Atterwiki:Vereinsinformationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Atterwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(161 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite finden Sie '''Informationen zur Vereinsarbeit'''.
<div style="float:left; width:100%;">
<h2 style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:orange; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Bericht über AtterWiki</h2>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#0000; margin-bottom:1em; padding:0.5em 0.8em 0.5em 0.8em;">
[[Datei:AtterWiki Oberösterreich Kurier.jpg|mini|200px|Oberösterreich-Kurier]]
*Im OÖ Magazin "OBERÖSTERREICH" des KURIER erschien am 7. Juni 2023 ab Seite 36 ein mehrseitiger Artikel über AtterWiki. [https://go.readly.com/magazines/590b3788d9e840185d00007d/647ae949e2b2ca2b6b437a18/37 '''Das Magazin ist auf READLY abrufbar.''']
</div>
[[Datei:Logo Atterwiki rgb 300dpi.jpg|right|100px|]]
[[Datei:Map Attersee 300.jpg|right|mini]]
Die Seite '''Informationen zur Vereinsarbeit''' berichtet über Aktivitäten des [[Verein AtterWiki|Vereins AtterWiki]].<br>
Der Verein wird unter [[AtterWiki|Verein AtterWiki]] und das Projekt unter [[Projekt AtterWiki]] beschrieben.


Der Verein wird unter [[AtterWiki|Verein AtterWiki]] und das Projekt unter [[Atterwiki|Projekt AtterWiki]] beschrieben.  
== Vorgeschichte ==
[[Datei:SeewChronik.jpg|thumb|Marktchronik Seewalchen]]
Bei der Erstellung des Leader-Strategiekonzeptes des [[Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau|Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau (REGATTA)]] für die Förderperiode 2007-2013 kam aus verschiedenen Gemeinden der Region der Wunsch, vorhandenes Wissen über die [[Region Attersee-Attergau]] zu sichern. Gedacht wurde dabei an alle möglichen Medien wie Film, Bilder, Ton, schriftliches und mündliches Wissen.


== Mitgliederstand November 2009 ==
Personen aus allen 13 Gemeinden der Region Attersee-Attergau bildeten ein Komitee, um die Anforderungen näher zu definieren. Schließlich kam man zur Erkenntnis, ein digitales Archiv anzulegen und soweit möglich dieses auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Zur Mitarbeit soll die gesamte Regionsbevölkerung eingeladen werden und die Veröffentlichung soll über das Internet erfolgen.
 
== Vereinsgründung und Projekteinreichung ==
Im Rahmen des Programms Lernende Regionen ergab sich die Möglichkeit, die oben angeführte Projektidee zu verwirklichen. Zu diesem Zweck sollte die Projektführerschaft ein Verein übernehmen.
Die Projektziele  und die Projektfinanzierung  wurden definiert und die Projekteinreichung vorbereitet. Ein Budget wurde erstellt, die Eigenmittel wurden von den teilnehmenden Gemeinden übernommen.
Das Proponentenkomitee  lud am 19. Jänner 2009 zur Gründungsversammlung des [[Verein AtterWiki|Vereins AtterWiki]] nach [[Seewalchen am Attersee]] ein. Über 30 Gründungsmitglieder beschlossen die Statuten und wählten einen Vorstand mit Ing. [[Franz Hauser]] als Obmann.


Mit dem Regatta-Forum am 16. November 2009 in Seewalchen wurde die 50-Mitglieder-Grenze erreicht.
Am 16. April 2009 wurde das eingereichte Projekt genehmigt und die Projektabwicklung begann.  
Mitglieder, die an einer detaillierten Vorführung oder an einer Autorenschulung von AtterWiki interessiert sind, wenden sich an Obmann [[Benutzer:Franz Hauser|Franz Hauser]] (atterwiki@aon.at) oder das [[Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau|Regatta-Büro]] (atterwiki@regatta.co.at).  


== Digitalisieren von Filmen ==
Die Bevölkerung wurde über verschiedene Medien (Gemeindezeitungen, Lokalzeitungen usw.) über das Projekt informiert und zur Mitarbeit eingeladen.
Ein wichter Punkt unseres Projektes ist die Digitalisierung interessanter Filme über unsere Region, damit diese Filme  erhalten bleiben. Der Verein hat dafür eine entsprechende Budgetposition zur Verfügung gestellt.  
Gleich zu Beginn meldete sich ein Enkel von [[Viktor Kaplan|Prof. Viktor Kaplan]] und bot Filmmaterial, das sein Großvater in der Region in den 1920er und 1930er Jahren erstellt hat, für unser Archiv an.


== Autorenhinweise ==
Weitere Maßnahmen waren die Erstellung eines Folders, der in den Gemeinden aufgelegt wurde, die Erstellung einer Testversion der Internetplattform www.atterwiki.at und die Definition von ersten Subprojekten.
Auf der Hauptseite von Atterwiki wurde der Punkt [[Atterwiki:Autorenhinweise|Autorenhinweise]] aufgenommen.
[[Datei:VbWLogo.png|thumb|Oö. Volksbildungswerk]]
Hier finden Sie laufend Hinweise zur Arbeit mit der Datenbank.
Der Verein AtterWiki ist auch Mitglied des OÖ Volksbildungswerkes.  


=== Aufruf zur Mitarbeit===
Die Vereinsmitglieder und andere Unterstützer werden gebeten:
*Macht eure Nachbarn, Freunde auf '''www.atterwiki.at''' aufmerksam
*Ermuntert weitere Personen in eurer Gemeinde aktiv mitzuarbeiten.
*Informationsfolder gibt es bei den Gemeindeämtern und im Regatta-Büro.<br>
*Alle, die an einer detaillierten Vorführung oder an einer Autorenschulung von AtterWiki interessiert sind, wenden sich an Obmann [[Franz Hauser]] (info@atterwiki.at) oder das [[Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau|Regatta-Büro]] (atterwiki@regatta.co.at).
'''Die Presse berichtete über den Projekt-Start 2010.''' [http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,376188 Beispiel OÖ. Nachrichten]


[[Kategorie:AtterWiki Verein|Vereinsinformationen]]
=== Budget ===
Das geförderte Projekt wurde mit Juni 2014 abgeschlossen und abgerechnet. Für interessante Ideen werden wir aber auch ab Juli 2014 entsprechende (eingeschränkte) finanzielle Mittel zur Verfügung stellen können, z. B. für folgende Aktivitäten:
*'''Digitalisierungsarbeiten''' (Filme, Dias, Tonbandaufnahmen, Bücher und Broschüren, auch Filmerstellung)
*'''Veranstaltungen und Ausstellungen''' (zu bestimmten Themen in der Gemeinde oder Region)
*'''Schulungen''' (Wiki-Einführung, Umgang mit Neuen Medien, Regionswissen)
*'''Recherchen''' (zu wichtigen Themen der Region)
'''Angesprochen sind Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Gemeinden usw.'''<br>
 
Interessierte melden sich bei [mailto:info@atterwiki.at info@atterwiki.at].
 
=== Generalversammlungen ===
[[Datei:AtterWiki Vorstand 2024.jpg|mini|Das neue Vorstandsteam 2024 mit den Rechnungsprüfern]]
* 27. März 2024: Bei der Generalversammlung wurde das Vorstandsteam bestätigt. Statt Mag. Stephanie Irrgeher wird Antonia Mayr-Melnhof neue Obmann-Stellvertreterin.
[[Datei:Generalversammlung 2017.jpg|thumb|Generalversammlung 2017]]
[[Datei:AWIGen2013.jpg|thumb|Generalversammlung 2013]]
*7. Februar 2017: Die Generalversammlung findet im Kultursaal der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee statt. Knapp 40 Mitglieder und Interessierte verfolgen den Bericht von Obmann Franz Hauser. Die Neuwahl bestätigt den bisherigen Vorstand und die bisherigen Rechnungsprüfer.
 
*5. März 2013: Im Vorfeld der Regatta-Vollversammlung findet im Gemeindezentrum [[Steinbach am Attersee]] die öffentliche [[Verein AtterWiki|AtterWiki]]-Generalversammlung mit Neuwahl statt. 40 Mitglieder und Interessenten erhalten einen umfassenden Bericht über das Vereinsgeschehen. Der bisherige Vorstand wird bestätigt. Der Mitgliederstand beträgt 65. Gleichzeitig wird auch der 3.000.000ste Seitenaufruf im AtterWiki erreicht. 580 Artikel und 2.400 Fotos zeigt die Statistik. Wie man auf dem Bild nebenan sieht, ist die Datenbank nur ein Teil der AtterWiki-Aktivitäten.
 
