des Waldes im Nachhinein einen hohen Stellenwert bei.

Ein Beispiel dafür ist im Dexelbacher Wald zu finden. Er gehört zum Moar-Hof der Familie Bruckbacher in Dexelbach, in der Gemeinde Nußdorf am Attersee. In diesem Wald steht auch noch einer der größten Fichtenbäume Oberösterreichs.

Strukturveränderungen

Der internationale Wettbewerb gepaart mit der Verteuerung der menschlichen Arbeitskraft bewirkte auch in der Forstwirtschaft ab den 1960er Jahren einen fortwährenden Rationalisierungszwang. Sowohl in der Waldarbeit als auch in der Verwaltung.

Deutlich wird diese Entwicklung am Beispiel der Österreichischen Bundesforste.[3] Im Ortsgebiet von Weyregg arbeiteten um 1900 noch etwa 100 Holzknechte in 10 Passen zu je 10 Arbeitern. Vor 1960 war noch in fast jeder Gemeinde des Attergaues ein Förster beschäftigt, der mit seiner Familie in einem Forsthaus wohnte und für das örtliche Forstrevier zuständig war. Vierzig Jahre später sind alle ehemaligen Forstämter des Attersee- und Mondseeraumes aufgelöst. Von der Forstverwaltung in Ebensee aus werden elf Reviere vom Traunsee bis zum Kobernaußerwald betreut. Die Holzernte erfolgt vorwiegend mit Holz-Vollerntemaschinen und Seilkränen. Die Neubepflanzung erfolgt noch händisch. Von März bis Mai 2014 wurden hier 3,1 Millionen Jungpflanzen gesetzt.

Die Arbeit in den Wäldern und der Abtransport des Holzes wird fast ausschließlich an selbständige Unternehmen vergeben, die mit modernsten und leistungsfähigsten Gerätschaften ausgestattet sind. Bäuerliche Waldbesitzer übernehmen Forstarbeiten im Nebenerwerb auch für andere Forstbetriebe um ihre Maschinen rationell einzusetzen.

Über Jahrhunderte ausgeübtes Handwerk, altes Werkzeug mitsamt dem überlieferten Wissen über seine Handhabung gerät in Vergessenheit. Menschen, die all das noch aus eigener, unmittelbarer Anwendung kennen, haben schon ein hohes Alter erreicht. Vieles ist nur mehr aus Erzählungen bekannt. Freiwillige haben bei der Schindelbaumstube eine alte Holzknecht-Sölln, in der die Holzknechte kochten und übernachteten, vor dem Verfall gerettet und wiedererrichtet. Dort sind auch alte Werkzeuge zu sehen und zwei Holzknechtmarterl zur Erinnerung an verunglückte Forstarbeiter. Es ist ein lohnendes Wanderziel.

Verwandte Themen

  • Wald, Ökosysteme, Flora und Fauna
  • Waldinventur, Flächenbilanz, Eigentumsstruktur, Holzvorrat, Holzzuwachs, Holzarten, Holznutzung, Umwelt
  • Sonderfunktionen, Jagd, Tiergehege

Bildergalerie

Weblinks

Quellen

  • Wildholzweg Nußdorf
  • Technisches Museum Wien
  • Walter Großpointner - Heimatgeschichtliche Sammlung
  • Manfred Hemetsberger