*6. Juni 2011: Die öffentliche Generalversammlung des [[Verein AtterWiki|Vereins AtterWiki]] findet im Hotel Attergauhof in [[St. Georgen im Attergau]] statt. Dabei wird auch der letzte Projektstand von AtterWiki präsentiert. Etwa 30 Mitglieder/Interessierte sind anwesend. Der Verein hat im Juni 2011 62 Mitglieder.
 
*12. April 2010: Bei der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins [[AtterWiki]] wird die Datenbank www.atterwiki.at offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund 45 Mitglieder und Interessenten bekommen einen ersten Eindruck vom schon vorhandenen Inhalt dieser Wissensdatenbank. Mit rund 250 Artikel startet AtterWiki dieses Projekt. Nähere Informationen gibt es unter [[Projekt AtterWiki]].
'''Bilder von der Jahreshauptversammlung und AtterWiki-Freischaltung 2010'''
<gallery>
Bild:AtterWikiVorstandWeb.jpg|[[Verein AtterWiki|AtterWiki-Vorstand]]
Bild:AtterWikiReiterWeb.jpg| Bgm. Mag. Johann Reiter dankt
Bild:AtterWikiFreigabeWeb.jpg|Offizieller Start von www.atterwiki.at
Bild:AtterWikiTeilnehmerWeb.jpg|Teilnehmer der Veranstaltung
</gallery>
 
== Projekte ==
[[Datei:UNT V Polese 03 P1040351LG.jpg|thumb|[[Villen in Unterach|Villa Polese]]]]
Generell gibt es im Projekt AtterWiki keine Themeneinschränkung. Die Einschränkung bezieht sich ausschließlich auf die Regionsrelevanz.
 
Bedingt durch besondere Regionserfordernisse und bedingt durch das besondere Wissen einiger Projektteilnehmer bildeten sich '''Themenschwerpunkte''' heraus, die hier beispielhaft angeführt werden:
 
*'''AtterCultureTravel:''' [[AtterCultureTravel]] ist ein Projekt unter der Leitung von Obmannstellvertreterin Antonia Mayr-Melnhof mit dem Ziel, eine webbasierte Anwendung zur virtuellen Darstellung historischer Sehenswürdigkeiten in der Region Attersee zu entwickeln.
*Das Projekt '''[[Unteracher Zeitreiseweg]]''' wird 2018/2019 mit Texten und alten Fotos vom Verein AtterWiki unterstützt.
*Das Buch [[Die Römer im Attergau (Buch)|'''Die Römer im Attergau''']] wird in Zusammenarbeit mit dem OÖ Landesmuseum und dem [[Portal:Heimatverein Attergau|Heimatverein Attergau]] im Jahr 2018 veröffentlicht.
*'''Reformation im Attergau:''' Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation wurde das Buch "[[Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau]]" herausgegeben. Zwei Ausstellungen zum gleichen Thema wurden im [[Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau|Pfarrmuseum]] und im [[Haus der Kultur]] in St. Georgen im Attergau eröffnet.
*'''[[Haustafeln]] für historische Gebäude:''' In den Jahren 2017 bis 2021 werden etwa 200 Gebäude in der Region Attersee-Attergau mit Haustafeln versehen, die die Geschichte des Hauses wiedergeben werden.
*'''Flurnamen-Erhebung:''' In allen 13 Gemeinden der [[Region Attersee-Attergau]] werden die Flurnamen erhoben, um sie möglichst zu erhalten. Mehrere tausend Namen wurden schon dokumentiert, viele folgen noch.
*'''Grabsteine und ihre Geschichte:''' Gemeinsam mit dem [[Heimatverein Attergau]] wurden über 40 Grabdenkmale in der [[Pfarrkirche St. Georgen]] erforscht und der Zusammenhang mit dem geschichtlichen Hintergrund hergestellt.
*'''Kleindenkmale:''' Ziel des Projektes ist, alle Kapellen und sonstigen [[:Kategorie:Kleindenkmale|Kleindenkmale]] der Region zu dokumentieren.
*'''Das Attersee-Ufer und seine Villen:''' Beginnend mit 2010 wurde das Attersee-Ufer gefilmt, fotografiert und die wichtigsten Bauten, vor allem [[:Kategorie:Villen|Sommervillen]], dokumentiert.
*'''Digitalisierungen:''' Mehrere tausend Dias, Fotos und auch viele Filme werden digitalisiert und beschrieben.
*'''Gustav Klimt:''' AtterWiki dokumentiert das Leben und Werk von [[Portal:Klimt am Attersee|Gustav Klimt am Attersee]]. Die Ausbildung der Klimt-Guides übernahm der Verein AtterWiki.
*'''Pfahlbau:''' AtterWiki begleitet und unterstützt das UNESCO-Welterbe [[Pfahlbauten]] am Attersee.
*'''Wald, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung: '''Dieser Themenkomplex war und ist für die Region Attergau-Attersee ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Themen [[Wald]], [[Holz]], [[Forstwirtschaft]], [[Holzverarbeitung]] usw. werden vor allem von [[Benutzer:Manfred Hemetsberger|Manfred Hemetsberger]] federführend bearbeitet.
*'''Naturdenkmale und Naturschutzgebiete''': [[Benutzer:Carolina Hubelnig|Carolina Hubelnig]] von der ÖNJ dokumentierte alle [[Naturdenkmale]] der Region Attersee-Attergau.
 
Einiges aus den angeführten Projekten hat auch schon Eingang in die öffentliche [[Hauptseite|AtterWiki-Datenbank]] gefunden. Das meiste wartet aber noch auf die Verarbeitung. Einiges kann aus rechtlichen oder anderen Gründen nicht veröffentlicht werden.
 
'''Bilder von Projekten'''
<gallery>
Datei:Flurnamengruppe.jpg|Flurnamen-Erfasser
Datei:RZ DORIS SWN SW.JPG|[[Alte Bezeichnungen in Seewalchen|Flurnamen in Seewalchen]]
Datei:SeeburgEpitaph.jpg|Grabdenkmal des [[Pfarrer in St. Georgen im Attergau|Henisch von Seeburg]]
Datei:HongarKreuzAurach.jpg|[[:Kategorie:Kleindenkmale|Kleindenkmale]] - [[Kleindenkmale in Aurach|Hongarkreuz]]
Datei:AtterseeUferUnterach.jpg|[[:Kategorie:Villen|Uferdokumentation]]
Datei:STG 101 JS.jpg|[[Alte Ansichtskarten]]
Datei:Klimt Zerti 2012 4 Rz.JPG|[[Portal:Klimt am Attersee|Klimt am Attersee]]
Datei:PfahlbauSeewalchen.jpg|[[Pfahlbaupavillons|Pfahlbaupavillon Seewalchen]]
Datei:HolzzugThalham.jpg|[[Forstwirtschaft]] - [[Waldbahn Thalham|Klausbahn um 1920]]
Datei:Kapellenlinde Koberg.jpg|[[Naturdenkmale]] - [[Kapellenlinde Koberg]]
Datei:Oberndorfer.jpg|Projekt [[Haustafeln]]
</gallery>
== Qualifizierungsmaßnahmen ==
[[Datei:Logo LR attersee-attergau web.jpg|right|200px]]
Wissen soll nicht nur gesammelt werden, sondern wenn möglich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Dazu dienen neben der Internet-Plattform einerseits Schulungen und andererseits Veranstaltungen.
 
*2024: Der Verein AtterWiki organisierte zusammen mit dem Heimatverein Frankenburg '''Kurse zu den Themen Kurrentschrift, Ahnenforschung und Hausforschung''' in Frankenburg. 28 TeilnehmerInnen konnten ausgebildet werden.
*2022: Der Verein AtterWiki organisierte zusammen mit dem Heimatverein Attergau '''Kurse zu den Themen Kurrentschrift, Ahnenforschung und Hausforschung''' in St. Georgen im Attergau und Seewalchen am Attersee. 60 TeilnehmerInnen konnten ausgebildet werden.
*2017: AtterWiki-Autoren informieren im Rahmen des Projektes '''"Attersee-Experten-Ausbildung"''' bereits zum 3. Mal über die Geschichte der Region Attersee-Attergau.
*2016: AtterWiki-Autoren informieren im Rahmen des Projektes '''"Attersee-Experten-Ausbildung"''' über die Geschichte der Region Attersee-Attergau.
*2016: '''Zwei Kurrentkurse und zwei Familienforschungskurse''' wurden gemeinsam mit dem OÖ Volksbildungswerk abgehalten.
*20. August 2014: '''Flurnamenschulung:''' 15 Personen werden für die Erhebung von Flurnamen geschult.
*24. Mai 2013: '''Pfahlbau-Experten-Schulung:''' Aufgrund der Nominierung der Attersee-[[Pfahlbauten]] zum UNESCO-Welterbe fand mit Unterstützung von AtterWiki eine Schulung von 10 Personen zu "Pfahlbau-Experten" statt. Gerald Egger schuf ein 300 Seiten starkes Nachschlagewerk, das von AtterWiki finanziert wurde.
*Juli 2012: '''Schüler-Schifffahrt''': Mehrere Klassen der Neuen Mittelschulen St. Georgen, Schörfling und Seewalchen lernen in der letzten Schulwoche 2012 den [[Attersee (See)|Attersee]] kennen. Auf Einladung von AtterWiki führt die Schifffahrt zu den [[Pfahlbauten|Pfahlbaustätten]] und zum [[Aquarium Weyregg]]. Vorträge über den See, die Fischwelt und die Pfahlbauten ergänzen die Wissensvermittlung.
*April 2012: '''Klimtführerausbildung''': 30 KlimtführerInnen werden durch AtterWiki-Mitglieder im Frühjahr 2012 ausgebildet, um für den zu erwartenden Antrag nach der [[Gustav Klimt Zentrum]]-Eröffnung gerüstet zu sein.
*19. Jänner 2011: '''AtterWiki-Schulung''': Die dritte AtterWiki-Schulung findet in Seewalchen statt. Weitere Schulungen sind geplant. Interessenten melden sich bei Obmann [[Franz Hauser]] oder im Regatta-Büro. 2009 und 2010 finden die ersten beiden Schulungen statt.
 
'''Bilder von Schulungen'''
<gallery>
Datei:Pfahl fhg 1a 2014.jpg|[[Pfahlbaupavillons|Pfahlbauführung]]
Datei:Schifffahrt Schüler.jpg|Schüler vor der [[Insel Litzlberg]]
Datei:P1240291 Ausbildung Klimtexperten.jpg|Klimt-Ausbildung
Datei:AtterWikiSchulung.jpg|Autorenschulung
Datei:Flurnamengruppe.jpg|Flurnamen-Erheber
</gallery>
== Veranstaltungen ==
[[Bild:AWSeewalchen.JPG|thumb| AtterWiki in Seewalchen]]
*30. Oktober 2018: Buchvorstellung [[Die Römer im Attergau (Buch)|Die Römer im Attergau]], das in Zusammenarbeit mit dem OÖ Landesmuseum und dem [[Portal:Heimatverein Attergau|Heimatverein Attergau]] entstanden ist, vor 200 Besuchern in der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau.
*20. September 2017: '''Buchvorstellung "[[Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau]]"''', im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau.
*1. Dezember 2015: Vortrag '''"Die Römer in Weyregg"''' mit Dr. Stefan Traxler und Klaus Löcker in Weyregg am Attersee
*3. Juni 2015: Vortrag Dr. Stefan Traxler '''"Luxusvilla mit Seeblick"''', Hotel Attersee in Seewalchen am Attersee
*22. Oktober 2014: '''Filmvorführung "500 Jahre Markt St. Georgen 1964"''', Klostersaal St. Georgen
*18. Oktober 2014: '''Buchvorstellung "Die Feuerwehren des Attergaus"''', Attergauhalle St. Georgen
*8. November 2014: '''Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben",''' am Höribachhof in St. Lorenz
*28. Juni 2014: '''550 Jahre Markt St. Georgen Im Attergau''' in der Attergauhalle St. Georgen. AtterWiki beteiligt sich an dieser Veranstaltung der Marktgemeinde St. Georgen.
*11. März 2014: '''Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben":''' in Vöcklamarkt
*20. November 2013: '''Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben":''' in Gampern
*15. November 2013: '''Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben":''' in Stöttham (Gemeinde Straß)
*8. November 2013: '''Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben":''' Im Rahmen der [[Diesseits und Jenseits vom Landgraben|Buchvorstellung]] wird von Obmann Franz Hauser die Geschichte des [[Landgraben]]s (Grenze zwischen [[Attergau]] und Mondseeland) erklärt. Die Veranstaltung findet in Oberaschau (Gemeinde Oberwang, Mondseeland) statt.
*28. Oktober 2013: Zum '''[[Tag des Denkmals]]''' werden in der [[Pfarrkirche St. Georgen]] die historischen Grabdenkmale dokumentiert und rund 300 Besuchern präsentiert.
 
*14. Juli 2012: '''Atterseepokal''': Der [[Verein AtterWiki]] unterstützt Einrichtungen der Volkskultur, wenn als Gegenleistung die Zielsetzungen von AtterWiki gefördert werden. Der 2003 gegründete [[Atterseepokal]] der Musikkapellen der Attersee-Gemeinden wird 2012 durch die [[Musikkapelle Weyregg]] veranstaltet. Siehe: [http://www.atterwiki.at/images/3/39/AtterseepokalAtterWiki.pdf Einladung Festveranstaltung Musikkapelle Weyregg]. Sieger wird der Musikverein Attersee am Attersee. Mitglieder der Musikkapelle Weyregg erstellten über ihre Musikkapelle ein preisgekröntes Video, das unter [[Musikkapelle Weyregg]] aufgerufen werden kann.
 
*20. Juni 2012: '''Pfahlbau''': Der Schweizer Archäologe Dr. Urs Leuzinger erklärt die Bewerbung um den Welterbe-Status und am Beispiel der Untersuchung eines Schweizer Pfahlbaudorfes das Leben in der Steinzeit. Veranstaltungsort ist das [[Hotel Seegasthof Oberndorfer]] in Attersee.
 
*19. Juni 2012: '''AtterWiki und OÖ. Volksbildungswerk''': AtterWiki wird durch Obmann Franz Hauser den Mitgliedern des OÖ. Volksbildungswerkes, Bezirk Vöcklabruck, im Stehrerhof, Neukirchen an der Vöckla, vorgestellt.
 
*2. Juni 2012: '''Vogl-Anna-Gedenkfeier''': Aus Anlass des 50. Todestages der Heimatdichterin [[Anna Katharina Vogl]] veranstaltet der [[Heimatverein Attergau]] in Zusammenarbeit mit AtterWiki am 2. Juni 2012 eine Gedenkfeier in der Attergauhalle, Gemeinde [[St. Georgen im Attergau]]. Im Mittelpunkt steht das Liedwerk von [[Franz Xaver Blasl]] (Texte Anna Vogl). Die Attergauer Chöre studierten für diese Veranstaltung auch einige unbekanntere Werke ein. Zum Abschluss singen 500 Besucher und Beteiligte das [[Attergaulied]].
 
*10. März 2012: '''Die Römer in Weyregg''': Rund 120 Interessierte verfolgen die Ausführungen von Unterwasserarchäologen Viktor Jansa über die Ergebnisse der Untersuchungen im Jahr 2010 an der [[Die Römer in Weyregg|römischen Unterwasseranlage in Weyregg]]. Einleitend stellte Obmann Franz Hauser das Projekt AtterWiki mit Schwerpunkt Weyregg vor.
 
*28. November 2010: '''AtterWiki in Weißenkirchen''': Obmann Franz Hauser präsentiert das Projekt AtterWiki vor etwa 15 Vereinsobleuten in der Gemeinde [[Weißenkirchen im Attergau]].
 
*15. November 2010: '''AtterWiki in Seewalchen''': Der derzeitige Stand von AtterWiki mit Schwerpunkt [[Seewalchen am Attersee|Seewalchen]] wird vor 50 interessierten Personen präsentiert. Die Besucher werden zur Mitarbeit eingeladen. Einen Schwerpunkt stellt die 160-jährige [[Chronik von Seewalchen|Chronik der Gemeinde Seewalchen]] dar. Siehe dazu auch den Bericht in der TIPS-Ausgabe vom 10.11.2010, Seite 9: [http://www.tips.at/zeitungs_archiv.php?page_id=5100 Online-TIPS vom 10.11.2010]
 
*13. Oktober 2010: '''Reformation und Gegenreformation''': [[Helmut Pachler|Prof. Helmut Pachler]] vom [[Heimatverein Attergau]] hält in Zusammenarbeit mit dem [[Projekt AtterWiki]] einen Vortrag über "Reformation und Gegenreformation im Land ob der Enns und im Attergau". Den Vortrag verfolgen etwa 130 Besucher im Theatersaal [[St. Georgen im Attergau]]. Anlass ist die OÖ Landesaustellung 2010 im Schloss Parz in Grieskirchen. Das Projekt Reformation/Gegenreformation/Geheimprotestantismus wird auch seinen Niederschlag im AtterWiki finden. Siehe dazu auch [[:Kategorie:Protestantismus|Protestantismus]].
 
'''Bilder von Veranstaltungen'''
<gallery>
Datei:Römervortrag Weyregg.jpg|Klaus Löcker, ZAMG - Römer-Vortrag in Weyregg
Datei:Feuerwehrbuch Attergau.jpg|LBD Dr. Kronsteiner bedankt sich für die Feuerwehrbuch-Präsentation
Datei:Friedrich1464.jpg|550 Jahre Markt St. Georgen
Datei:550-Jahr-Feier.jpg|Fast 500 Besucher bei 550 Jahre Markt St. Georgen
Datei:Einladungsbild.jpg|Einladung [[Diesseits und Jenseits vom Landgraben|Buchvorstellung]]
Datei:Pfahlbau.jpg|Pfahlbau-Vortrag
Datei:Gedenkfeier.jpg|Einladungsplakat
Datei:HoamatAttergau.jpg|Blasl-Vogl-Liederbuch
Datei:AtterWikiWeyregg.jpg|AtterWiki in Weyregg
Bild:AWSeewalchen.JPG|AtterWiki in Seewalchen
Datei:Vortrag Reformation Pachler.jpg|[[Helmut Pachler|Prof. Pachler]] - Vortrag Reformation, 2012
</gallery>
 
== Öffentlichkeitsarbeit ==
[[Datei:Kulturführer.jpg|thumb|100px|[[Kulturführer]]]]
*Frühjahr 2014: Für die Lokalzeitung TIPS wird die lose Serie "Geschichte regional" ins Leben gerufen. Interessante Eintragungen aus dem Projekt AtterWiki werden zur Verfügung gestellt.
*Herbst 2013: AtterWiki präsentiert den Kulturführer "[[Attersee-Attergau Porträt einer Kulturlandschaft]]". Der Kulturführer ist in allen Tourismusbüros, im Gustav Klimt Zentrum und in der Buchhandlung Weidinger in Seewalchen am Attersee erhältlich.
 
*Sommer 2012: Gemeinsam mit der Marktgemeinde Seewalchen werden alle Vereine in einem Freizeitratgeber vorgestellt. Der Freitzeitratgeber geht an alle Seewalchener Haushalte.
 
*Eine AtterWiki-Facebook-Seite wurde eingerichtet. [[Datei:Facebook-button.png|40px|link=http://www.facebook.com/pages/AtterWiki/122119171168360]]
*Eine Menge lokaler Zeitungsartikel beruhen auf AtterWiki-Informationen. So wurde über die [[Straßenbahn Unterach-See]], die [[Chronik von Seewalchen]], das [[Katastrophen|Schiffsunglück von 1742]], über [[Philipp Ferrary]] usw. berichtet.
 
*Vereinsbroschüren, Veranstaltungsankündigungen (Postwurf, Plakate) anderer Vereine werden ebenfalls genutzt, wenn ein Zusammenhang mit AtterWiki gegeben ist.
 
*Über die AtterWiki-Arbeit wird vor allem in den Gemeindezeitungen und lokalen Zeitschriften berichtet.
 
*2010: Ein [http://www.atterwiki.at/images/f/fd/Folder_AtterWiki.pdf AtterWiki-Informations-Folder] wird im Regatta-Büro und bei allen Gemeindeämtern aufgelegt.
 
== Statistik ==
Obwohl die Sammlung und Archivierung im Vordergrund steht, ist es doch erfreulich, dass viele Besucher die AtterWiki-Datenbank als Informationsmedium nutzen.
*Juni 2021: 900 Artikel sind abrufbar. Die Hauptseite hat über 1.000.000 Klicks. Über 24.000.000 Einzelseitenaufrufe zeigt die Statistik
 
*März 2020: Der 20.000.000ste Seitenaufrauf. 840 Artikel und 4.850 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: [[Attersee (See)]] mit über 250.000 Klicks.
 
*Augsut 2018: Der 15.000.000ste Seitenaufrauf. 795 Artikel und 4.600 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: [[Attersee (See)]] mit über 222.000 Klicks.
 
*Oktober 2016: Der 10.000.000ste Seitenaufrauf. 745 Artikel und 3.930 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: [[Attersee (See)]] mit über 157.000 Klicks.
 
*Juli 2014: Der 5.000.000ste Seitenaufruf ist in greifbarer Nähe. 680 Artikel und 3.200 Fotos sind aktuell in der Datenbank.
 
*Jänner 2011: Die AtterWiki-Datenbank enthält 400 Artikel. Der Inhalt dieser Artikel würde mehr als 1000 Buchseiten ergeben. Danke an alle Autoren, die bisher mitgearbeitet haben.
 
*April 2010: AtterWiki startet mit 250 Artikel und 500 Fotos.
 
== Technische Einrichtung ==
Die Plattform www.atterwiki.at wurde beim Provider World4you in Linz eingerichtet. 2023 übernahm die Firma [[ESYS Informationssysteme GmbH|eSYS Informationssysteme]] das Hosting und die technische Betreuung der Website.
 
Verwendet wird das Open-Source-Programm Mediawiki (gleiches Programm, das Wikipedia verwendet). Die Adaption und technische Einrichtung sowie die Wartung (Releasewechsel usw.) wurde zu Beginn an [[Benutzer:Alexander Leitner|Alexander Leitner]], Geschäftsführer der lokalen Firma itsl in Schörfling am Attersee, übergeben. 2023 wechselte diese Aufgabe zur Firma eSYS, die diese Arbeit als Sponsor von AtterWiki übernahm.
 
Die organisatorische Einrichtung der Plattform wurde teilweise (Landkarte, Vorlagen usw.) im Rahmen eines Werkvertrages/Ferialarbeit vergeben. Der weitaus größte Teil davon wurde von Obmann [[Franz Hauser]] ehrenamtlich erledigt.
 
Für die Durchführung des Projektes wurde ein Laptop und Drucker angeschaft. Externe Sicherungsplatten dienen zur Aufnahme des digitalen Archives und als Sicherungsmedien. Ein DIA-Scanner dient der Digitalisierung von mehreren tausend DIAS. Fotoapparat und Diktiergerät werden vor allem für das Subprojekt "Flurnamenerfassung" verwendet. Eine Minifluggerät mit Kamera wird für Luftaufnahmen eingesetzt.
 
Ein Archivkasten dient zur sicheren Ablage der Geräte, Bücher, DVDs, Flurnamendokumentation usw. Der Raum dafür wurde von der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee zur Verfügung gestellt.
 
== Medienarchiv ==
 
=== Digitalisate ===
[[Datei:SWN Kinderbad 1948.jpg|thumb|[[Kinderbad Seewalchen]] 1948]]
[[Datei:RZ SWN Liad.jpg|thumb|[[Seewalchner Liad]]]]
Ein ganz wesentliches Ziel des [[Projekt AtterWiki|Projektes AtterWiki]] ist die Sicherstellung von gefährdeten [[:Kategorie:Bildergalerie und Medienarchiv|Medien]]. Dabei wird nicht nur das Objekt digitalisiert, sondern auch beschrieben und in den meisten Fällen auch über die AtterWiki-Plattform veröffentlicht.
 
Die bisher ältesten digitalisierten '''Filme''' (9,5mm-Filme) stammen von [[Viktor Kaplan|Prof. Dr. Viktor Kaplan]] aus den 1920er und 1930er Jahren. Kaplan filmte verschiedene Ereignisse und Veranstaltungen, meist in seinem Heimatort [[Unterach am Attersee]], die einen guten Einblick in das Leben der Zwischenkriegszeit geben.<br>
Die meisten digitalisierten Filme sind 8mm-Filme aus den 1960er bis 1980er Jahren. Der 500-Jahr-Festzug der Marktgemeinde St. Georgen aus 1964 oder der Film über die Markterhebung von Seewalchen aus 1978 sind typische Dokumente aus dieser Zeit.<br>
Mehrere Stunden Filmmaterial stehen dem Verein zur Verfügung. Teile davon werden auch auf atterwiki.at veröffentlicht.
 
Alte '''Fotografien''', beginnend mit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute, wurden eingescannt. Teilweise wurde die Digitalisation auch in Auftrag gegeben oder schon digitalisierte Bilder angekauft, wenn sie von besonderem Interesse für die Entwicklung der Region sind.<br>
'''DIAS''', die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr beliebt waren, stellten eine besondere Herausforderung für die Digitalisation dar. Die ersten DIAS wurden von einem professionellen Fotostudio digitalisiert. Es stellte sich schnell heraus, dass aufgrund der zu erwartenden Menge die Anschaffung eines DIA-Scanners die günstigere Variante sein wird, auch wenn zum Teil die Scan-Arbeit zu bezahlen war.
Das Fotoarchiv von AtterWiki enthält derzeit mehrere tausend Bilder, davon sind derzeit etwa 3000 online.
'''Tondokumente''' wurden bisher in geringem Ausmaß digitalisiert. Meist waren es lokale Aufnahmen von Chören oder Musikgruppen.
 
Größeren Aufwand verursachte die Digitalisation von '''Schriftgut''' wie Heimatbücher, Broschüren, Chroniken usw. Dabei wurde darauf Wert gelegt, dass die Bücher auch mit Schrifterkennung (OCR soweit möglich) gescannt wurden, um die Texte und Bilder weiterverarbeiten zu können. Aufgrund der umfangreichen Arbeit wurden dabei z. B. auch Studenten damit beauftragt. 
 
=== Ankauf von Medien ===
2016 wurde die Sammlung Roither (Digitalisate, Ansichtskarten, Bücher und Broschüren usw.) erworben.
 
Neben dem Einscannen von Medien wurden auch verschiedene Medien angekauft. Vor allem waren dies Bücher, die für die Geschichte der Region große Bedeutung haben.
 
Angekauft wurden auch mehrere hundert Fotos, die bereits digitalisiert waren, um die Fotosammlung zu vervollständigen.
 
Spezialdokumente wie die [[Kammerer Hansl|Bahnhofchronik Kammer]] oder Jubiläumsbroschüren von Vereinen wurden entweder erworben oder die Erstellung solcher Broschüren unterstützt.
 
=== Erstellung von Medien ===
Die Erstellung mehrerer Filme wurde in Auftrag gegeben. So wurde der 300-jährige [[Leonhardi-Ritt Weißenkirchen]] im Attergau dokumentiert. Schüler aus [[Attersee am Attersee]] erstellten einen Film über den Jahresablauf in der Gemeinde Attersee. In einem Film wurde 2010 auch das Attersee-Ufer mit seinen architektonisch interessanten [[:Kategorie:Villen|Villen]] festgehalten.
 
Im Rahmen des Subprojektes Flurnamenerhebung wurden auch alte Bauernhöfe, [[:Kategorie:Kleindenkmale|Kleindenkmale]] usw. fotografiert.
 
== Projektarbeit ==
[[Datei:AtterwikiAutorenSeew.jpg|thumb|AtterWiki-Autoren]]
Das Projekt wurde als offenes Projekt für alle Interessierten angelegt, egal ob man eine Mitgliedschaft beim Verein eingeht oder nicht.
 
Die meiste Arbeit leisten Mitglieder des Vereins. Von diesen Mitgliedern steuern drei Mitglieder überdurchschnittlich viele Artikel bei. Etwa weitere zehn Mitglieder stellten mindestens einen Artikel in die Datenbank ein. Von etwa dreißig Mitgliedern kamen Informationen und Medien, die von anderen Mitgliedern in die Datenbank übertragen wurden. Während einige Auftragsarbeiten über Werkverträge bzw. Honorare abgedeckt wurden, so kann mit Sicherheit gesagt werden, dass die weitaus überwiegende Arbeit (geschätzt 90%) ehrenamtlich geleistet wird.
 
Jugendliche arbeiten derzeit nur vereinzelt am Projekt mit. So erstellte die Österreichische Naturschutzjugend (ÖNJ) alle Eintragungen über die [[Naturdenkmale]] in der Region. Im Bereich Vereine und Feuerwehr kamen einzelne Inputs von Jugendlichen.
Im Frühjahr 2014 wurden Jugendliche der Region zu einem Workshop eingeladen, der von einer Mitarbeiterin des erfolgreichen OTELO-Projekts gehalten wurde.
Die [http://www.facebook.com/AtterWiki AtterWiki-Facebook-Seite] wurde von vielen Jugendlichen abonniert.
 
Ein Vereinsmitglied hat den von der Johann-Kepler-Universität Linz angebotenen Lehrgang „Museum und Tourismus“ mit sehr gutem Erfolg besucht. Das erlernte Wissen kommt der Vereinsarbeit, aber auch der sonstigen kulturellen Arbeit in der Region zugute.
 
2015 wurden die AtterWiki-Mitarbeiter Dir. [[Johann Rauchenzauner]] und Obmann Ing. [[Franz Hauser]] mit der Kulturmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet.
 
2015 wurden von 3 Ferialpraktikantinnen Kleindenkmäler in 7 Gemeinden erhoben. Die Erfassung auf atterwiki.at erfolgt laufend.
 
== Ehrungen ==
[[Datei:Kulturmedaille 2015.jpg|thumb|Kulturmedaille für Franz Hauser und Johann Rauchenzauner]]
Die '''Kulturmedaille des Landes OÖ''' erhielten im Jahr 2015 durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
*[[Franz Hauser]] und
*[[Johann Rauchenzauner]]
unter anderem für ihre ehrenamtliche AtterWiki-Arbeit.
 
== Projektdaten ==
:Projektbezeichnung: AtterWiki (Lernende Region)
:Antragsnummer:         Agrar 89-700/724, genehmigt am 16. April 2009
:Projektträger: [[Verein AtterWiki]] (ZVR 825730546), Hauptstraße 17, 4863 Seewalchen a. A.
:Vertreter: Ing. Franz Hauser, Obmann, info@atterwiki.at, 0680-1556465
 
== Quelle ==
*[[Franz Hauser]], Obmann AtterWiki
 
[[Kategorie:AtterWiki Verein und Projekt|Vereinsinformationen]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Bericht über AtterWiki

Oberösterreich-Kurier
Logo Atterwiki rgb 300dpi.jpg
Map Attersee 300.jpg

Die Seite Informationen zur Vereinsarbeit berichtet über Aktivitäten des Vereins AtterWiki.
Der Verein wird unter Verein AtterWiki und das Projekt unter Projekt AtterWiki beschrieben.

Vorgeschichte

Marktchronik Seewalchen

Bei der Erstellung des Leader-Strategiekonzeptes des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau (REGATTA) für die Förderperiode 2007-2013 kam aus verschiedenen Gemeinden der Region der Wunsch, vorhandenes Wissen über die Region Attersee-Attergau zu sichern. Gedacht wurde dabei an alle möglichen Medien wie Film, Bilder, Ton, schriftliches und mündliches Wissen.

Personen aus allen 13 Gemeinden der Region Attersee-Attergau bildeten ein Komitee, um die Anforderungen näher zu definieren. Schließlich kam man zur Erkenntnis, ein digitales Archiv anzulegen und soweit möglich dieses auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Zur Mitarbeit soll die gesamte Regionsbevölkerung eingeladen werden und die Veröffentlichung soll über das Internet erfolgen.

Vereinsgründung und Projekteinreichung

Im Rahmen des Programms Lernende Regionen ergab sich die Möglichkeit, die oben angeführte Projektidee zu verwirklichen. Zu diesem Zweck sollte die Projektführerschaft ein Verein übernehmen. Die Projektziele und die Projektfinanzierung wurden definiert und die Projekteinreichung vorbereitet. Ein Budget wurde erstellt, die Eigenmittel wurden von den teilnehmenden Gemeinden übernommen. Das Proponentenkomitee lud am 19. Jänner 2009 zur Gründungsversammlung des Vereins AtterWiki nach Seewalchen am Attersee ein. Über 30 Gründungsmitglieder beschlossen die Statuten und wählten einen Vorstand mit Ing. Franz Hauser als Obmann.

Am 16. April 2009 wurde das eingereichte Projekt genehmigt und die Projektabwicklung begann.

Die Bevölkerung wurde über verschiedene Medien (Gemeindezeitungen, Lokalzeitungen usw.) über das Projekt informiert und zur Mitarbeit eingeladen. Gleich zu Beginn meldete sich ein Enkel von Prof. Viktor Kaplan und bot Filmmaterial, das sein Großvater in der Region in den 1920er und 1930er Jahren erstellt hat, für unser Archiv an.

Weitere Maßnahmen waren die Erstellung eines Folders, der in den Gemeinden aufgelegt wurde, die Erstellung einer Testversion der Internetplattform www.atterwiki.at und die Definition von ersten Subprojekten.

Oö. Volksbildungswerk

Der Verein AtterWiki ist auch Mitglied des OÖ Volksbildungswerkes.

Aufruf zur Mitarbeit

Die Vereinsmitglieder und andere Unterstützer werden gebeten:

  • Macht eure Nachbarn, Freunde auf www.atterwiki.at aufmerksam
  • Ermuntert weitere Personen in eurer Gemeinde aktiv mitzuarbeiten.
  • Informationsfolder gibt es bei den Gemeindeämtern und im Regatta-Büro.
  • Alle, die an einer detaillierten Vorführung oder an einer Autorenschulung von AtterWiki interessiert sind, wenden sich an Obmann Franz Hauser (info@atterwiki.at) oder das Regatta-Büro (atterwiki@regatta.co.at).

Die Presse berichtete über den Projekt-Start 2010. Beispiel OÖ. Nachrichten

Budget

Das geförderte Projekt wurde mit Juni 2014 abgeschlossen und abgerechnet. Für interessante Ideen werden wir aber auch ab Juli 2014 entsprechende (eingeschränkte) finanzielle Mittel zur Verfügung stellen können, z. B. für folgende Aktivitäten:

  • Digitalisierungsarbeiten (Filme, Dias, Tonbandaufnahmen, Bücher und Broschüren, auch Filmerstellung)
  • Veranstaltungen und Ausstellungen (zu bestimmten Themen in der Gemeinde oder Region)
  • Schulungen (Wiki-Einführung, Umgang mit Neuen Medien, Regionswissen)
  • Recherchen (zu wichtigen Themen der Region)

Angesprochen sind Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Gemeinden usw.

Interessierte melden sich bei info@atterwiki.at.

Generalversammlungen

Das neue Vorstandsteam 2024 mit den Rechnungsprüfern
  • 27. März 2024: Bei der Generalversammlung wurde das Vorstandsteam bestätigt. Statt Mag. Stephanie Irrgeher wird Antonia Mayr-Melnhof neue Obmann-Stellvertreterin.
Generalversammlung 2017
Generalversammlung 2013
  • 7. Februar 2017: Die Generalversammlung findet im Kultursaal der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee statt. Knapp 40 Mitglieder und Interessierte verfolgen den Bericht von Obmann Franz Hauser. Die Neuwahl bestätigt den bisherigen Vorstand und die bisherigen Rechnungsprüfer.
  • 5. März 2013: Im Vorfeld der Regatta-Vollversammlung findet im Gemeindezentrum Steinbach am Attersee die öffentliche AtterWiki-Generalversammlung mit Neuwahl statt. 40 Mitglieder und Interessenten erhalten einen umfassenden Bericht über das Vereinsgeschehen. Der bisherige Vorstand wird bestätigt. Der Mitgliederstand beträgt 65. Gleichzeitig wird auch der 3.000.000ste Seitenaufruf im AtterWiki erreicht. 580 Artikel und 2.400 Fotos zeigt die Statistik. Wie man auf dem Bild nebenan sieht, ist die Datenbank nur ein Teil der AtterWiki-Aktivitäten.
  • 6. Juni 2011: Die öffentliche Generalversammlung des Vereins AtterWiki findet im Hotel Attergauhof in St. Georgen im Attergau statt. Dabei wird auch der letzte Projektstand von AtterWiki präsentiert. Etwa 30 Mitglieder/Interessierte sind anwesend. Der Verein hat im Juni 2011 62 Mitglieder.
  • 12. April 2010: Bei der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins AtterWiki wird die Datenbank www.atterwiki.at offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund 45 Mitglieder und Interessenten bekommen einen ersten Eindruck vom schon vorhandenen Inhalt dieser Wissensdatenbank. Mit rund 250 Artikel startet AtterWiki dieses Projekt. Nähere Informationen gibt es unter Projekt AtterWiki.

Bilder von der Jahreshauptversammlung und AtterWiki-Freischaltung 2010

Projekte

Generell gibt es im Projekt AtterWiki keine Themeneinschränkung. Die Einschränkung bezieht sich ausschließlich auf die Regionsrelevanz.

Bedingt durch besondere Regionserfordernisse und bedingt durch das besondere Wissen einiger Projektteilnehmer bildeten sich Themenschwerpunkte heraus, die hier beispielhaft angeführt werden:

  • AtterCultureTravel: AtterCultureTravel ist ein Projekt unter der Leitung von Obmannstellvertreterin Antonia Mayr-Melnhof mit dem Ziel, eine webbasierte Anwendung zur virtuellen Darstellung historischer Sehenswürdigkeiten in der Region Attersee zu entwickeln.
  • Das Projekt Unteracher Zeitreiseweg wird 2018/2019 mit Texten und alten Fotos vom Verein AtterWiki unterstützt.
  • Das Buch Die Römer im Attergau wird in Zusammenarbeit mit dem OÖ Landesmuseum und dem Heimatverein Attergau im Jahr 2018 veröffentlicht.
  • Reformation im Attergau: Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation wurde das Buch "Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau" herausgegeben. Zwei Ausstellungen zum gleichen Thema wurden im Pfarrmuseum und im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau eröffnet.
  • Haustafeln für historische Gebäude: In den Jahren 2017 bis 2021 werden etwa 200 Gebäude in der Region Attersee-Attergau mit Haustafeln versehen, die die Geschichte des Hauses wiedergeben werden.
  • Flurnamen-Erhebung: In allen 13 Gemeinden der Region Attersee-Attergau werden die Flurnamen erhoben, um sie möglichst zu erhalten. Mehrere tausend Namen wurden schon dokumentiert, viele folgen noch.
  • Grabsteine und ihre Geschichte: Gemeinsam mit dem Heimatverein Attergau wurden über 40 Grabdenkmale in der Pfarrkirche St. Georgen erforscht und der Zusammenhang mit dem geschichtlichen Hintergrund hergestellt.
  • Kleindenkmale: Ziel des Projektes ist, alle Kapellen und sonstigen Kleindenkmale der Region zu dokumentieren.
  • Das Attersee-Ufer und seine Villen: Beginnend mit 2010 wurde das Attersee-Ufer gefilmt, fotografiert und die wichtigsten Bauten, vor allem Sommervillen, dokumentiert.
  • Digitalisierungen: Mehrere tausend Dias, Fotos und auch viele Filme werden digitalisiert und beschrieben.
  • Gustav Klimt: AtterWiki dokumentiert das Leben und Werk von Gustav Klimt am Attersee. Die Ausbildung der Klimt-Guides übernahm der Verein AtterWiki.
  • Pfahlbau: AtterWiki begleitet und unterstützt das UNESCO-Welterbe Pfahlbauten am Attersee.
  • Wald, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung: Dieser Themenkomplex war und ist für die Region Attergau-Attersee ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Themen Wald, Holz, Forstwirtschaft, Holzverarbeitung usw. werden vor allem von Manfred Hemetsberger federführend bearbeitet.
  • Naturdenkmale und Naturschutzgebiete: Carolina Hubelnig von der ÖNJ dokumentierte alle Naturdenkmale der Region Attersee-Attergau.

Einiges aus den angeführten Projekten hat auch schon Eingang in die öffentliche AtterWiki-Datenbank gefunden. Das meiste wartet aber noch auf die Verarbeitung. Einiges kann aus rechtlichen oder anderen Gründen nicht veröffentlicht werden.

Bilder von Projekten

Qualifizierungsmaßnahmen

Logo LR attersee-attergau web.jpg

Wissen soll nicht nur gesammelt werden, sondern wenn möglich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Dazu dienen neben der Internet-Plattform einerseits Schulungen und andererseits Veranstaltungen.

  • 2024: Der Verein AtterWiki organisierte zusammen mit dem Heimatverein Frankenburg Kurse zu den Themen Kurrentschrift, Ahnenforschung und Hausforschung in Frankenburg. 28 TeilnehmerInnen konnten ausgebildet werden.
  • 2022: Der Verein AtterWiki organisierte zusammen mit dem Heimatverein Attergau Kurse zu den Themen Kurrentschrift, Ahnenforschung und Hausforschung in St. Georgen im Attergau und Seewalchen am Attersee. 60 TeilnehmerInnen konnten ausgebildet werden.
  • 2017: AtterWiki-Autoren informieren im Rahmen des Projektes "Attersee-Experten-Ausbildung" bereits zum 3. Mal über die Geschichte der Region Attersee-Attergau.
  • 2016: AtterWiki-Autoren informieren im Rahmen des Projektes "Attersee-Experten-Ausbildung" über die Geschichte der Region Attersee-Attergau.
  • 2016: Zwei Kurrentkurse und zwei Familienforschungskurse wurden gemeinsam mit dem OÖ Volksbildungswerk abgehalten.
  • 20. August 2014: Flurnamenschulung: 15 Personen werden für die Erhebung von Flurnamen geschult.
  • 24. Mai 2013: Pfahlbau-Experten-Schulung: Aufgrund der Nominierung der Attersee-Pfahlbauten zum UNESCO-Welterbe fand mit Unterstützung von AtterWiki eine Schulung von 10 Personen zu "Pfahlbau-Experten" statt. Gerald Egger schuf ein 300 Seiten starkes Nachschlagewerk, das von AtterWiki finanziert wurde.
  • Juli 2012: Schüler-Schifffahrt: Mehrere Klassen der Neuen Mittelschulen St. Georgen, Schörfling und Seewalchen lernen in der letzten Schulwoche 2012 den Attersee kennen. Auf Einladung von AtterWiki führt die Schifffahrt zu den Pfahlbaustätten und zum Aquarium Weyregg. Vorträge über den See, die Fischwelt und die Pfahlbauten ergänzen die Wissensvermittlung.
  • April 2012: Klimtführerausbildung: 30 KlimtführerInnen werden durch AtterWiki-Mitglieder im Frühjahr 2012 ausgebildet, um für den zu erwartenden Antrag nach der Gustav Klimt Zentrum-Eröffnung gerüstet zu sein.
  • 19. Jänner 2011: AtterWiki-Schulung: Die dritte AtterWiki-Schulung findet in Seewalchen statt. Weitere Schulungen sind geplant. Interessenten melden sich bei Obmann Franz Hauser oder im Regatta-Büro. 2009 und 2010 finden die ersten beiden Schulungen statt.

Bilder von Schulungen

Veranstaltungen

AtterWiki in Seewalchen
  • 30. Oktober 2018: Buchvorstellung Die Römer im Attergau, das in Zusammenarbeit mit dem OÖ Landesmuseum und dem Heimatverein Attergau entstanden ist, vor 200 Besuchern in der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau.
  • 20. September 2017: Buchvorstellung "Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau", im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau.
  • 1. Dezember 2015: Vortrag "Die Römer in Weyregg" mit Dr. Stefan Traxler und Klaus Löcker in Weyregg am Attersee
  • 3. Juni 2015: Vortrag Dr. Stefan Traxler "Luxusvilla mit Seeblick", Hotel Attersee in Seewalchen am Attersee
  • 22. Oktober 2014: Filmvorführung "500 Jahre Markt St. Georgen 1964", Klostersaal St. Georgen
  • 18. Oktober 2014: Buchvorstellung "Die Feuerwehren des Attergaus", Attergauhalle St. Georgen
  • 8. November 2014: Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben", am Höribachhof in St. Lorenz
  • 28. Juni 2014: 550 Jahre Markt St. Georgen Im Attergau in der Attergauhalle St. Georgen. AtterWiki beteiligt sich an dieser Veranstaltung der Marktgemeinde St. Georgen.
  • 11. März 2014: Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben": in Vöcklamarkt
  • 20. November 2013: Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben": in Gampern
  • 15. November 2013: Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben": in Stöttham (Gemeinde Straß)
  • 8. November 2013: Buchvorstellung "Diesseits und Jenseits vom Landgraben": Im Rahmen der Buchvorstellung wird von Obmann Franz Hauser die Geschichte des Landgrabens (Grenze zwischen Attergau und Mondseeland) erklärt. Die Veranstaltung findet in Oberaschau (Gemeinde Oberwang, Mondseeland) statt.
  • 28. Oktober 2013: Zum Tag des Denkmals werden in der Pfarrkirche St. Georgen die historischen Grabdenkmale dokumentiert und rund 300 Besuchern präsentiert.
  • 20. Juni 2012: Pfahlbau: Der Schweizer Archäologe Dr. Urs Leuzinger erklärt die Bewerbung um den Welterbe-Status und am Beispiel der Untersuchung eines Schweizer Pfahlbaudorfes das Leben in der Steinzeit. Veranstaltungsort ist das Hotel Seegasthof Oberndorfer in Attersee.
  • 19. Juni 2012: AtterWiki und OÖ. Volksbildungswerk: AtterWiki wird durch Obmann Franz Hauser den Mitgliedern des OÖ. Volksbildungswerkes, Bezirk Vöcklabruck, im Stehrerhof, Neukirchen an der Vöckla, vorgestellt.
  • 2. Juni 2012: Vogl-Anna-Gedenkfeier: Aus Anlass des 50. Todestages der Heimatdichterin Anna Katharina Vogl veranstaltet der Heimatverein Attergau in Zusammenarbeit mit AtterWiki am 2. Juni 2012 eine Gedenkfeier in der Attergauhalle, Gemeinde St. Georgen im Attergau. Im Mittelpunkt steht das Liedwerk von Franz Xaver Blasl (Texte Anna Vogl). Die Attergauer Chöre studierten für diese Veranstaltung auch einige unbekanntere Werke ein. Zum Abschluss singen 500 Besucher und Beteiligte das Attergaulied.
  • 10. März 2012: Die Römer in Weyregg: Rund 120 Interessierte verfolgen die Ausführungen von Unterwasserarchäologen Viktor Jansa über die Ergebnisse der Untersuchungen im Jahr 2010 an der römischen Unterwasseranlage in Weyregg. Einleitend stellte Obmann Franz Hauser das Projekt AtterWiki mit Schwerpunkt Weyregg vor.
  • 28. November 2010: AtterWiki in Weißenkirchen: Obmann Franz Hauser präsentiert das Projekt AtterWiki vor etwa 15 Vereinsobleuten in der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau.
  • 15. November 2010: AtterWiki in Seewalchen: Der derzeitige Stand von AtterWiki mit Schwerpunkt Seewalchen wird vor 50 interessierten Personen präsentiert. Die Besucher werden zur Mitarbeit eingeladen. Einen Schwerpunkt stellt die 160-jährige Chronik der Gemeinde Seewalchen dar. Siehe dazu auch den Bericht in der TIPS-Ausgabe vom 10.11.2010, Seite 9: Online-TIPS vom 10.11.2010
  • 13. Oktober 2010: Reformation und Gegenreformation: Prof. Helmut Pachler vom Heimatverein Attergau hält in Zusammenarbeit mit dem Projekt AtterWiki einen Vortrag über "Reformation und Gegenreformation im Land ob der Enns und im Attergau". Den Vortrag verfolgen etwa 130 Besucher im Theatersaal St. Georgen im Attergau. Anlass ist die OÖ Landesaustellung 2010 im Schloss Parz in Grieskirchen. Das Projekt Reformation/Gegenreformation/Geheimprotestantismus wird auch seinen Niederschlag im AtterWiki finden. Siehe dazu auch Protestantismus.

Bilder von Veranstaltungen

Öffentlichkeitsarbeit

  • Frühjahr 2014: Für die Lokalzeitung TIPS wird die lose Serie "Geschichte regional" ins Leben gerufen. Interessante Eintragungen aus dem Projekt AtterWiki werden zur Verfügung gestellt.
  • Herbst 2013: AtterWiki präsentiert den Kulturführer "Attersee-Attergau Porträt einer Kulturlandschaft". Der Kulturführer ist in allen Tourismusbüros, im Gustav Klimt Zentrum und in der Buchhandlung Weidinger in Seewalchen am Attersee erhältlich.
  • Sommer 2012: Gemeinsam mit der Marktgemeinde Seewalchen werden alle Vereine in einem Freizeitratgeber vorgestellt. Der Freitzeitratgeber geht an alle Seewalchener Haushalte.
  • Eine AtterWiki-Facebook-Seite wurde eingerichtet. Facebook-button.png
  • Vereinsbroschüren, Veranstaltungsankündigungen (Postwurf, Plakate) anderer Vereine werden ebenfalls genutzt, wenn ein Zusammenhang mit AtterWiki gegeben ist.
  • Über die AtterWiki-Arbeit wird vor allem in den Gemeindezeitungen und lokalen Zeitschriften berichtet.

Statistik

Obwohl die Sammlung und Archivierung im Vordergrund steht, ist es doch erfreulich, dass viele Besucher die AtterWiki-Datenbank als Informationsmedium nutzen.

  • Juni 2021: 900 Artikel sind abrufbar. Die Hauptseite hat über 1.000.000 Klicks. Über 24.000.000 Einzelseitenaufrufe zeigt die Statistik
  • März 2020: Der 20.000.000ste Seitenaufrauf. 840 Artikel und 4.850 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: Attersee (See) mit über 250.000 Klicks.
  • Augsut 2018: Der 15.000.000ste Seitenaufrauf. 795 Artikel und 4.600 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: Attersee (See) mit über 222.000 Klicks.
  • Oktober 2016: Der 10.000.000ste Seitenaufrauf. 745 Artikel und 3.930 Fotos. Viele bestehende Artikel wurden erweitert. Der meistgesehene Artikel: Attersee (See) mit über 157.000 Klicks.
  • Juli 2014: Der 5.000.000ste Seitenaufruf ist in greifbarer Nähe. 680 Artikel und 3.200 Fotos sind aktuell in der Datenbank.
  • Jänner 2011: Die AtterWiki-Datenbank enthält 400 Artikel. Der Inhalt dieser Artikel würde mehr als 1000 Buchseiten ergeben. Danke an alle Autoren, die bisher mitgearbeitet haben.
  • April 2010: AtterWiki startet mit 250 Artikel und 500 Fotos.

Technische Einrichtung

Die Plattform www.atterwiki.at wurde beim Provider World4you in Linz eingerichtet. 2023 übernahm die Firma eSYS Informationssysteme das Hosting und die technische Betreuung der Website.

Verwendet wird das Open-Source-Programm Mediawiki (gleiches Programm, das Wikipedia verwendet). Die Adaption und technische Einrichtung sowie die Wartung (Releasewechsel usw.) wurde zu Beginn an Alexander Leitner, Geschäftsführer der lokalen Firma itsl in Schörfling am Attersee, übergeben. 2023 wechselte diese Aufgabe zur Firma eSYS, die diese Arbeit als Sponsor von AtterWiki übernahm.

Die organisatorische Einrichtung der Plattform wurde teilweise (Landkarte, Vorlagen usw.) im Rahmen eines Werkvertrages/Ferialarbeit vergeben. Der weitaus größte Teil davon wurde von Obmann Franz Hauser ehrenamtlich erledigt.

Für die Durchführung des Projektes wurde ein Laptop und Drucker angeschaft. Externe Sicherungsplatten dienen zur Aufnahme des digitalen Archives und als Sicherungsmedien. Ein DIA-Scanner dient der Digitalisierung von mehreren tausend DIAS. Fotoapparat und Diktiergerät werden vor allem für das Subprojekt "Flurnamenerfassung" verwendet. Eine Minifluggerät mit Kamera wird für Luftaufnahmen eingesetzt.

Ein Archivkasten dient zur sicheren Ablage der Geräte, Bücher, DVDs, Flurnamendokumentation usw. Der Raum dafür wurde von der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee zur Verfügung gestellt.

Medienarchiv

Digitalisate

Ein ganz wesentliches Ziel des Projektes AtterWiki ist die Sicherstellung von gefährdeten Medien. Dabei wird nicht nur das Objekt digitalisiert, sondern auch beschrieben und in den meisten Fällen auch über die AtterWiki-Plattform veröffentlicht.

Die bisher ältesten digitalisierten Filme (9,5mm-Filme) stammen von Prof. Dr. Viktor Kaplan aus den 1920er und 1930er Jahren. Kaplan filmte verschiedene Ereignisse und Veranstaltungen, meist in seinem Heimatort Unterach am Attersee, die einen guten Einblick in das Leben der Zwischenkriegszeit geben.
Die meisten digitalisierten Filme sind 8mm-Filme aus den 1960er bis 1980er Jahren. Der 500-Jahr-Festzug der Marktgemeinde St. Georgen aus 1964 oder der Film über die Markterhebung von Seewalchen aus 1978 sind typische Dokumente aus dieser Zeit.
Mehrere Stunden Filmmaterial stehen dem Verein zur Verfügung. Teile davon werden auch auf atterwiki.at veröffentlicht.

Alte Fotografien, beginnend mit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute, wurden eingescannt. Teilweise wurde die Digitalisation auch in Auftrag gegeben oder schon digitalisierte Bilder angekauft, wenn sie von besonderem Interesse für die Entwicklung der Region sind.
DIAS, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr beliebt waren, stellten eine besondere Herausforderung für die Digitalisation dar. Die ersten DIAS wurden von einem professionellen Fotostudio digitalisiert. Es stellte sich schnell heraus, dass aufgrund der zu erwartenden Menge die Anschaffung eines DIA-Scanners die günstigere Variante sein wird, auch wenn zum Teil die Scan-Arbeit zu bezahlen war. Das Fotoarchiv von AtterWiki enthält derzeit mehrere tausend Bilder, davon sind derzeit etwa 3000 online.

Tondokumente wurden bisher in geringem Ausmaß digitalisiert. Meist waren es lokale Aufnahmen von Chören oder Musikgruppen.

Größeren Aufwand verursachte die Digitalisation von Schriftgut wie Heimatbücher, Broschüren, Chroniken usw. Dabei wurde darauf Wert gelegt, dass die Bücher auch mit Schrifterkennung (OCR soweit möglich) gescannt wurden, um die Texte und Bilder weiterverarbeiten zu können. Aufgrund der umfangreichen Arbeit wurden dabei z. B. auch Studenten damit beauftragt.

Ankauf von Medien

2016 wurde die Sammlung Roither (Digitalisate, Ansichtskarten, Bücher und Broschüren usw.) erworben.

Neben dem Einscannen von Medien wurden auch verschiedene Medien angekauft. Vor allem waren dies Bücher, die für die Geschichte der Region große Bedeutung haben.

Angekauft wurden auch mehrere hundert Fotos, die bereits digitalisiert waren, um die Fotosammlung zu vervollständigen.

Spezialdokumente wie die Bahnhofchronik Kammer oder Jubiläumsbroschüren von Vereinen wurden entweder erworben oder die Erstellung solcher Broschüren unterstützt.

Erstellung von Medien

Die Erstellung mehrerer Filme wurde in Auftrag gegeben. So wurde der 300-jährige Leonhardi-Ritt Weißenkirchen im Attergau dokumentiert. Schüler aus Attersee am Attersee erstellten einen Film über den Jahresablauf in der Gemeinde Attersee. In einem Film wurde 2010 auch das Attersee-Ufer mit seinen architektonisch interessanten Villen festgehalten.

Im Rahmen des Subprojektes Flurnamenerhebung wurden auch alte Bauernhöfe, Kleindenkmale usw. fotografiert.

Projektarbeit

AtterWiki-Autoren

Das Projekt wurde als offenes Projekt für alle Interessierten angelegt, egal ob man eine Mitgliedschaft beim Verein eingeht oder nicht.

Die meiste Arbeit leisten Mitglieder des Vereins. Von diesen Mitgliedern steuern drei Mitglieder überdurchschnittlich viele Artikel bei. Etwa weitere zehn Mitglieder stellten mindestens einen Artikel in die Datenbank ein. Von etwa dreißig Mitgliedern kamen Informationen und Medien, die von anderen Mitgliedern in die Datenbank übertragen wurden. Während einige Auftragsarbeiten über Werkverträge bzw. Honorare abgedeckt wurden, so kann mit Sicherheit gesagt werden, dass die weitaus überwiegende Arbeit (geschätzt 90%) ehrenamtlich geleistet wird.

Jugendliche arbeiten derzeit nur vereinzelt am Projekt mit. So erstellte die Österreichische Naturschutzjugend (ÖNJ) alle Eintragungen über die Naturdenkmale in der Region. Im Bereich Vereine und Feuerwehr kamen einzelne Inputs von Jugendlichen. Im Frühjahr 2014 wurden Jugendliche der Region zu einem Workshop eingeladen, der von einer Mitarbeiterin des erfolgreichen OTELO-Projekts gehalten wurde. Die AtterWiki-Facebook-Seite wurde von vielen Jugendlichen abonniert.

Ein Vereinsmitglied hat den von der Johann-Kepler-Universität Linz angebotenen Lehrgang „Museum und Tourismus“ mit sehr gutem Erfolg besucht. Das erlernte Wissen kommt der Vereinsarbeit, aber auch der sonstigen kulturellen Arbeit in der Region zugute.

2015 wurden die AtterWiki-Mitarbeiter Dir. Johann Rauchenzauner und Obmann Ing. Franz Hauser mit der Kulturmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet.

2015 wurden von 3 Ferialpraktikantinnen Kleindenkmäler in 7 Gemeinden erhoben. Die Erfassung auf atterwiki.at erfolgt laufend.

Ehrungen

Kulturmedaille für Franz Hauser und Johann Rauchenzauner

Die Kulturmedaille des Landes OÖ erhielten im Jahr 2015 durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

unter anderem für ihre ehrenamtliche AtterWiki-Arbeit.

Projektdaten

Projektbezeichnung: AtterWiki (Lernende Region)
Antragsnummer: Agrar 89-700/724, genehmigt am 16. April 2009
Projektträger: Verein AtterWiki (ZVR 825730546), Hauptstraße 17, 4863 Seewalchen a. A.
Vertreter: Ing. Franz Hauser, Obmann, info@atterwiki.at, 0680-1556465

Quelle